BlackRock verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Nettomittelzufluss von 84 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch die Nachfrage nach ETFs und Technologie-Services, insbesondere der Aladdin-Plattform. Der Gewinn pro Aktie stieg um 15%, und trotz eines Rückgangs der Zuflüsse in Krypto-ETFs im Vergleich zum Vorquartal sieht CEO Larry Fink BlackRock gut positioniert für zukünftiges Wachstum.
Wie news.bitcoin.com berichtet, konnte BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, im ersten Quartal 2025 einen Nettomittelzufluss von 84 Milliarden US-Dollar verzeichnen. Dieser Erfolg basiert auf einer hohen Nachfrage nach börsengehandelten Fonds (ETFs), insbesondere den iShares ETFs, sowie Zuwächsen im Bereich Private Markets und aktiven Anlagestrategien. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 12 % auf 5,28 Milliarden US-Dollar.
Neben dem ETF-Geschäft trug der Technologiebereich maßgeblich zum positiven Ergebnis bei. Die Einnahmen aus Technologie-Services und Abonnements verzeichneten ein Wachstum von 16 % im Vergleich zum Vorjahr. BlackRock führt die anhaltende Nachfrage nach der Aladdin-Plattform und die kürzlich erfolgte Übernahme von Preqin als Hauptgründe für dieses Wachstum an. CryptoSlate zufolge flossen im ersten Quartal 2025 drei Milliarden US-Dollar in Krypto-ETFs von BlackRock, was ungefähr 2,8 % des gesamten Mittelzuflusses in diesem Zeitraum entspricht.
Der bereinigte Gewinn pro Aktie stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2024 um 15 % auf 11,30 US-Dollar. Auch das bereinigte operative Ergebnis verbesserte sich im Jahresvergleich um 14 %. Trotz einmaliger Kosten im Zusammenhang mit der Preqin-Akquisition, welche die Zahlen nach US-GAAP beeinflussten, blieb die operative Entwicklung positiv. BlackRock führte Aktienrückkäufe im Wert von 375 Millionen US-Dollar durch und erhöhte die Dividende um 2 % auf 5,21 US-Dollar pro Aktie.
CEO Larry Fink unterstrich, dass die diversifizierte Plattform des Unternehmens und die steigende Nachfrage nach ETFs und Technologie-Services BlackRock ideal für weiteres Wachstum in einem dynamischen Marktumfeld positionieren. Wie news.bitcoin.com berichtet, sieht Fink BlackRock als führend in Bereichen, die von Kapitalflüssen und Investitionen profitieren, selbst in volatilen Märkten. Dazu zählen die erweiterte Plattform für Private Markets, ETFs und die Risikomanagement- und Technologieplattform Aladdin. CoinDesk berichtet jedoch von einem Rückgang der Nettozuflüsse in Bitcoin (BTC)- und Ether (ETH)-ETFs von BlackRock um 83 % im ersten Quartal 2025 auf 3 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu einem besonders starken vierten Quartal.
Cointelegraph zufolge generierten digitale Vermögenswerte zum 31. März 2025 Basisgebühren in Höhe von 34 Millionen US-Dollar, was weniger als 1 % der langfristigen Einnahmen von BlackRock entspricht. Das gesamte verwaltete digitale Vermögen belief sich zum Ende des ersten Quartals auf 50,3 Milliarden US-Dollar, was etwa 0,5 % des gesamten verwalteten Vermögens von BlackRock in Höhe von 11,6 Billionen US-Dollar ausmacht.
Quellen: