Tea-Fi bringt innovative Handelsprotokolle für eine neue Ära im DeFi-Bereich
Die DeFi-Plattform Tea-Fi integriert die dLIMIT- und dTWAP-Protokolle von Orbs, um Nutzern fortschrittlichere Handelsoptionen zu bieten und die Ausführungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Dadurch wird Tea-Fi zur ersten Ethereum-basierten DEX, die diese Tools anbietet und ermöglicht präzisere Limit-Orders sowie die Minimierung von Volatilität bei großen Orders. Die Integration unterstreicht den wachsenden Bedarf an Layer-3-Lösungen im DeFi-Bereich.

Tea-Fi integriert Orbs' dLIMIT und dTWAP Protokolle für fortschrittlicheren Handel
Die dezentrale Finanzplattform Tea-Fi hat die dLIMIT- und dTWAP-Handelsprotokolle von Orbs (ORBS) in ihr System integriert. Diese Integration erweitert die Multi-Chain-Funktionalität von Tea-Fi und bietet Nutzern im DeFi-Bereich anspruchsvollere Möglichkeiten zur Orderausführung. Wie Finbold am 18. Februar berichtete, ist Tea-Fi damit die erste dezentrale Börse (DEX) auf Ethereum-Basis, die diese beiden Tools anbietet.
Durch die Nutzung der Layer-3 (L3)-Technologie von Orbs erreicht Tea-Fi eine Orderausführungsgeschwindigkeit und -präzision, die bisher eher im zentralisierten Finanzwesen (CeFi) üblich war. Nutzer von Ethereum und Polygon (POL, ehemals MATIC) profitieren von effizienteren und kontrollierteren Swaps.
Mit dLIMIT können Händler präzise Kauf- und Verkaufslimits festlegen. Orders werden nur ausgeführt, wenn der Marktpreis den vorgegebenen Parametern entspricht. Dies eliminiert die Notwendigkeit ständiger Marktbeobachtung und ermöglicht automatisierte Handelsstrategien.
dTWAP hingegen teilt große Orders in kleinere Tranchen auf, um die Auswirkungen auf den Markt und die damit verbundene Volatilität zu minimieren. Beide Funktionen sind direkt über die benutzerfreundliche Oberfläche von Tea-Fi zugänglich.
Orbs fungiert als zusätzliche Ausführungsschicht, die den On-Chain-Handel optimiert. Die Plattform bietet aggregierte Liquidität, fortschrittliche Orderausführung und dezentrale Derivate-Lösungen. Durch die Integration der speziell für den fortgeschrittenen On-Chain-Handel entwickelten dLIMIT- und dTWAP-Protokolle von Orbs verbessert Tea-Fi die Liquidität, reduziert Slippage und ermöglicht optimale Handelsbedingungen mit Echtzeit-Marktüberwachung.
Es wird erwartet, dass diese Integration die Entwicklung weiterer Verbesserungen und fortschrittlicher algorithmischer Handelsstrategien anregen wird. Zudem soll sie den Cross-Chain-Handel und eine verbesserte Liquiditätsaggregation fördern. Die dLIMIT- und dTWAP-Protokolle von Orbs wurden bereits von 14 großen DEXs in acht Blockchain-Netzwerken implementiert, was laut Coinlive die wachsende Bedeutung von Layer-3-Lösungen im DeFi-Sektor unterstreicht.
Tea-Fi, so die Informationen auf der Unternehmenswebsite, strebt danach, DeFi einfach und zugänglich zu machen, ohne dabei Kompromisse bei Sicherheit und Dezentralisierung einzugehen. Die Plattform bietet eine Reihe von Funktionen, darunter Easy-Gas, Cross-Chain-Konnektivität und integrierten Datenschutz. Die Integration von dLIMIT und dTWAP ist Teil der Roadmap von Tea-Fi, die weitere Entwicklungen wie Multi-Chain-Wallet-Support, synthetische Assets und ein Treueprogramm vorsieht.
Die Bedeutung fortschrittlicher Ordertypen wie dLIMIT und dTWAP wird auch durch deren Integration in andere DEXs wie PancakeSwap unterstrichen, wie auf der Orbs-Website beschrieben. Diese Protokolle bieten Händlern mehr Kontrolle und Flexibilität im dezentralisierten Handelsumfeld.
Quellen:
* https://cryptonews.net/news/defi/30541305/
* https://finbold.com/tea-fi-integrates-orbs-dlimit-and-dtwap-protocols/
* http://tea-fi.com/about-us/
* https://www.coinlive.com/en/news-flash/743826
* https://www.orbs.com/PancakeSwap-integrates-dLIMIT-dTWAP-powered-by-Orbs/
* https://thenewscrypto.com/grok-grok-price-prediction-2025-2026-2030/
* https://www.fxempire.com/crypto/blinkdotfun
* https://finbold.com/category/cryptocurrency-news/