29.3.2025
Bitcoin

Burger King prüft Kryptowährungspläne trotz Bedenken am Kryptomarkt

Burger King erwägt die Einführung einer eigenen Kryptowährung namens "Burger Koin" und hat seine Community auf X nach deren Meinung gefragt. Währenddessen warnen Experten wie Mike McGlone von Bloomberg Intelligence vor einem möglichen Preisverfall von Bitcoin und Ethereum, vergleichbar mit dem Platzen der Dotcom-Blase. Trotz dieser Warnungen expandiert Burger King seine Akzeptanz von Kryptowährungen wie Bitcoin und Dogecoin in verschiedenen Ländern.

Burger King erwägt erneut eigene Kryptowährung, während Experten vor Ethereum- und Bitcoin-Rückgang warnen

Die Fast-Food-Kette Burger King hat die Idee einer eigenen Kryptowährung, dem "Burger Koin", wieder aufgegriffen. Am 29. März 2025 fragte Burger King UK auf X (ehemals Twitter) seine Community nach deren Meinung zu diesem Vorhaben. Die Reaktionen waren laut Dokumentation auf X gespalten: Während einige Nutzer die Idee positiv aufnahmen, äußerten andere Bedenken angesichts der bereits zahlreichen "Meme-Coin-Betrügereien" im Kryptomarkt. (Quelle: https://x.com/utoday_en?lang=de&mx=2AD, https://coinstats.app/news/ca84da2d1526f3c3d5572ce6001f4cceb691357d2d67dda9a4b9fe2bfa721958_Burger-King-to-Launch-Crypto-Heres-Its-X-Message/, https://u.today/)

Burger King hat bereits Erfahrung mit Kryptowährungen. Schon 2023 akzeptierte eine Filiale in Paris Bitcoin als Zahlungsmittel. Im selben Jahr zeigte der X-Account von Burger King UK Interesse an Dogecoin, als auf einen Tweet bezüglich der Bitcoin-Akzeptanz in Paris mit "Wir brauchen DOGE" reagiert wurde. (Quelle: https://u.today/, https://x.com/utoday_en?lang=de&mx=2AD)

Stand Februar 2025 akzeptiert Burger King Bitcoin neben Paris auch in den Niederlanden, Deutschland und Venezuela. Brasilien führte Dogecoin bereits 2021 als Zahlungsmittel ein, Großbritannien hingegen noch nicht. (Quelle: https://u.today/)

Unabhängig von Burger Kings Plänen berichtete U.Today am 29. März 2025 über große Ethereum-Transaktionen durch sogenannte "Wale". Der Analyst Ali Martinez beobachtete, dass in den letzten zwei Wochen 200.000 ETH (ca. 376 Millionen US-Dollar) den Besitzer wechselten. Laut Martinez deutet dies auf einen Abverkauf von Ethereum durch die Wale hin. (Quelle: https://u.today/200000-eth-on-move-whats-happening)

Im selben Artikel äußerte sich Mike McGlone, Chef-Rohstoffstratege bei Bloomberg Intelligence, pessimistisch über die Zukunft von Ethereum und Bitcoin. Er verglich die aktuelle Situation mit dem Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2000 und spekulierte über einen möglichen Preisverfall von Bitcoin auf 10.000 US-Dollar. (Quelle: https://u.today/200000-eth-on-move-whats-happening)

Auch Investing.com berichtete über die Nachricht von Burger King und listete weitere aktuelle Entwicklungen im Kryptomarkt auf, darunter einen Bericht über einen Bitcoin-Preisrückgang unter 84.000 US-Dollar aufgrund von Inflationsdaten. (Quelle: https://www.investing.com/etfs/ibit-nasdaq-news)

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Bitcoin auf dem Weg zur 250.000 US-Dollar-Marke: Erwartungen und Herausforderungen
Arthur Hayes, Mitbegründer der Krypto-Derivatebörse BitMEX, erwartet einen Anstieg des Bitcoin-Preises auf 250.000 US-Dollar bis 2025, vorausgesetzt die US-Notenbank Federal Reserve lockert ihre Geldpolitik erneut. Er sieht Bitcoin als digitales Gold und glaubt, dass eine solche Geldpolitik Investoren dazu bringen könnte, in Sachwerte als Schutz gegen Inflation zu investieren. Hayes betont jedoch, dass dieser Preisanstieg nur eintreten kann, wenn die Fed ihre derzeitige Politik ändert.
2/4/2025
Bitcoin
Kritische Betrachtung einer strategischen Bitcoin-Reserve im US-Wahlkampf
Finanzexperten kritisieren die Idee einer strategischen Bitcoin-Reserve im US-Wahlkampf, da Bitcoin keinen direkten Nutzen für die Bevölkerung in Krisenzeiten bietet. Thomas Stucki von der St. Galler Kantonalbank hält die Pläne für unrealistisch, da ein drastischer Anstieg des Bitcoin-Kurses nötig wäre, um die US-Verschuldung zu reduzieren. Zudem wird argumentiert, dass die Krypto-Lobby eher auf Spekulation als auf die Verbesserung der Staatsfinanzen fokussiert ist.
2/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema