World Liberty Financial (WLFI), ein mit der Trump-Familie verbundenes Krypto-Unternehmen, hat SEI-Token im Wert von 775.000 US-Dollar erworben und erweitert damit sein Portfolio, das trotz des hohen Investitionsvolumens aktuell rote Zahlen schreibt. Analysten sehen im jüngsten Kursanstieg von SEI ein positives Zeichen und spekulieren auf eine mögliche Trendwende, beobachten aber den Markt weiterhin genau.
World Liberty Financial (WLFI), ein Unternehmen aus dem Krypto-Bereich mit Verbindungen zur Trump-Familie, hat SEI-Token im Wert von 775.000 US-Dollar erworben. Wie Cryptopolitan unter Berufung auf Daten des Blockchain-Analyseunternehmens Arkham Intelligence berichtet, kaufte WLFI am 12. April 4,89 Millionen SEI. Die Transaktion wurde mit USDC abgewickelt, die vom Hauptkonto des Projekts auf ein bereits zuvor für Altcoin-Käufe genutztes Handelskonto transferiert wurden.
Mit SEI erweitert WLFI sein wachsendes Krypto-Portfolio, das laut Cryptopolitan bereits Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Tron (TRX), Ondo Finance (ONDO) und Avalanche (AVAX) umfasst. Der Blockchain-Analyst Lookonchain (via Binance) schätzt das Gesamtvolumen der WLFI-Investitionen in elf verschiedene Kryptowährungen auf bisher 346,8 Millionen US-Dollar.
Trotz des ambitionierten Investitionsvolumens schreibt das Krypto-Portfolio von WLFI aktuell rote Zahlen. Lookonchain (via Binance) beziffert den unrealisierten Verlust auf rund 145,8 Millionen US-Dollar. Allein die Ethereum-Positionen sollen laut CryptosNewss (via Binance) über 114 Millionen US-Dollar an Buchverlusten verantworten. In diesem Zusammenhang wird auch ein Tweet von Eric Trump aus dem Februar diskutiert, in dem er Ethereum empfahl. Der Kurs der Kryptowährung ist seitdem deutlich gefallen.
Der SEI-Token konnte in der vergangenen Woche ein Kursplus von über 27 % verzeichnen und notiert aktuell bei über 0,17 US-Dollar. FX Leaders berichtet, dass einige Analysten im jüngsten Kursverlauf ein "Falling Wedge Breakout Pattern" erkennen, das auf eine mögliche Trendwende hindeuten könnte. Sollte sich das aktuelle Momentum fortsetzen, halten sie ein kurzfristiges Kursziel von 0,34 US-Dollar für erreichbar. Gleichzeitig wird auf eine starke Käufernachfrage im Bereich von 0,13 bis 0,15 US-Dollar hingewiesen.
Auch die Daten zur Finanzierungsrate von Coinglass, die von Cryptopolitan zitiert werden, deuten auf eine mögliche Stimmungsänderung im Markt hin. Nachdem die Finanzierungsrate von SEI in den letzten drei Monaten negativ war, was auf eine bärische Markteinschätzung hindeutet, ist sie nun nahezu neutral. Dies könnte darauf schließen lassen, dass Short-Positionen geschlossen oder gar umgekehrt werden.
Analysten beobachten die Marke von 0,22 US-Dollar. Ein nachhaltiger Anstieg über diesen Wert könnte die bullische Trendwende bestätigen. Weitere Widerstandsmarken liegen bei 0,28 US-Dollar, 0,40 US-Dollar und schließlich 1,04 US-Dollar. Fällt der Kurs hingegen unter die Unterstützung bei 0,15 US-Dollar, könnte dies zu einem erneuten Test der Unterstützungszonen bei 0,10 bis 0,09 US-Dollar führen. Aktuell wird SEI/USD bei etwa 0,1755 US-Dollar gehandelt, nachdem im Tageshoch 0,1862 US-Dollar erreicht wurden. Marktbeobachter warten nun ab, ob die Verkäufer die Oberhand zurückgewinnen oder die Käufer das bullische Momentum aufrechterhalten können.
Quellen: