7.2.2025
Bitcoin

ATB Financial: Pionier der Krypto-Finanzierung in Kanada

Die staatliche ATB Financial in Alberta hat sich als wichtiger Bankpartner für kanadische Krypto-Unternehmen etabliert, während große kanadische Banken aufgrund regulatorischer Bedenken und Risiken weiterhin zögern. Dieser Kontrast zeigt sich trotz verschärfter Regulierung und steht im Gegensatz zur Situation in den USA, wo kryptofreundlichere Regierungspolitik den Zugang zu Finanzdienstleistungen erleichtert.

ATB Financial: Krypto-Oase in Kanada, während große Banken zögern

Die staatliche Bank ATB Financial in Alberta, Kanada, hat sich zu einem wichtigen Partner für die kanadische Krypto- und Blockchain-Branche entwickelt, berichtet Bloomberg. Dies geschieht in einem Umfeld, in dem viele Finanzinstitute zögern, Krypto-Unternehmen zu bedienen. Albertas Strategie, erhebliche Einnahmen aus Blockchain-Unternehmen zu generieren, wird durch diesen Schritt unterstützt. Binance News berichtet ebenfalls, dass ATB Financial eine Schlüsselrolle als Bankpartner für den kanadischen Krypto- und Blockchain-Sektor eingenommen hat. Diese Entwicklung steht im Kontrast zum Verhalten vieler Finanzinstitute, die Dienstleistungen für Krypto-Unternehmen nur zögerlich anbieten.

ATB, mit Gesamteinlagen von 28,3 Milliarden Dollar im Jahr 2024, unterstützt die Kryptoindustrie bereits seit über sechs Jahren. Während des Krypto-Booms 2021 verlegten viele Unternehmen ihren Sitz sogar nach Alberta, um Zugang zu ATBs Bankdienstleistungen zu erhalten. Trotz seiner Offenheit gegenüber der Branche bleibt ATB im Vergleich zu den sechs größten Banken Kanadas, die über 90 % der staatlich regulierten Bankaktiva kontrollieren, ein kleiner Akteur.

Diese größeren Institute haben Krypto-Firmen aufgrund von Compliance-Bedenken, regulatorischen Unsicherheiten und den mit digitalen Vermögenswerten verbundenen Risiken weitgehend gemieden. Der Zusammenbruch von FTX (FTT) Ende 2022 hat ihre vorsichtige Haltung weiter verstärkt. Die kanadischen Finanzaufsichtsbehörden haben die Aufsicht über die Kryptoindustrie seitdem verschärft. Im August 2023 veröffentlichten die Canadian Securities Administrators und die Canadian Investment Regulatory Organization eine Mitteilung, die Krypto-Plattformen verpflichtet, sich als Wertpapierhändler zu registrieren.

Viele in der Branche hofften, dass eine verstärkte Regulierung zu einer größeren Akzeptanz durch die Banken führen würde, doch dieser Wandel vollzieht sich langsam. Selbst mit klareren Regeln zögern die Banken weiterhin, Krypto-Unternehmen als Kunden aufzunehmen. Darcy Daubaras, Finanzvorstand des Bitcoin-Miners Hive Digital Technologies, formulierte es so: "Aber da viele der größten Banken Kanadas nur begrenzt in Krypto involviert sind, wird eine verstärkte Regulierung ihre Risikoaversion möglicherweise nicht ändern."

Die Situation in Kanada unterscheidet sich von den jüngsten Entwicklungen in den USA. Dort wurden Bankenbeschränkungen für Krypto-Firmen hauptsächlich von der Regierungspolitik und nicht vom Zögern der Industrie getrieben. Nach der Rückkehr von Donald Trump ins Amt im Januar 2025 hat seine Regierung mehrere kryptofreundliche Positionen eingenommen. Während dies den finanziellen Zugang in den USA erleichtert hat, bleibt der kanadische Bankensektor weitgehend unbeeindruckt und hält die meisten Krypto-Unternehmen auf Distanz.

Zudem haben die Spannungen zwischen Kanada und den USA zur Marktunsicherheit beigetragen. Am 1. Februar verhängte Trump Zölle auf kanadische Waren, was einen Ausverkauf auf den Finanzmärkten, einschließlich Krypto, auslöste. Ethereum (ETH) und Bitcoin (BTC) verzeichneten starke Rückgänge. Nachdem der kanadische Premierminister Justin Trudeau am 3. Februar eine vorübergehende 30-tägige Aussetzung der Zölle erreicht hatte, stabilisierte sich die Marktstimmung jedoch wieder.

Quellen:
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Vinnik kehrt nach Gefangenenaustausch nach Russland zurück
Alexander Vinnik, ein russischer IT-Experte und Betreiber der Kryptobörse BTC-e, wurde im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen den USA und Russland freigelassen. Vinnik hatte sich schuldig bekannt, über BTC-e 4 Milliarden US-Dollar gewaschen zu haben, während der amerikanische Diplomat Marc Fogel in die USA zurückkehrte. Die Freilassung erfolgt fast zwei Jahre nach dem Vorschlag seines Anwalts für einen Austausch, wobei Vinnik 100 Millionen Dollar seiner beschlagnahmten Erlöse abgeben muss.
12/2/2025
Bitcoin
Bitcoin-Kurs unter Druck durch Inflationsdaten und Marktunsicherheiten
Nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex in den USA erlebte der Bitcoin-Kurs einen Rückgang, was durch einen starken US-Dollar-Index und steigende Renditen von Staatsanleihen verstärkt wurde. Analysten warnen vor weiteren Kursverlusten, wenn wichtige Unterstützungsmarken nicht gehalten werden, während das langfristige Ziel von 100.000 US-Dollar weiterhin im Fokus bleibt. Trotz der Volatilität bleibt das institutionelle Interesse an Bitcoin-ETFs hoch, und mögliche regulatorische Veränderungen könnten positiv für den Kurs sein.
12/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema