Dogecoin (DOGE) verzeichnet starke Kursverluste und sinkendes Handelsvolumen, währenddessen der Presale von Mutuum Finance (MUTM) mit großem Erfolg voranschreitet. Analysten sind skeptisch gegenüber DOGE, sehen aber Potenzial bei MUTM aufgrund seines Lending-Protokolls und der hohen Nachfrage.
Dogecoin (DOGE) hat seit seinem Höchststand im November 2024 erheblich an Wert eingebüßt, berichtet Cryptopolitan. Das tägliche Handelsvolumen ist von ehemals 60 Milliarden US-Dollar auf unter 5 Milliarden US-Dollar gefallen. Analysten erwarten weitere Kursrückgänge und betrachten die 0,10 US-Dollar-Marke als wichtige Unterstützung. Im Gegensatz zu DOGE verzeichnet Mutuum Finance (MUTM) positive Entwicklungen mit über 8.100 Inhabern und einem Presale-Volumen von 6,5 Millionen US-Dollar. MUTM befindet sich derzeit in Phase 4 des Presales mit einem Token-Preis von 0,025 US-Dollar, bevor eine weitere Preiserhöhung um 20% ansteht.
Der gesamte Kryptomarkt befindet sich in einer Abwärtsphase, von der Meme-Coins besonders stark betroffen sind. Dogecoins tägliches Handelsvolumen ist im Vergleich zu den Höchstständen des Jahres 2024 um 90% eingebrochen. Laut Cryptopolitan wurden zahlreiche Long-Positionen liquidiert, wobei über 80% der jüngsten Liquidationen auf bullische Positionen entfielen. DOGE zeigt eine deutlich höhere Volatilität als Bitcoin: Während Bitcoin etwa 25% seines Höchststandes verloren hat, beträgt der Verlust bei DOGE über 50%.
Einige Analysten sehen Parallelen zu den Marktzyklen von 2016 und 2021 und halten einen Anstieg auf 2,1 US-Dollar, was einer Steigerung von 1.500% entspricht, für möglich. Das geringe Handelsvolumen und das nachlassende Interesse lassen die meisten Anleger jedoch skeptisch.
Während Dogecoin schwächelt, gewinnt Mutuum Finance (MUTM) an Dynamik. Im Presale wurden bereits 395 Millionen Token verkauft, die aktuelle Phase 4 läuft mit einem Preis von 0,025 US-Dollar pro Token. Cryptopolitan betont die garantierte Rendite von 140% beim Launch. Nach dem Launch wird ein Anstieg auf 1,50 US-Dollar prognostiziert, was für Investoren der Phase 4 eine Rendite von 5.900% bedeuten würde.
Im Gegensatz zu Meme-Coins ohne konkreten Anwendungsfall bietet Mutuum Finance ein Lending-Protokoll. Nutzer können Kredite gegen Krypto-Assets aufnehmen und gleichzeitig passives Einkommen durch mtTokens generieren.
Mit Beginn von Phase 5 wird der Preis von MUTM auf 0,03 US-Dollar steigen (ein Anstieg von 20%). Der aktuelle Einstiegspreis von 0,025 US-Dollar ist daher nur noch kurzzeitig verfügbar.
Das Team von Mutuum Finance arbeitet an einem Certik-Audit, dem Goldstandard für Smart-Contract-Sicherheit. Die Ergebnisse werden veröffentlicht, um das Vertrauen der Anleger zu stärken. Zusätzlich ist ein überbesicherter Stablecoin geplant, der die Stabilität des Ökosystems weiter verbessern soll.
Während die Erfolgsgeschichte von Dogecoin vorbei zu sein scheint, steht Mutuum Finance (MUTM) erst am Anfang. MUTM unterscheidet sich von spekulativen Anlagen durch eine Lending-Plattform mit realem Nutzen, eine hohe Nachfrage im Presale und ein Tokenomics-Modell, das auf nachhaltige Wertschöpfung ausgerichtet ist.
Wie Finance Magnates berichtet, reagierte der Kryptomarkt im März 2025 positiv auf Spekulationen über eine mildere US-Handelspolitik, wobei Dogecoin um 7% zulegte. Auch Meme-Coins wie PEPE und FLOKI verzeichneten Zuwächse. Die Erholung wurde durch die Erwartung niedrigerer Zölle und die Pläne der Federal Reserve für Zinssenkungen im Jahr 2025 unterstützt.
Dogecoins Kursanstieg wurde möglicherweise auch durch interne Entwicklungen beeinflusst. House of Doge unterzeichnete eine fünfjährige Vereinbarung mit der Dogecoin Foundation, um DOGE als dezentrale Währung für alltägliche Transaktionen zu fördern. Es wurde eine "Official Dogecoin Reserve" eingerichtet und 10 Millionen DOGE gekauft, um die Glaubwürdigkeit zu stärken. Trotz der jüngsten Rallye liegt DOGE immer noch deutlich unter seinem Höchststand von fast 0,50 US-Dollar nach den Wahlen.
Cryptonomist.ch diskutiert die Frage, ob Dogecoin im Jahr 2025 die 1-Dollar-Marke erreichen kann. Die jüngsten Kurseinbrüche und die allgemeine Marktstimmung werden analysiert. Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Erholung hin, wenn der Preis über 0,1655 US-Dollar steigt. Es wird auf die historische Entwicklung von Dogecoin eingegangen und die Bedeutung des aktuellen Unterstützungsniveaus bei 0,15 US-Dollar hervorgehoben.
CoinStats berichtet über Dogecoin und alternative Meme-Coins wie Dawgz AI. Es wird die Preisentwicklung von Dogecoin analysiert und die Frage gestellt, ob DOGE erneut eine Rallye erleben kann. Faktoren wie Marktstimmung, institutionelle Akzeptanz und technische Analysen werden diskutiert. Dawgz AI wird als Alternative mit KI-gestütztem Trading und Staking-Rewards vorgestellt.
Logikfx analysiert die Preisentwicklung von Dogecoin und gibt Prognosen für 2024 und 2025 ab. Es werden wichtige Preisniveaus und Indikatoren wie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie gleitende Durchschnitte betrachtet. Die technischen Charts zeigen ein bullisches Momentum. Es werden verschiedene Expertenprognosen für den DOGE-Preis zusammengefasst.
Quellen: