Fünf Personen wurden in Argentinien festgenommen, weil sie unter dem Vorwand, für Worldcoin zu arbeiten, biometrische Daten gegen Geld oder Kryptowährung eingetauscht haben. Die Behörden vermuten, dass die Täter die Popularität von Worldcoin ausnutzten, um Identitätsdiebstahl und Betrug zu begehen, und untersuchen nun das Ausmaß des möglichen Netzwerks. Der Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit strengerer Datenschutzbestimmungen im Umgang mit biometrischen Daten.
In Argentinien wurden fünf Personen festgenommen, die unter dem Vorwand, für Sam Altmans Worldcoin zu arbeiten, biometrische Daten von Menschen gekauft haben sollen. News.bitcoin.com berichtet, dass die Behörden vermuten, die Täter hätten die Popularität von Worldcoin in Argentinien ausgenutzt, um digitale Identitäten zu erstellen und so Identitätsdiebstahl und Betrug zu begehen.
Die Verdächtigen sollen Passanten auf einem Parkplatz Bargeld oder Kryptowährung im Austausch für Iris-Scans angeboten haben. Sicherheitskräfte des Parkplatzes informierten die Polizei, die die fünf Personen daraufhin festnahm. Die Ermittlungen konzentrieren sich nun darauf, ob die Gruppe bereits ähnliche Aktionen durchgeführt hat und wie viele Opfer es gibt. Auch die Existenz eines landesweiten illegalen Netzwerks zur Erfassung biometrischer Daten wird untersucht.
Experten warnen vor der wachsenden Verbreitung solcher Machenschaften, bei denen finanzielle Notlage ausgenutzt wird, um Menschen zum Verkauf ihrer biometrischen Daten zu bewegen. Worldcoin selbst betont wiederholt, keinen Zugriff auf die biometrischen Daten der Nutzer zu haben. Die Kryptowährung, die an die Nutzer ausgegeben wird, sei lediglich eine Belohnung für die Teilnahme. Wie news.bitcoin.com berichtet, befindet sich die rechtliche Regelung im Umgang mit biometrischen Daten in Argentinien in einer Grauzone. Die Datenschutzbehörde hat Dritte mit Zugriff auf private biometrische Daten bereits öffentlich zur Löschung aufgefordert.
Worldcoin erfreut sich in Argentinien großer Beliebtheit. Im November meldete das Projekt über 2,2 Millionen registrierte Nutzer, womit Argentinien das Land mit den meisten Anmeldungen auf der Plattform ist. Trotz des Erfolgs ist Worldcoin in Argentinien bereits auf Widerstand von Aufsichtsbehörden gestoßen und war im August 2023 Gegenstand einer staatlichen Untersuchung. Dennoch wählte Worldcoin Argentinien als Drehkreuz für Lateinamerika und kündigte im Juni des Vorjahres die Eröffnung von 50 Standorten an.
Wie NewsNow berichtet, hat die zunehmende Popularität von Kryptowährungen und insbesondere der Erfolg von Worldcoin in Argentinien ein Umfeld geschaffen, in dem Kriminelle versuchen, die Vertrautheit der Bevölkerung mit biometrischen Technologien auszunutzen. Die jüngsten Festnahmen verdeutlichen die Notwendigkeit eines verbesserten Schutzes biometrischer Daten und einer klaren gesetzlichen Regelung für deren Verwendung.
Quellen: