15.2.2025
Technologie

Allbridge erweitert Ökosystem mit Sui-Integration für verbesserte Transaktionen

Allbridge integriert die Layer-1-Blockchain Sui, um nahtlose und kostengünstige Cross-Chain-Transaktionen zu ermöglichen und sein Ökosystem zu erweitern. Die Integration beinhaltet eine neue USDC-Route basierend auf Circles Cross-Chain Transfer Protocol (CCTP) für effizientere und slippage-freie Überweisungen. Damit profitieren Nutzer von Suis entwicklerfreundlicher Umgebung und Allbridges verbesserter Interoperabilität.

Allbridge integriert Sui für reibungslose Transaktionen

Der führende Blockchain-Interoperabilitätsanbieter Allbridge hat sich mit Sui, einer bekannten Layer-1-Blockchain, zusammengetan. Ziel dieser Integration ist es, laut blockchainreporter.net nahtlose Transfers zu ermöglichen und das Allbridge-Ökosystem zu erweitern. Sui ist nun die zwölfte von Allbridge unterstützte Blockchain. Dieser Schritt ist für die Plattform von großer Bedeutung und ermöglicht modernste Cross-Chain-Funktionalitäten in einem entwicklerfreundlichen und benutzerorientierten Umfeld. Mit der Integration wird auch eine neue USDC-Route eingeführt, die auf dem Cross-Chain Transfer Protocol (CCTP) von Circle basiert. Diese einzigartige Lösung ermöglicht beispiellose Asset-Transaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg.

Wie Allbridge auf X (ehemals Twitter) bekannt gab, verbessert die Integration die Cross-Chain-Interoperabilität. Allbridge hebt die Vorteile für Nutzer hervor, die durch die Sui-Integration exklusive Funktionen blockchainübergreifend nutzen können, darunter schnelle und kostengünstige Überweisungen. Die L1-Blockchain von Sui ist für ihr entwicklerfreundliches Design und ihre benutzerfreundliche Architektur bekannt und unterstützt eine breite Palette dezentraler Anwendungen (dApps).

Die Architektur der Plattform ist speziell für die gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Transaktionen konzipiert, was Effizienz und Skalierbarkeit gewährleistet. Diese Funktion soll sowohl Nutzer als auch Entwickler anziehen. Durch diese Verbesserung können Nutzer USDC slippage-frei zwischen unterstützten Blockchains tauschen. Dies minimiert Transferrisiken und verbessert die gesamte operative Effizienz. Die CCTP-basierte Route unterstreicht Allbridges Bestreben, das Nutzererlebnis mit wettbewerbsfähigen Cross-Chain-Lösungen zu optimieren.

Laut Allbridge berücksichtigt die Integration sowohl das neue CCTP von Circle als auch die robuste Infrastruktur von Sui. Dies ermöglicht den Nutzern eine kostengünstigere und sicherere Verwaltung ihrer digitalen Vermögenswerte. Die Nutzer können nun das volle Potenzial des Sui-Ökosystems ausschöpfen. Diese Entwicklung markiert den Beginn einer neuen Phase in der gemeinsamen Initiative von Allbridge und Sui.

Quellen: - https://cryptonews.net/news/blockchain/30528127/ - https://blockchainreporter.net/allbridge-unveils-seamless-transactions-by-integrating-with-sui/ - https://x.com/Allbridge_io/status/1890387145522549045?mx=2 - https://www.chaintech.network/blog/category/blockchain/ - https://allbridge.io/ - https://www.coingecko.com/en/news - https://www.coingecko.com/en/coins/sui - https://www.binance.com/en/square/profile/BlockchainReporter
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Nvidia RTX 50-Serie: Herausforderungen bei der Kompatibilität mit älteren Spielen
Nvidias Grafikkarten der 50-Serie haben Schwierigkeiten mit älteren Spielen, die die Physik-Engine PhysX nutzen, da die Unterstützung für 32-Bit-CUDA-Anwendungen eingestellt wurde. Dies führt zu erheblichen Leistungseinbußen in beliebten Titeln, da die Berechnungen nun von der CPU übernommen werden müssen. Die Entscheidung, die PhysX-Unterstützung einzustellen, zeigt ein mangelndes Interesse von Nvidia an der Erhaltung älterer Spiele.
21/2/2025
Technologie
Call of Duty Black Ops 6 bleibt unangefochten an der Spitze der US-Spielecharts im Januar 2025
Call of Duty: Black Ops 6 bleibt das meistverkaufte Spiel in den USA und führt die Spielecharts im Januar 2025 zum vierten Mal in Folge an. In den Top 5 der Charts haben sich einige Titel verändert, wobei Final Fantasy VII: Rebirth einen starken Anstieg verzeichnete. Die Gesamtausgaben der Branche sanken im Vergleich zum Vorjahr um 15 %, während die PS5 bei der Hardware erneut die Verkaufszahlen anführte.
21/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema