Dogecoin steht an einem Scheideweg: Die Bildung einer Dreiecksformation deutet auf einen möglichen Kursabfall hin, während optimistische Analysten basierend auf historischen Mustern ein Kursziel von bis zu 2,9 US-Dollar prognostizieren. Technische Indikatoren und bärische Stimmungen im Derivatemarkt verstärken das Abwärtsrisiko, jedoch sehen einige Experten positive Signale wie eine erhöhte Adressenaktivität und ein umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster.
Dogecoin befindet sich derzeit in einer prekären Lage. Der Meme-Coin bewegt sich innerhalb einer Dreiecksformation, die einen Abwärtstrend signalisieren könnte. Gleichzeitig gibt es optimistische Prognosen, die auf historische Muster verweisen und Kursziele von bis zu 2,9 US-Dollar in Aussicht stellen. Wie TheCryptoBasic berichtet, kämpft Dogecoin bei einem Kurs von 0,15936 US-Dollar gegen den zunehmenden Verkaufsdruck und versucht, die Dreiecksformation zu halten. In den letzten 24 Stunden verzeichnete der Meme-Coin einen Rückgang von 3,54%.
Dogecoins Preisentwicklung zeigt eine V-förmige Erholung von 0,13219 US-Dollar, die eine kurzfristige Rallye bis zum Widerstand bei 0,1680 US-Dollar auslöste. Im Zuge dieser Erholung bildete sich das Dreiecksmuster. Kürzlich schloss Dogecoin eine Abwärtsbewegung ab und testete die untere Trendlinie des Dreiecks.
Laut TheCryptoBasic ist Dogecoin auf dem 4-Stunden-Chart unter die 50- und 100-Tage-Linie des exponentiell gleitenden Durchschnitts (EMA) gefallen. Der Rückgang des Aufwärtsmomentums hat außerdem einen bärischen Kreuzungspunkt der MACD- und Signallinie verursacht. Technische Indikatoren deuten somit auf einen möglichen Ausbruch nach unten und einen Preisverfall durch einen Zusammenbruch des Dreiecksmusters hin.
Gleichzeitig verstärken sich die bärischen Stimmungen im Derivatemarkt. Das Long/Short-Ratio ist auf 0,8025 gefallen, wobei die Short-Positionen 55,48% erreichen. Wie TheCryptoBasic berichtet, korreliert die zunehmende bärische Stimmung mit einer erhöhten Handelsaktivität, die sich in einem Anstieg des Open Interest um 0,82% widerspiegelt. Derzeit liegt das Open Interest bei 1,57 Milliarden US-Dollar, während die Finanzierungsrate auf Bybit auf 0,0007% gesunken ist.
Trotz des steigenden Abwärtsrisikos bleibt der Analyst Trader Tardigrade optimistisch für DOGE. Er identifizierte ein umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster auf dem 4-Stunden-Chart, welches auf eine mögliche Rallye hindeutet. Die Nackenlinie dieses Musters liegt bei der Angebotszone von 0,17 US-Dollar. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte DOGE in Richtung der 0,20 US-Dollar-Marke treiben.
Basierend auf Fibonacci-Retracement-Levels bewegt sich Dogecoin nahe dem 38,20%-Level bei 0,15957 US-Dollar. Eine starke Korrektur nach einem Ausbruch könnte den Preis auf das 23,60%-Level bei 0,14910 US-Dollar drücken. Nach oben hin liegt der Hauptwiderstand von DOGE bei 0,1680 US-Dollar. Im Falle einer Ausbruchsrallye könnte Dogecoin potenziell auf 0,18852 US-Dollar steigen.
Ein anderer Analyst, ebenfalls von TheCryptoBasic zitiert, analysiert die historische Preisentwicklung von Dogecoin anhand eines 3-Tages-Charts von 2014 bis heute. Dieser Chart zeigt eine Reihe von symmetrischen Dreiecksformationen, die in der Vergangenheit bedeutenden Ausbrüchen vorausgingen. Der Analyst interpretiert den jüngsten Ausbruch als Signal für eine mögliche Aufwärtsbewegung mit einem erwarteten Kursziel von 2,9 US-Dollar.
Die erhöhte Adressenaktivität unterstützt die optimistische Einschätzung zusätzlich. Die Anzahl neuer Adressen ist in der letzten Woche um 102,4% gestiegen, was auf einen starken Zustrom neuer Teilnehmer in das Ökosystem hindeutet. Dies spiegelt sich in einem Anstieg der aktiven Adressen um 111,32% wider und deutet auf ein wachsendes Engagement mit dem Token hin.
Quellen: