17.4.2025
Bitcoin

Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin

Peter Schiff, bekannter Bitcoin-Kritiker, prognostiziert erneut einen Bitcoin-Crash und argumentiert, die momentane Stabilität sei trügerisch und beruhe auf falschen Hoffnungen. Seiner Ansicht nach wird Bitcoin, entgegen seiner bisherigen Outperformance gegenüber traditionellen Anlagen, im Zuge einer kommenden Finanzkrise abstürzen. Diese These wird jedoch durch die anhaltende Weiterentwicklung des Bitcoin-Ökosystems und die wachsende institutionelle Akzeptanz in Frage gestellt.

Peter Schiffs düstere Bitcoin-Prognose

Der bekannte Bitcoin-Kritiker und Gold-Enthusiast Peter Schiff sorgt erneut für Aufsehen mit einer pessimistischen Bitcoin-Prognose. Wie u.today berichtet, wirft Schiff Bitcoin-Anhängern und deren vermeintlich "bezahlten Claqueuren" auf CNBC vor, die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin zu überschätzen, weil dieser zuletzt nicht so stark gefallen sei wie der NASDAQ. Schiff argumentiert, dies liege lediglich daran, dass Investoren hofften, Bitcoin würde dem Goldpreis folgen. Sobald diese Hoffnung schwinde und Investoren verkauften, werde Bitcoin abstürzen. Diese Aussage steht im Widerspruch zur aktuellen, relativen Stabilität von Bitcoin. Die Kryptowährung handelt derzeit um die 84.000 US-Dollar und konnte Gewinne über wichtigen gleitenden Durchschnitten wie dem 200-Tage-EMA verzeichnen. Die Dynamik hat in den letzten Tagen zwar nachgelassen, und der Widerstand um die 87.000-Dollar-Marke bleibt bestehen, doch technische Indikatoren wie der neutrale RSI und das stabile Volumen deuten nicht auf einen gänzlich bärischen Markt hin, trotz der kurzfristigen Zurückhaltung. Langfristig betrachtet, widerspricht Schiffs These der bisherigen Entwicklung. Bitcoin hat in den letzten fünf bis vierzehn Jahren den S&P 500 und Gold deutlich übertroffen. Mit einer beeindruckenden Rendite von +7,2 Millionen Prozent übertrifft Bitcoin die Gewinne von Gold (+116%) und des S&P 500 (+306%) in den letzten 14 Jahren deutlich. Auch in den Zeiträumen von 5 bis 10 Jahren erzielte Bitcoin Renditen von über 1.100%, was sein Wachstumspotenzial und seine Widerstandsfähigkeit trotz hoher Volatilität unterstreicht. Schiffs Kritik spiegelt jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern wider. Im Gegensatz zu seinem anfänglich explosionsartigen Anstieg hat sich die Performance von Bitcoin in den letzten Jahren stabilisiert. Diese Stabilisierung ist auf Faktoren wie institutionelles Interesse, zunehmende Marktreife und Regulierung zurückzuführen, welche die Attraktivität der anfänglich hohen Gewinne für einige Investoren möglicherweise verringert haben. Die Geschichte der Kryptowährung bleibt jedoch überzeugend. Bitcoin ist, wie bevorstehende Halving-Events und die steigende Akzeptanz zeigen, noch lange nicht am Ende. Da kurzfristige Korrekturen immer möglich sind und Aussagen wie die von Schiff einen Abwärtstrend verstärken könnten, ist es ratsam, eine Überdehnung am aktuellen Markt zu vermeiden. Schiff vertritt ähnliche Argumente auch in anderen Berichten. Times Now berichtet, dass Schiff die aktuelle Situation mit der Finanzkrise 2008 verglich, aus der Bitcoin hervorging. Ironischerweise, so Schiff, werde die Finanzkrise 2025 Bitcoin "töten". Er kritisierte auch Michael Saylors Investitionen in MicroStrategy und prognostizierte einen baldigen Fall von Ethereum unter 1.000 US-Dollar. Auch The Crypto Times berichtet über Schiffs Äußerungen und bemerkt, dass seine Argumentation für Gold und gegen Bitcoin im aktuellen Marktumfeld auf Resonanz stoße. Schiff verweist auf den jüngsten Kurssturz von Bitcoin und die Verluste der U.S. Strategic Bitcoin Reserve, während Gold gleichzeitig Rekordhochs erreichte. Binance.com berichtet über einen mysteriösen Transfer von 600 Bitcoin im Wert von rund 50,6 Millionen US-Dollar an die Kryptobörse Binance. Die Herkunft der Bitcoin ist unbekannt, was zu Spekulationen in der Community geführt hat. Blockchain-Daten zeigen, dass die Bitcoin von einer Wallet stammten, die mit BIT.com (Matrixport) verbunden ist. Obwohl es keine offensichtlichen Anzeichen für betrügerische Aktivitäten gibt, sorgt die Größe und der Zeitpunkt der Transaktion für Diskussionen am Markt. Yahoo Finance berichtet ebenfalls über Schiffs Vorhersage eines Bitcoin-Crashs. Er vergleicht die aktuelle Situation mit der Finanzkrise von 2008 und argumentiert, dass Bitcoin, das aus dieser Krise hervorgegangen ist, durch die Turbulenzen des Jahres 2025 sein Ende finden wird. Quellen: - https://cryptonews.net/news/bitcoin/30826179/ - https://u.today/bitcoin-will-crash-schiffs-grim-prediction - https://finance.yahoo.com/news/bitcoins-final-crash-peter-schiff-213153281.html - https://www.msn.com/Download - https://www.ainvest.com/news/bitcoin-final-crash-peter-schiff-predicts-2025-crisis-2008-created-2504-6/Login - https://www.binance.com/en/square/post/22186040436338AD - https://u.today/mysterious-bitcoin-btc-transfer-stuns-worlds-largest-crypto-exchange - https://www.timesnownews.com/business-economy/bye-bye-bitcoin-bitcoin-will-die-in-2025-peter-schiff-predicts-the-end-of-crypto-born-out-of-the-2008-economic-crash-but-why-article-151397814 - https://www.cryptotimes.io/2025/04/11/2008-made-bitcoin-2025-will-kill-it-says-peter-schiff/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Bitcoin auf dem Weg zu neuen Höhen: 155.000 US-Dollar in Sicht?
Bitcoin könnte ein Kursziel von 155.000 US-Dollar erreichen, indem es die Kursentwicklung von Gold nachahmt, trotz eines Rückgangs von 10 % seit Jahresbeginn. Analysten betonen, dass sowohl Bitcoin als auch Gold in der aktuellen makroökonomischen Situation bemerkenswert stabil bleiben. Glassnode hebt hervor, dass der Rückgang von Bitcoin im Vergleich zu früheren Ereignissen moderat ist, was auf eine positive Anlegerstimmung hinweist.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema