Berachain, die neue Blockchain der Bong Bears NFT-Macher, verzeichnete nach dem Launch Millionen von Transaktionen, zieht aber aufgrund der Token-Verteilung und des Ausschlusses von US-Bürgern Kritik auf sich. Gleichzeitig startet Abstract, eine Gaming- und Streaming-Blockchain vom Pudgy Penguins Team, mit Fokus auf kleinere Nutzer und verzeichnet einen TVL von 8,49 Millionen Dollar. Auch Sony betritt mit Soneium den Kryptomarkt.
Berachain, die neue Blockchain der Bong Bears NFT-Schöpfer, sorgt seit ihrem Launch am Donnerstag für Aufsehen. Mit über 2 Millionen Transaktionen innerhalb kürzester Zeit ist das Projekt, das auf dem "Proof of Liquidity"-Prinzip basiert und durch Liquiditätspools ein nachhaltiges Ökosystem anstrebt, in aller Munde. Der pseudonyme Gründer Smokey beschrieb die Entstehung von Berachain gegenüber Blockworks als eine Reihe von "glücklichen Zufällen". Vor dem Start konnte das Projekt laut Blockworks bereits über 1,6 Milliarden Dollar an Liquidität einsammeln.
Trotz des Hypes gibt es auch kritische Stimmen. Blockworks zitiert einen Manager aus dem Umfeld einer Gaming-Blockchain, der Bedenken hinsichtlich Berachains Werdegang äußert, der zunächst auf NFTs basierte und erst später zur Blockchain-Entwicklung führte. Auch die Token-Airdrops, bei denen Investoren und "Initial Core Contributors" die Hälfte des Gesamtangebots erhalten, während frühe Testnet-Nutzer deutlich weniger bekommen, stoßen auf Kritik. Zusätzlich sorgt der Ausschluss von US-Bürgern von verschiedenen Projekt-Websites wie BeraHub, HONEY Stablecoin sowie Token- und NFT-Bridges für Unmut.
Ein weiteres Blockchain-Projekt, das aktuell für Diskussionen sorgt, ist Abstract vom Pudgy Penguins Team. Der Fokus von Abstract liegt auf Gaming und Livestreaming. Die Plattform ermöglicht aktuell rund 750 zugelassenen Accounts das Streamen. Ein X-Post, der Berachain für die Begünstigung von Whales lobte und Abstract für die Ausrichtung auf "normale Nutzer und Streamer" kritisierte, erhielt schnell über 600 Likes. Phineas Totten, Marketing Lead bei Abstract, betonte gegenüber Blockworks die Unterschiede zwischen den Projekten und erklärte, Abstract wolle "den Spaß zurück in die On-Chain-Welt bringen". Laut Blockworks beträgt der Total Value Locked (TVL) von Abstract derzeit 8,49 Millionen Dollar.
Auch Sony betritt mit Soneium die Krypto-Bühne. Soneium startete vor drei Wochen als Rollup auf Optimism und wird von Sony Block Solutions Labs verwaltet, einer von Sony Interactive Entertainment und PlayStation unabhängigen Einheit. Spiele auf Soneium sind dennoch nicht ausgeschlossen. Sam Barberie, Head of Strategy and Partnerships bei Horizon, einem Unternehmen für Blockchain-Gaming-Infrastruktur, arbeitet laut Blockworks mit Sony an Blockchain-Lösungen zusammen. Er sieht Sonys Engagement positiv und glaubt, dass der Erfolg des Projekts weitere große Unternehmen in den Krypto-Bereich locken könnte.
Der Pengu-Token, der zu den Pudgy Penguins NFTs gehört, verzeichnete diese Woche einen starken Kursrückgang. Das Team hat über 12,1 Milliarden Pengu-Token vernichtet, was einem erheblichen Wert entspricht.
Quellen: