Cyberkriminelle verbreiten Krypto-Malware über gefälschte Stellenanzeigen, oft auf Plattformen wie LinkedIn, um an Zugangsdaten für Kryptowährungen zu gelangen. Sie locken Opfer mit attraktiven Angeboten und infizierten Dokumenten oder Links, die Schadsoftware installieren, welche im Hintergrund Finanzdaten stiehlt. Experten warnen vor der hohen Professionalität dieser Angriffe und raten zu erhöhter Vorsicht bei unerwarteten Jobangeboten.
Cyberkriminelle nutzen vermehrt gefälschte Stellenanzeigen, um Schadprogramme zu verbreiten, die speziell auf den Diebstahl von Kryptowährungen abzielen. Wie Cointelegraph berichtet, locken die Angreifer ihre potenziellen Opfer auf Plattformen wie LinkedIn mit attraktiven, aber betrügerischen Jobangeboten. Sie geben sich als Personalvermittler oder Mitarbeiter namhafter Firmen aus und kontaktieren Nutzer mit vermeintlich passenden Positionen.
Die Betrugsmasche ist raffiniert: Die angebotenen Stellen klingen oft unrealistisch gut und sind genau auf die Wünsche und Qualifikationen der Zielpersonen zugeschnitten. Im Laufe des fingierten Bewerbungsprozesses werden die Interessenten dann dazu aufgefordert, Dokumente herunterzuladen oder Links anzuklicken. Diese enthalten jedoch keine Informationen zur angeblichen Stelle, sondern getarnte Schadsoftware.
Diese Malware ist darauf programmiert, vertrauliche Daten wie Passwörter, Zugangsdaten zu Krypto-Wallets und andere Finanzinformationen zu stehlen. Nach der Installation auf dem Computer des Opfers arbeitet die Schadsoftware im Hintergrund und greift unbemerkt Daten ab. In manchen Fällen erlangt sie sogar die Kontrolle über das gesamte System, wodurch die Angreifer Krypto-Transaktionen durchführen oder weitere Malware installieren können.
Experten warnen vor der zunehmenden Professionalität dieser Angriffe. Die gefälschten Stellenanzeigen und die zugehörigen Dokumente wirken oft äußerst authentisch und sind selbst für erfahrene Internetnutzer schwer als Fälschung zu erkennen. Besonders gefährlich ist die Verbreitung über berufliche Netzwerke wie LinkedIn, da die Nutzer dort ein höheres Vertrauen in die Echtheit von Kontakten und Angeboten haben.
Um sich vor solchen Angriffen zu schützen, ist besondere Vorsicht bei unerwarteten Jobangeboten geboten, vor allem wenn diese über soziale Netzwerke oder per E-Mail eingehen. Es empfiehlt sich, die angebotenen Stellen und die dahinterstehenden Unternehmen gründlich zu recherchieren. Im Zweifelsfall sollte man direkt mit dem Unternehmen Kontakt aufnehmen, um die Legitimität des Angebots zu bestätigen.
Des Weiteren ist es wichtig, auf die Herkunft heruntergeladener Dateien und angeklickter Links zu achten. Dateien von unbekannten Absendern sollten niemals geöffnet werden. Auch bei Links ist Vorsicht angebracht: Es sollte immer überprüft werden, ob die URL tatsächlich zur angegebenen Webseite führt.
Die Installation einer aktuellen Antivirensoftware und regelmäßige Updates des Betriebssystems sind weitere wichtige Schutzmaßnahmen gegen Malware. Zusätzlich kann die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung für Online-Konten und Krypto-Wallets die Sicherheit deutlich erhöhen.
Quellen: