7.2.2025
Szene

Krypto-ETFs im Aufwind: Chancen für Solana, Dogecoin und XRP

Der US-Krypto-ETF-Markt boomt, mit Anträgen für ETFs basierend auf Altcoins wie Solana, Dogecoin und XRP. Während Dogecoin-ETFs möglicherweise schon im April starten könnten, verzögert sich die Entscheidung für Solana und XRP aufgrund regulatorischer Hürden, insbesondere hinsichtlich der Einstufung als Wertpapier. Experten erwarten dennoch einen starken Anstieg der Zulassungen von Krypto-ETFs im Jahr 2025 und ein hohes Investitionsvolumen.

Krypto-ETF-Boom: Dogecoin, XRP und Solana im Fokus

Der US-amerikanische Markt für Krypto-ETFs erlebt nach der Zulassung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs einen neuen Aufschwung. Wie Cointelegraph berichtet, reicht die Bandbreite der Anträge von etablierten Kryptowährungen bis hin zu sogenannten „Meme-Coins“.

Solana, die viertgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, steht im Zentrum des Interesses. Mehrere Unternehmen, darunter VanEck, 21Shares und Bitwise, haben Anträge für Solana-Spot-ETFs gestellt. J.P. Morgan schätzt das potenzielle Investitionsvolumen auf 4 bis 8 Milliarden Dollar. Allerdings könnte sich die Genehmigung bis 2026 verzögern, da die rechtliche Einstufung von Solana als Wertpapier noch ungeklärt ist.

Auch Dogecoin, inspiriert vom Shiba-Inu-Hund, rückt nach dem jüngsten Kursanstieg auf 0,48 Dollar in den Fokus. RexShares und Bitwise haben ebenfalls Anträge für Dogecoin-ETFs eingereicht. Analysten rechnen aufgrund eines möglicherweise beschleunigten Genehmigungsverfahrens von nur 75 Tagen bereits im April dieses Jahres mit einer Markteinführung.

Ripple, das Unternehmen hinter XRP, kämpft weiterhin mit rechtlichen Herausforderungen. Trotzdem haben ETFs wie der Rex-Osprey XRP ETF und der 21Shares Core XRP Trust aufgrund von regulatorischen Anpassungen bei der SEC verbesserte Aussichten auf Genehmigung. Im Erfolgsfall könnten diese Fonds zwischen 3 und 6 Milliarden Dollar anziehen.

Crypto Daily berichtet, dass auch Grayscale und CoinShares Anträge für neue ETFs auf Litecoin, Solana und XRP eingereicht haben. Branchenexperten erwarten für 2025 einen deutlichen Anstieg der Zulassungen von Krypto-ETFs. Nate Geraci, Präsident des ETF Store, prognostiziert mindestens 50 neue kryptobezogene ETFs in diesem Jahr. Die Zulassung dieser neuen ETFs könnte die Krypto-Investmentlandschaft grundlegend verändern. Analysten gehen davon aus, dass Bitcoin-Spot-ETFs die physischen Gold-ETFs hinsichtlich des verwalteten Vermögens übertreffen könnten, was die zunehmende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte im traditionellen Finanzwesen unterstreichen würde.

The Crypto Times zählt Solana, XRP und Litecoin zu den am meisten erwarteten ETFs im Jahr 2025. Während für Solana und XRP bereits mehrere Unternehmen Anträge bei der SEC gestellt haben, ist Canary Capital derzeit das einzige Unternehmen mit einem Antrag für einen Litecoin-ETF. Die Entscheidung der SEC hängt maßgeblich von der nachgewiesenen Dezentralisierung, einer transparenten Governance-Struktur und der Einhaltung der geltenden Wertpapierbestimmungen ab. Zusätzlich müssen diese digitalen Vermögenswerte institutionelle Sicherheitsstandards erfüllen, um den Anlegerschutz zu gewährleisten.

Laut Yahoo Finance prognostiziert JPMorgan, dass Solana- und XRP-ETFs bei Genehmigung Investitionen in Höhe von bis zu 14 Milliarden Dollar anziehen könnten. Mit der Amtseinführung des als kryptofreundlich geltenden designierten Präsidenten Donald Trump warten Investoren gespannt auf die Genehmigung von Solana- und XRP-ETFs. Mehrere namhafte Vermögensverwalter, darunter Grayscale, 21Shares, Bitwise, VanEck und Canary Capital, haben Anträge für Solana- und XRP-ETFs eingereicht.

Quellen:

  • https://cointelegraph.com/news/xrp-solana-race-crypto-etf-approval
  • https://www.binance.com/en/square/post/19481998642361
  • https://cryptodaily.co.uk/2025/02/solana-xrp-etf-excitement-grows-but-this-undervalued-erc-20-token-could-be-the-real-winner
  • https://www.riotimesonline.com/crypto-etf-boom-new-offerings-for-litecoin-solana-and-xrp-on-the-horizon/
  • https://cryptorank.io/news/feed/fcf42-top-3-crypto-investments-set-to-soar-with-upcoming-xrp-and-solana-etfs
  • https://finance.yahoo.com/news/xrp-solana-etfs-could-draw-183617910.html
  • https://www.cryptotimes.io/2025/01/16/top-3-cryptos-xrp-solana-litecoin-with-etf-approval-chances/
  • https://www.ccn.com/news/ripple-xrp-spot-etf-fund-launch-date/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Memecoins und die SEC: Ein Blick auf Regulierung und Marktrisiken
Laut SEC-Kommissarin Hester Peirce unterliegen Memecoins keiner direkten Aufsicht der SEC, da sie nicht als Wertpapiere klassifiziert sind. Gleichzeitig verzeichneten digitale Sammelkarten von Donald Trump massive Verluste von 2 Milliarden Dollar, was die Volatilität des Kryptomarktes verdeutlicht. Experten warnen vor den Risiken von Investitionen in Memecoins und NFTs, die oft auf Spekulation und kurzfristigen Trends basieren.
12/2/2025
Szene
Neues KI-Projekt iDEGEN sorgt für Furore in der Krypto-Szene
Das KI-basierte Projekt iDEGEN sorgt in der deutschen Krypto-Community für Aufregung und hat durch virales Marketing schnell an Bekanntheit gewonnen. Der Wert des iDEGEN-Tokens stieg vor seiner Börsennotierung um 34.900 Prozent, was das Interesse der Investoren weiter steigerte. Ob sich das Projekt langfristig etablieren kann, bleibt abzuwarten.
12/2/2025
Szene
Weitere Posts zum Thema