12.4.2025
Ether

Aktuelle Entwicklungen und Prognosen zum Ethereum-Kurs

Der Ethereum-Kurs schwankt stark und notiert aktuell um die 1.400 US-Dollar, mit Widerstand bei 1.750 US-Dollar und Unterstützung bei 1.300 US-Dollar. Während einige Analysten auf eine mögliche Rallye spekulieren, deuten Verkäufe großer Investoren und technische Indikatoren auf anhaltende Unsicherheit hin. Die weitere Entwicklung hängt stark davon ab, ob wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus durchbrochen werden.

Ethereum Kursanalyse und Prognosen

Der Ethereum-Kurs zeigt in den letzten Tagen eine volatile Entwicklung. Nach einem Rückgang auf bis zu 1.383 US-Dollar seit dem 9. April, wie Coinidol.com (https://cryptonews.net/news/ethereum/30807497/) berichtet, konnte sich der Kurs wieder erholen und notiert aktuell über 1.400 US-Dollar. Es herrscht ein Preiskampf zwischen Bullen und Bären, wobei Ether momentan eine Aufwärtsbewegung verzeichnet und ein Hoch von 1.644 US-Dollar erreichte. Ein Überschreiten der Marke von 1.750 US-Dollar könnte eine Rallye auslösen. Andererseits könnte ein Fall unter die Unterstützung bei 1.300 US-Dollar weitere Verluste bis auf 1.150 US-Dollar bedeuten.

Technisch betrachtet bewegt sich Ether unterhalb der fallenden gleitenden Durchschnitte, aber oberhalb der wichtigen Unterstützung von 1.400 US-Dollar. Das Auftreten von Doji-Candlesticks signalisiert anhaltende Unsicherheit im Markt, obwohl der Altcoin oberhalb der aktuellen Unterstützung weiter steigt. Die zuvor steigenden gleitenden Durchschnitte im Wochenchart zeigen nun abwärts.

NewsBTC (https://www.newsbtc.com/news/ethereum/ethereum-price-rebound-1800/) bestätigt diese Analyse und betont ebenfalls die Bedeutung der Unterstützung bei 1.400 US-Dollar. Ein Durchbruch des Widerstands bei 1.580 US-Dollar könnte den Kurs in Richtung 1.620 US-Dollar und darüber hinaus treiben. Sollte die 1.680 US-Dollar-Marke fallen, wären weitere Gewinne bis 1.750 US-Dollar oder sogar 1.800 US-Dollar möglich.

Die allgemeine Marktstimmung bleibt unsicher. Coinfomania (https://coinfomania.com/ethereum-whale-offloads-4100-eth-is-a-1400-crash-imminent/) berichtet von einem Ethereum-Wal aus der ICO-Ära von 2015, der im April über 4.100 ETH verkauft hat. Dies könnte auf zunehmende Vorsicht unter langfristigen Investoren hindeuten und kurzfristige Volatilität verursachen. Eine weitere Transaktion von 664 ETH an Kraken mit einem Gewinn von 1 Million US-Dollar hat die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer erregt.

Cryptopolitan (https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-749846-20250409) berichtet von starkem Verkaufsdruck, der den Ethereum-Kurs unter 1.500 US-Dollar gedrückt hat. Der Marktwert von Ethereum ist seit seinem Höchststand in 2024 um über 65% gefallen. Technische Indikatoren wie RSI und MACD deuten auf eine schwache Dynamik hin. Der Bereich zwischen 1.440 und 1.500 US-Dollar gilt als entscheidend, und ein Fall unter 1.440 US-Dollar könnte den Preis in Richtung 1.400 US-Dollar oder tiefer treiben.

Fxstreet (https://www.fxstreet.com/cryptocurrencies/news/crypto-market-stabilises-after-rebound-202504101357) beobachtet eine Stabilisierung des Kryptomarktes nach einer Erholungsphase. Ethereum zeigt jedoch im Vergleich zum Gesamtmarkt Schwäche. Nach einem Rückgang unter 1.400 US-Dollar in der Woche erholte sich der Kurs später auf 1.600 US-Dollar. Die obere Grenze des absteigenden Korridors liegt bei 1.900 US-Dollar und stellt einen wichtigen Punkt für eine mögliche Aufwärtsbewegung dar.

CoinMarketCap Academy (https://coinmarketcap.com/academy/article/c57c39ef-a41f-4b78-91b2-d412b1053a15) sieht ebenfalls eine Erholung des Ethereum-Kurses und gibt ein Kursziel von 3.500 US-Dollar und darüber hinaus an. Ethereum hat sich über 3.400 US-Dollar erholt und konsolidiert sich derzeit. Ein Durchbrechen des Widerstands bei 3.500 US-Dollar könnte den Weg für weitere Kursgewinne ebnen.

Quellen: Coinfomania

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Institutionelle Anleger setzen auf Kryptowährungen: Fokus auf Ethereum, Pepe und Mutuum Finance
Institutionelle Investoren, auch "Wale" genannt, zeigen erneut Interesse an Kryptowährungen und investieren in Projekte wie Ethereum, Pepe und Mutuum Finance. Während Ethereum weiterhin große Anleger anzieht, wird auch Pepe als spekulative Anlage betrachtet, während Mutuum Finance durch seine innovativen Lending-Modelle Aufsehen erregt. Die Aktivitäten der Wale verdeutlichen die Vielfalt der Anlagestrategien im Kryptomarkt, wobei Anleger sich der Risiken bewusst sein sollten.
14/4/2025
Ether
Ethereum unter Druck: Ist ein weiterer Preisrückgang bevorstehend?
Der Ethereum-Preis hat sich zwar kürzlich erholt, jedoch gibt es Anzeichen für einen möglichen weiteren Rückgang. Wichtige Widerstandsniveaus und ein nicht überverkaufter Relative Strength Index (RSI) deuten darauf hin, dass der Kurs in die Unterstützungszonen fallen könnte. Zudem belasten makroökonomische Unsicherheiten und Konkurrenz durch andere Blockchains die Preisprognosen für Ethereum.
14/4/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema