Der Cardano-Kurs schwankte zuletzt stark, Analysten sehen aber sowohl Aufwärts- als auch Abwärtspotenzial, abhängig vom Durchbrechen wichtiger Widerstands- bzw. Unterstützungsmarken. Institutionelles Interesse und ETF-Spekulationen stützen den Kurs, während ein rückläufiges Transaktionsvolumen und die hohe Volatilität Risiken darstellen. Insgesamt bleibt die Prognose für Cardano gemischt.
Der Cardano-Kurs zeigte in den vergangenen Tagen starke Schwankungen. Nach vorübergehenden Gewinnen fiel der Kurs am 17. Februar 2025 um 3% auf 0,8035 US-Dollar. Bitcoin verzeichnete im selben Zeitraum einen Rückgang von 1%, während Ethereum um 1,84% zulegte, laut Daten von CoinMarketCap. Trotz dieser jüngsten Korrektur zählt Cardano zu den Altcoins mit der besten Performance der letzten Monate. Finance Magnates berichtet von einem Anstieg von 140% in den letzten sechs Monaten. CoinStats meldet für den 17. Februar 2025 einen Anstieg um 7,44% auf 0,8287 US-Dollar innerhalb der letzten 24 Stunden.
Verschiedene Analysten äußerten sich zur zukünftigen Kursentwicklung von Cardano. Ein Analyst von CoinGape prognostiziert einen möglichen Anstieg des Cardano-Kurses auf 1,35 US-Dollar, sollte ADA eine wichtige Widerstandsmarke überwinden. Der von Cryptonews zitierte Analyst von Rose Premium Signals sieht bei einem Durchbruch der 0,9837 US-Dollar-Marke weitere Kursziele bei 1,1619 US-Dollar und 1,3529 US-Dollar. Ali Charts beobachtet die Konsolidierung von Cardano innerhalb eines aufsteigenden Dreiecksmusters. Laut Ali Charts liegt der entscheidende Widerstand bei 0,8322 US-Dollar. Wird dieser Widerstand überwunden, könnte der ADA-Kurs auf 0,8679 US-Dollar und anschließend auf 0,8805 US-Dollar steigen. Ein Fall unter die Unterstützung bei 0,7960 US-Dollar könnte jedoch zu einem erneuten Test der 0,7810 US-Dollar-Marke führen, so Ali Charts gemäß The Market Periodical. CoinStats sieht eine Konsolidierung zwischen 0,8100 und 0,8500 US-Dollar als wahrscheinlichstes Szenario für den 17. Februar 2025. Ein Ausbruch über 0,8500 US-Dollar könnte allerdings eine Rallye in Richtung 0,8700 bis 0,8900 US-Dollar auslösen.
Das wachsende institutionelle Interesse trägt zur positiven Stimmung gegenüber Cardano bei. Laut einem Bericht von CoinShares verzeichnete ADA in der letzten Woche Zuflüsse von 1,9 Millionen US-Dollar und in den letzten vier Wochen insgesamt 4,4 Millionen US-Dollar. Gleichzeitig verstärken sich die Spekulationen über einen möglichen Cardano-ETF. Grayscale reichte einen Antrag für einen ADA-ETF bei der NYSE ein, was Diskussionen über eine mögliche behördliche Genehmigung auslöste. Die Genehmigung eines solchen ETFs könnte, wie Finance Magnates berichtet, die Akzeptanz und den Kurs von ADA deutlich steigern.
Trotz des optimistischen Ausblicks bestehen auch Risiken und Herausforderungen für Cardano. Coingape berichtet von Bedenken hinsichtlich des rückläufigen Transaktionsvolumens, das seit März zu beobachten ist. Die Volatilität von ADA, die kürzlich einen starken Rückgang von 24% innerhalb von 24 Stunden verzeichnete, wird ebenfalls als Risikofaktor genannt. Der Analyst MyCryptoParadise auf TradingView warnt vor einem möglichen Rückgang auf 0,274 bis 0,290 US-Dollar, sollte die Unterstützung bei 0,313 US-Dollar nicht halten. NewsBTC berichtet über diese Analyse und hebt die Bedeutung der Unterstützung bei 0,313 US-Dollar für die Aufrechterhaltung des positiven Ausblicks hervor.
Quellen: