Blockchain-basierte Selbstbestimmte Identitäten (SSI) bieten eine sichere und transparente Lösung für die digitale Identitätsverwaltung, indem sie Nutzern die Kontrolle über ihre Daten zurückgeben. Durch kryptografische Verfahren und dezentrale Strukturen wird der Datenschutz gestärkt und die Abhängigkeit von zentralen Instanzen reduziert, obwohl Herausforderungen hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz bestehen. SSI ermöglicht Nutzern die Verifizierung ihrer Identität ohne Offenlegung sensibler Daten und verspricht Kostenersparnisse durch automatisierte Prozesse.
Die digitale Identitätsverwaltung hat sich in den letzten Jahren stark verändert und beeinflusst maßgeblich unsere Online-Interaktionen. Diese Entwicklung bringt jedoch auch Herausforderungen in puncto Sicherheit, Datenschutz und Vertrauen mit sich. Blockchain bietet hier eine vielversprechende Lösung durch dezentrale, transparente und sichere Strukturen für die Identitätsverwaltung. Selbstbestimmte Identitäten (Self-Sovereign Identities, SSI) rücken, wie BeInCrypto berichtet, den Nutzer in den Mittelpunkt der Datenkontrolle und gewährleisten den Datenschutz.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, bei denen Organisationen Nutzerdaten speichern und kontrollieren, stellt SSI den Nutzer in den Fokus. Die Blockchain dient als überprüfbares Register für Berechtigungsnachweise und ermöglicht Nutzern die sichere Verwaltung ihrer Identität. Sebastian Rodriguez, Chief Product Officer bei Privado ID, unterstreicht in einem Interview mit BeInCrypto die Vorteile dieses Ansatzes, wie z.B. den Widerruf von Berechtigungen, Schlüsselrotationen und Vertrauensregister. "Blockchain ist eine von vielen Komponenten in SSI-Lösungen. Diese Lösungen stellen den Nutzer in den Mittelpunkt des Datenaustauschs, der einwilligungsbasiert erfolgt. Das verbessert die Sicherheit und den Datenschutz des Nutzers erheblich, da er der eigentliche Eigentümer seiner Daten ist", so Rodriguez.
Privado ID verwendet fortschrittliche kryptografische Verfahren, darunter Zero-Knowledge Proofs, um den Datenschutz zu gewährleisten. Nutzer können so ihre Berechtigungen verifizieren, ohne sensible Daten offenzulegen. In Kombination mit Smart Contracts ermöglicht diese Methode vertrauenswürdige Identitätsprüfungen ohne zentrale Instanzen. Die Hauptfunktion der Blockchain in Identitätssystemen ist die Vertrauensbildung. Sie bietet ein öffentliches, unveränderliches Register für Berechtigungsnachweise, die von vertrauenswürdigen Organisationen wie Regierungen oder Finanzinstituten ausgestellt wurden. Nutzer können so die Authentizität von Berechtigungen überprüfen, während Aussteller diese bei Bedarf widerrufen können. Laut Juniper Research können Banken durch die Automatisierung von Identitäts- und Geldwäscheprüfungen in Verbindung mit Blockchain zur Überprüfung der digitalen Identität innerhalb weniger Jahre bis zu 50 % ihrer aktuellen Kosten einsparen.
Durch die Trennung von Datenspeicherung und Überprüfungsprozessen gewährleistet die Blockchain Sicherheit und gleichzeitig Flexibilität für die plattformübergreifende Nutzung. Dieses Modell ist besonders effektiv in Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Verwaltung, wo Vertrauen und Compliance entscheidend sind.
Trotz ihres Potenzials stehen Blockchain-basierte digitale Identitätssysteme vor Herausforderungen hinsichtlich ihrer Akzeptanz. Eine Herausforderung ist die Benutzerfreundlichkeit für nicht-kryptoaffine Nutzer. Rodriguez betont die Wichtigkeit, komplexe Blockchain-Prozesse vor den Nutzern zu verbergen. "Im Allgemeinen ist es besser, die Blockchain vor den Endbenutzern zu verbergen, wenn wir eine Massenakzeptanz außerhalb der Krypto-Community anstreben – wir konkurrieren mit der Einfachheit von Google und Apple. Bequemlichkeit hat den Kampf gegen den Datenschutz immer wieder gewonnen – um diesen Kampf zu gewinnen, sollten wir akzeptieren, dass die Benutzererfahrung der Schlüssel ist", so Rodriguez.
Um diese Hürden zu überwinden, verfolgt Privado ID einen "Blockchain-Light"-Ansatz. Diese Methode minimiert die Interaktion der Nutzer mit der Blockchain und konzentriert sich auf die nahtlose Integration über verschiedene Netzwerke. Die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains ist ebenfalls wichtig. "Unser System überprüft Anmeldeinformationen, ohne dass Blockchain-Transaktionen erforderlich sind, wodurch es kettenagnostisch ist", erklärt Rodriguez. Wiederverwendbare Know Your Customer (KYC)-Anmeldeinformationen verändern die Finanzdienstleistungen. Nutzer absolvieren KYC einmal und können diese Anmeldeinformationen dann wiederverwenden, was den Onboarding-Prozess für verschiedene Dienste vereinfacht.
Wie die Bundesdruckerei betont, ist die Datensouveränität der Nutzer ein zentrales Anliegen bei der Entwicklung sicherer digitaler Identitäten. Im SSI-Modell verfügt jeder Nutzer über eine eigene digitale "Wallet", in der er seine Ausweisdokumente speichert und verwaltet. Diese Identitäten werden zunächst von den jeweiligen Ausstellern, wie z.B. dem Einwohnermeldeamt oder der Bank, elektronisch geprüft und signiert. Möchte der Nutzer beispielsweise in einem Hotel einchecken, gibt er ausgewählte Identitätsdaten an den Rezeptionisten weiter. Zur Überprüfung greift der Rezeptionist auf das dezentrale Netzwerk zu, in dem nur die für die Überprüfung notwendigen Daten, nicht aber die eigentlichen Dokumente des Hotelgastes gespeichert sind. Mithilfe einer kryptografischen Signatur kann der Rezeptionist die Daten verifizieren. Das Einwohnermeldeamt wird dabei nicht kontaktiert und erfährt nicht, wo sich der Nutzer im Urlaub befindet; private Angelegenheiten bleiben privat.
Im IDunion-Projekt arbeitet die Bundesdruckerei mit Partnern aus Wirtschaft und Forschung an einem ganzheitlichen System für selbstbestimmte Identitäten. Selbstverwaltete Identitätsnetzwerke basieren auf verteilten Strukturen und etablieren die Datensouveränität der Nutzer. Dieses geförderte Projekt deckt Anwendungen im privaten und öffentlichen Sektor ab und schafft so einen geeigneten Rahmen auch für die digitale Verwaltung, die durch das Onlinezugangsgesetz weiter gefördert wird.
Kaleido, ein Anbieter von Blockchain-Lösungen, sieht in SSI die Zukunft der digitalen Identität und betont die Bedeutung von Technologien wie Polygon ID und Hyperledger Aries für die Entwicklung dezentraler Identitätsanwendungen. Diese Technologien bieten Werkzeuge und Standards für die Erstellung und Verwendung von DIDs, überprüfbaren Anmeldeinformationen und anderen dezentralen Identitätstechnologien. Kaleido hebt hervor, dass SSI die Privatsphäre, Sicherheit und Kontrolle über persönliche Informationen verbessert, die Abhängigkeit von zentralen Instanzen reduziert und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Plattformen erhöht.