Der Bitcoin-Kurs stagnierte bei rund 84.000 US-Dollar, während die Unsicherheit über die Auswirkungen der Handelspolitik von Ex-Präsident Trump auf die Wirtschaft anhält. Fed-Präsident Bostic warnte vor einer "sehr unübersichtlichen" wirtschaftlichen Lage und sieht daher keinen Anlass für kurzfristige Zinsänderungen.
Der Bitcoin-Kurs bewegte sich am Dienstag um die 84.000 US-Dollar Marke, während das Weiße Haus seine Position zu den Zöllen präzisierte, ohne größere Marktreaktionen auszulösen. Wie Decrypt berichtet, erklärte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karline Leavitt, während einer Pressekonferenz, dass "Erleichterungen für Landwirte in Betracht gezogen werden", die durch den von US-Präsident Donald Trump initiierten Handelskrieg betroffen sind. Mitglieder von Trumps Kabinett arbeiten derzeit mit 15 Ländern zusammen, um "diese guten Handelsabkommen abzuschließen".
Der Bitcoin-Preis lag zuletzt bei etwa 84.300 US-Dollar und verzeichnete laut dem Krypto-Datenanbieter CoinGecko einen Rückgang von 0,6 % im Vergleich zum Vortag (Decrypt). Ethereum fiel um 1,8 % auf 1.600 US-Dollar, während Solana, die sechstgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, um 1,6 % auf 128 US-Dollar sank (Decrypt).
Die ruhige Marktlage am Dienstag spiegelte die Entwicklung an der Wall Street wider. Der S&P 500 fiel um 0,02 %, der technologieorientierte Nasdaq stieg um 0,07 % und der Dow Jones sank um 0,2 %, so Yahoo Finance (Decrypt).
Trump hatte in diesem Monat über 180 Länder im Visier, als er "reziproke" Zölle ankündigte, aber seine Bemühungen, den internationalen Handel neu zu gestalten, konzentrieren sich zuletzt auf China. Nachdem Trump die hohen Abgaben für die meisten Länder auf 10 % gesenkt hatte, beruhigten sich die Märkte etwas. Trotzdem bleiben Fragen offen, wie sich Trumps Zölle auf die US-Wirtschaft auswirken könnten (Decrypt).
Ökonomen befürchten, dass Trumps Zölle die Verbraucherpreise erhöhen und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum bremsen werden, obwohl der Verbraucherpreisindex in der vergangenen Woche mit einem Anstieg von 2,4 % in den 12 Monaten bis März weniger stark anstieg als von Ökonomen erwartet (Decrypt).
Bezüglich einer möglichen Stagflation könnten Trumps Zölle eher dem inflationären Aspekt des Begriffs entsprechen, so die Analysten von Yardeni Research. In einer Mitteilung vom Dienstag schrieben sie, dass "die Konsenserwartungen die inflationären Auswirkungen möglicherweise überschätzen und die Abwärtsrisiken für das Wachstum unterschätzen", und stellten die These auf, dass sich diese gegenseitig aufheben könnten (Decrypt).
Im Krypto-Bereich erhielten Investoren neue Einblicke, wie die US Strategic Bitcoin Reserve durch neue Käufe aufgestockt werden könnte. In einem Podcast sagte Bo Hines, Geschäftsführer des Presidential Council of Advisers on Digital Assets, dass die Mittel aus Zolleinnahmen stammen könnten (Decrypt).
Die Einführung von Trumps Bitcoin-Reserve sorgte Anfang des Jahres für Aufsehen, doch nach seinen jüngsten Handelsstreitigkeiten ist es fast einen Monat her, dass Bitcoin über 90.000 US-Dollar gehandelt wurde (Decrypt).
Investoren sind auch gespannt, wie Trumps Zölle die Zinspolitik der Federal Reserve beeinflussen könnten, nachdem diese im vergangenen Monat zwei Zinssenkungen in Aussicht gestellt hatte. Am Montag sagte Raphael Bostic, Präsident der Federal Reserve Bank of Atlanta, es sei noch zu früh für eine Beurteilung. "Ich denke, die Lage ist einfach sehr, sehr unübersichtlich geworden", sagte er laut Reuters. "Die Wirtschaft befindet sich in einer Wartestellung, [...] und wir müssen einfach abwarten, wie sich die Dinge entwickeln."
Auch Cryptonews.net berichtet über die Stagnation des Bitcoin-Kurses und die Warnung von Fed-Präsident Bostic vor der "unübersichtlichen wirtschaftlichen Lage". Die Webseite bietet aktuelle Kursdaten für verschiedene Kryptowährungen und weitere Informationen zu den Entwicklungen am Kryptomarkt.