Reliance Jio und Polygon kooperieren, um Blockchain-Technologie für über 450 Millionen Jio-Nutzer in Indien zugänglich zu machen und Web3-Lösungen zu entwickeln. Der Fokus liegt auf Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz, ohne die Dezentralisierung zu gefährden, und die Partnerschaft zielt darauf ab, Blockchain-Anwendungen massentauglich zu machen. Polygon-Mitbegründer Sandeep Nailwal sieht großes Potenzial in der Technologie, reale Probleme zu lösen und die nächste Welle der Blockchain-Adaption voranzutreiben.
Der Telekommunikationsriese Reliance Jio und Polygon haben sich zusammengeschlossen, um Blockchain-Technologie in Webdienste zu integrieren und damit Lösungen für die Herausforderungen von über 450 Millionen Nutzern zu entwickeln. Diese Kooperation legt den Grundstein für eine weitreichende Web3-Adaption in Indien, wie Cointelegraph berichtet. Der Schwerpunkt liegt auf einem Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, ohne dabei die Dezentralisierung zu kompromittieren.
Jio, unter der Leitung des reichsten Mannes Indiens, Mukesh Ambani, arbeitet eng mit Polygon zusammen, um die Blockchain-Technologie in bestehende Dienste zu integrieren. Derzeit werden Blockchain-basierte Funktionen in den JioSphere-Webbrowser implementiert – ein Prozess, der mit herkömmlichen Methoden kostspielig, komplex und zeitintensiv gewesen wäre. "Wir entwickeln mit rasantem Tempo, gewinnen wichtige Partner und bringen Blockchain in den Mainstream. Mit diesem Wachstum kommt jedoch die Verantwortung, sicherzustellen, dass wir es richtig machen", erklärte Polygons Mitbegründer Sandeep Nailwal gegenüber Cointelegraph im Kontext der Indien-Initiativen von Polygon.
Die Aufrechterhaltung der Dezentralisierung bei gleichzeitiger Gewährleistung der Skalierbarkeit des Systems ist ein zentrales Anliegen. "Skalierbarkeit und Dezentralisierung müssen sich nicht gegenseitig ausschließen, und genau dieses Gleichgewicht steht bei Polygon im Mittelpunkt", so Nailwal. Er unterstrich die Bedeutung der Beibehaltung der Kernwerte der Blockchain – Sicherheit, Transparenz und Dezentralisierung. Gleichzeitig investiert Polygon laut Nailwal erheblich in Zero-Knowledge-Technologie, um die Skalierung im gesamten Ökosystem reibungsloser zu gestalten. "Das Ziel ist es, Entwicklern und Nutzern das Beste aus beiden Welten zu bieten: schnellere, kostengünstigere Transaktionen, ohne Kompromisse bei Vertrauen oder Dezentralisierung einzugehen."
Durch die Kombination von niedrigen Gebühren, schnellen Transaktionen und dezentraler Sicherheit unterstützt Polygon bereits einige der aktivsten Anwendungsfälle im Web3-Bereich, von Stablecoin-Zahlungen auf Polygon PoS bis hin zur Tokenisierung realer Vermögenswerte mit großen Institutionen. "Die größte Herausforderung besteht darin, Blockchain so nahtlos und zugänglich wie Web2 zu gestalten, ohne die einzigartigen Vorteile zu verlieren. Deshalb setzen wir stark auf ZK-Technologie und Agglayer, die es uns ermöglichen zu skalieren und gleichzeitig das Ökosystem vertrauenswürdig und interoperabel zu halten."
Die Integration der Blockchain-Technologie für Millionen von Nutzern erfordert einen differenzierten Ansatz. Ein einheitliches Konzept funktioniert laut Nailwal bei der Einbindung von 450 Millionen Nutzern aus Indiens vielfältiger Bevölkerung nicht. "Wir werden eng mit Jio zusammenarbeiten, um Anwendungsfälle zu entwickeln, die bei ihren Nutzern Anklang finden, und sie schrittweise basierend auf diesen realen Anwendungen in die Blockchain integrieren", erklärte Nailwal. Entwickler müssten keine Kompromisse bei den Grundlagen eingehen, da Polygons Infrastruktur skalieren könne, ohne die Stärken der Blockchain zu opfern.
Nailwal zeigte sich begeistert von der Entwicklung, über technische Diskussionen hinauszugehen und reale Probleme für reale Menschen zu lösen. Diese Anwendungsfälle würden die nächste Welle der Adaption vorantreiben. "Letztendlich geht es um mehr als nur Technologie. Wir sind hier, um eine dezentrale Zukunft zu schaffen, die Milliarden von Menschen tatsächlich nutzen können. Und obwohl das eine enorme Herausforderung ist, ist es auch das, was mich am meisten begeistert", sagte Nailwal.
Auch die zunehmende Bedrohung durch Desinformation und die steigende Nachfrage der Verbraucher nach vertrauenswürdigen Quellen sieht Nailwal als weiteren Anwendungsfall für die Blockchain-Technologie. Die Unveränderlichkeit der Blockchain könnte Bereiche wie Wirtschaftsprognosen, Politikgestaltung und Journalismus revolutionieren.
Quellen: - Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/polygon-jio-web3-blockchain-india-decentralization - Polygon Technology: https://polygon.technology/blog/jio-platforms-ltd-is-collaborating-with-polygon-labs-to-bring-web3-capabilities-to-450-million-jio-users - Coinspeaker: https://www.coinspeaker.com/jio-platforms-partners-polygon-labs-bring-blockchain-technology-over-450m-users/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/danieloon_exciting-news-from-polygon-labs-jio-activity-7285538605236678656-KmWoAd - CryptoDnes: https://cryptodnes.bg/en/polygon-announces-major-partnership-to-accelerate-web3-adoption-in-india/ - Blockchain.News: https://blockchain.news/news/jio-partners-polygon-labs-web3-integration - CoinMarketCap: https://coinmarketcap.com/academy/article/8034d546-ed98-4256-9cfe-ea23aa3d4a9e - AltcoinBuzz: https://www.altcoinbuzz.io/cryptocurrency-news/jio-partners-with-polygon-to-bring-web3-to-450m-users/