Cardano (ADA) verzeichnete einen Preisanstieg von 15% in der letzten Woche und über 4% in den letzten 24 Stunden, trotz eines Rückgangs von 24% im Vormonat. Obwohl der Average Directional Index (ADX) und kurzfristige gleitende Durchschnitte positive Signale geben, bleibt die Aktivität der Großinvestoren (Whales) verhalten, was auf eine mögliche Konsolidierungsphase hindeutet.
Der Kurs von Cardano (ADA) erholt sich und verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Anstieg von über 4%, sowie einen Zuwachs von mehr als 15% in der vergangenen Woche. Dies stellt einen Versuch dar, die Verluste der letzten 30 Tage von 24% auszugleichen. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei 29 Milliarden US-Dollar, während das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden um über 100% auf 895 Millionen US-Dollar gestiegen ist. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die Aktivität der Großinvestoren (Whales), laut cryptonews.net, stabil. Dies deutet darauf hin, dass diese noch keine aggressive Akkumulation von ADA betreiben.
Der Average Directional Index (ADX) von ADA ist innerhalb eines Tages von 16,2 auf 21,7 gestiegen, was auf eine zunehmende Trendstärke schließen lässt. Der ADX misst die Stärke eines Trends auf einer Skala von 0 bis 100. Werte unter 20 signalisieren einen schwachen, Werte über 25 einen starken Trend. Das Überschreiten der 20 durch den ADX von ADA deutet auf eine wachsende Dynamik hin, obwohl noch kein vollständig bestätigter Trend vorliegt. Cryptonews.net hebt hervor, dass ein anhaltender Anstieg des ADX über 25 ein stärkeres bullisches Momentum signalisieren würde.
Die Anzahl der Cardano-Whales – Adressen mit einem Bestand zwischen 1 Million und 10 Millionen ADA – liegt derzeit bei 2.466 und blieb in den letzten Wochen relativ konstant. Wie BeInCrypto berichtet, ist die Beobachtung dieser großen Adressen wichtig, da Whales durch umfangreiche Kauf- oder Verkaufsaktionen die Kursentwicklung beeinflussen können. Die stabile Anzahl der ADA-Whales lässt darauf schließen, dass große Inhaber weder aggressiv kaufen noch verkaufen. Dies könnte auf eine Konsolidierungsphase für ADA hindeuten, in der die Kursbewegung bis zum Auftreten neuer Katalysatoren stabil bleibt. Ein erneuter Anstieg der Whale-Aktivität, wie beispielsweise der von U.Today im Januar berichtete Kauf von 30 Millionen ADA durch Whales, könnte auf ein wiedererwachtes Vertrauen in das Kurspotenzial von ADA hindeuten.
Die EMA-Linien von ADA zeigen, dass die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte nach oben tendieren, was auf ein potenziell bullisches Momentum hindeutet. Die Bildung eines Golden Cross könnte den Cardano-Preis weiter steigen lassen und den Widerstand bei 0,90 US-Dollar testen. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte den Kurs auf 0,98 US-Dollar treiben, und bei zunehmender Dynamik könnte ADA die Marke von 1,16 US-Dollar erreichen und somit erstmals seit Mitte Januar wieder über 1 US-Dollar handeln. Sollte der Aufwärtstrend jedoch nicht anhalten, könnte der ADA-Preis die Unterstützung bei 0,65 US-Dollar erneut testen. Ein Verlust dieses Niveaus könnte einen weiteren Rückgang auf 0,50 US-Dollar auslösen, was einer potenziellen Korrektur von 37% entspricht. Langfristige Prognosen, wie die von Brave New Coin zitierte Analysteneinschätzung eines möglichen Anstiegs auf bis zu 15 US-Dollar, sollten mit Vorsicht betrachtet werden.
Quellen: