STALKER 2 erhält mit Patch 1.2 ein massives Update mit über 1.700 Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Die Anpassungen betreffen unter anderem die KI, Spielbalance, Quests, Performance und beheben zahlreiche Absturzursachen. Dank des Community-Feedbacks konnten viele Probleme identifiziert und behoben werden.
Entwickler GSC Game World hat ein umfangreiches Update für STALKER 2 veröffentlicht. Wie Gaming.news berichtet, umfasst Patch 1.2 über 1.700 Fehlerbehebungen, Optimierungen und Verbesserungen, die beinahe jeden Aspekt des Spiels betreffen. Von der KI über die Spielbalance bis hin zu Quests und Abstürzen wurden zahlreiche Probleme behoben. Das Entwicklerteam bedankte sich ausdrücklich für das Feedback der Community, das entscheidend zur Identifizierung und Behebung der Fehler beigetragen hat.
Ein Hauptaugenmerk des Patches liegt auf der Verbesserung der KI. Beispielsweise wurde ein Fehler behoben, der NPCs daran hinderte, Leichen korrekt zu plündern. DSOGaming zufolge können NPCs nun die beste Beute und Waffen von toten Gegnern an sich nehmen und zu stärkeren Waffen wechseln. Die Schussgenauigkeit der NPCs, sowie die Stealth-Mechanik wurden angepasst. Die Zeit, die NPCs benötigen, um den Spieler zu entdecken, wurde ebenfalls angepasst. Darüber hinaus heilen A-Life NPCs jetzt verwundete Verbündete und erzeugen keine Leichen mehr in der Nähe des Spielers. Diverse Probleme mit dem Kampfverhalten von Mutanten wurden ebenfalls behoben. Resetera berichtet von über 70 weiteren behobenen KI-Problemen.
Neben den KI-Verbesserungen gab es auch Anpassungen an der Spielbalance. Die anti-radioaktive Wirkung des Artefakts "Weird Water" wurde reduziert. Granaten fügen Burern mit aktiviertem Schild keinen Schaden mehr zu. NPCs benötigen weniger Schüsse, um Pseudohund-Beschwörungen zu töten. Die Spawnrate von NPCs in Exoskeletten wurde reduziert und die Verteilung der Rüstungen neu konfiguriert. Es gibt nun eine höhere Wahrscheinlichkeit für niedrig- und mittelstufige Rüstungen und eine geringere Wahrscheinlichkeit für hochstufige Rüstungen. Der Strahlungsschaden wurde in Abhängigkeit von den gesammelten Strahlungspunkten erhöht. Neowin berichtet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass NPCs in frühen Spielphasen mit hochstufigen Waffen erscheinen, verringert wurde.
Patch 1.2 bringt auch einige Leistungsoptimierungen mit sich. DSOGaming zufolge wurde ein Leistungseinbruch beim Schließen des PDAs oder des Pausenmenüs behoben. Die Leistung wurde durch die Deaktivierung der Navigation Mesh Rebuild-Eigenschaften für mehrere Objekte leicht verbessert. Ein Speicherleck im Zusammenhang mit der Item-Manipulation wurde behoben. Die Taschenlampe des Spielers wirft nun Schatten auf Objekte, ein von vielen Spielern gewünschtes Feature. TechRaptor hebt hervor, dass über 100 EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION-Abstürze und andere Fehler, darunter einige kleinere Speicherlecks, behoben wurden.
Der Patch enthält zahlreiche weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen in verschiedenen Bereichen des Spiels. So wurden beispielsweise Probleme mit Quests behoben, die den Spielfortschritt blockierten. Die Interaktion mit Objekten in der Spielwelt wurde verbessert, und es wurden visuelle Verbesserungen an verschiedenen Orten vorgenommen. Dualshockers weist darauf hin, dass der Patch aufgrund seines Umfangs möglicherweise die Kompatibilität mit einigen Mods beeinträchtigen könnte.