Der Bitcoin-Kurs schwankt um die 94.000 US-Dollar-Marke und befindet sich in einem Machtkampf zwischen Bullen und Bären, wobei technische Indikatoren ein uneinheitliches Bild zeichnen und kurzfristige Anleger Gewinne mitnehmen. Die Unterstützung bei 91.735 US-Dollar ist entscheidend, während Experten langfristig bullisch bleiben, wie Cathie Woods Prognose von 1,5 Millionen US-Dollar zeigt. Die kurzfristige Entwicklung bleibt volatil und hängt von Faktoren wie Handelsvolumen und makroökonomischen Einflüssen ab.
Der Bitcoin-Kurs befindet sich an einem kritischen Punkt. Bullen und Bären ringen um die Dominanz und die Richtung der nächsten Kursbewegung. Wie Bitcoin.com berichtet, konsolidierte sich der Bitcoin-Preis am 11. Januar 2025 um die 94.000 US-Dollar-Marke, nachdem er zuvor von einem Hoch nahe 108.364 US-Dollar deutlich gefallen war. Nach einem Tief von 91.215 US-Dollar pendelte sich der Kurs um 94.000 US-Dollar ein. Die Unterstützung bei 91.000 US-Dollar hält, während der Widerstand bei 95.000 US-Dollar weiterhin intakt ist und einen entscheidenden Punkt für Händler darstellt.
Die technischen Indikatoren zeichnen ein uneinheitliches Bild. Laut Bitcoin.com deuten der Moving Average Convergence Divergence (MACD) bei −445 und das Momentum bei 31 auf eine bärische Stimmung hin. Dies mahnt zur Vorsicht bei bullischen Positionen, solange keine klare Bestätigung vorliegt. Auf dem 4-Stunden-Chart zeigt Bitcoin eine kurzfristige Stabilisierung zwischen 94.000 und 95.000 US-Dollar, nach dem vorherigen Kursrutsch von 102.760 US-Dollar auf 91.215 US-Dollar. Der Relative Strength Index (RSI) bei 46 und der Stochastic Oscillator bei 23 signalisieren Neutralität, während der 10-Perioden Exponential Moving Average (EMA) bei 95.702 US-Dollar auf bärische Bedingungen hindeutet.
NewsBTC berichtet ebenfalls über die jüngsten Kursentwicklungen. Demnach haben kurzfristige Anleger (Short-Term Holder, STH) in der volatilen Marktphase Gewinne realisiert, was durch den Rückgang des Bitcoin STH MVRV Indikators belegt wird. Historisch gesehen signalisiert ein STH MVRV über 1,30-1,35 einen überhitzten Markt, der häufig mit starken Ausverkäufen einhergeht. Der aktuelle Rückgang des Indikators deutet darauf hin, dass einige STH ihre Positionen aufgelöst haben, was den Druck auf den Markt reduziert. Eine Rückkehr zu durchschnittlichen Werten markiert typischerweise das Ende einer lokal überhitzten Phase.
Die langfristige Perspektive bleibt jedoch unsicher. Wie FXStreet berichtet, wurde die wichtige Unterstützung bei 91.735 US-Dollar in den letzten Wochen zum sechsten Mal getestet, was die Bullen in eine schwierige Lage bringt. Das Halten dieser Marke ist entscheidend, um weitere Kursverluste zu verhindern. Sollte dies nicht gelingen, könnten weitere Unterstützungsniveaus bei 90.000, 85.000 und möglicherweise 81.000 US-Dollar ins Visier genommen werden. Kann sich Bitcoin jedoch bei 91.735 US-Dollar stabilisieren, wird eine weitere Kurskonsolidierung zwischen 91.735 und 98.996 US-Dollar erwartet.
Makroökonomische Faktoren wie steigende Zinsen und die anhaltenden Regulierungsdebatten rund um Kryptowährungen beeinflussen weiterhin die Marktstimmung. Auch institutionelle Entwicklungen spielen eine Rolle. Cathie Wood von ARK Invest sieht laut The Daily Hodl aufgrund der zunehmenden Akzeptanz durch Finanzinstitute die Wahrscheinlichkeit eines Bitcoin-Preises von 1,5 Millionen US-Dollar steigen. Sie argumentiert, dass sich das Rendite- und Risikoprofil von Bitcoin deutlich von anderen Vermögenswerten in den Portfolios institutioneller Anleger unterscheidet.
Die kurzfristige Entwicklung des Bitcoin-Kurses bleibt volatil und schwer vorhersehbar. Weder Bullen noch Bären konnten bisher die Oberhand gewinnen. Ein Ausbruch über den Widerstand bei 95.800 US-Dollar könnte laut Bitcoin.com ein erneutes bullisches Momentum signalisieren, während ein Fall unter 93.500 US-Dollar bärische Trends verstärken könnte. Die Beobachtung der Handelsvolumina und die Anwendung von Stop-Loss-Strategien sind in diesem unsicheren Marktumfeld unerlässlich.
Quellen: