1.4.2025
Bitcoin

Nachhaltige Energiequellen im Bitcoin-Mining im Aufwind

Der Kohleanteil im Bitcoin-Mining ist seit 2011 um 43% gesunken, zugunsten erneuerbarer Energien. Gründe dafür sind steigendes Umweltbewusstsein, Druck von Regierungen und sinkende Kosten für erneuerbare Energien, obwohl Herausforderungen wie variable Verfügbarkeit und notwendige Infrastrukturinvestitionen bestehen bleiben. Experten erwarten eine Fortsetzung dieses Trends hin zu einem nachhaltigeren Bitcoin-Mining.

Bitcoin-Mining mit Kohle seit 2011 um 43% reduziert

Ein Bericht zur Entwicklung der Energiequellen im Bitcoin-Mining zeigt, dass der Kohleanteil seit 2011 um 43% gesunken ist. Gleichzeitig nimmt der Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix für das Mining zu. Cointelegraph berichtet von einem Trend hin zu nachhaltigeren Energiequellen im Bitcoin-Mining.

Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig. Das wachsende Bewusstsein für die Umweltbelastung durch Kohlekraftwerke spielt eine Rolle. Regierungen und Öffentlichkeit üben zunehmenden Druck auf die Mining-Industrie aus, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Gleichzeitig sinken die Kosten und steigt die Effizienz erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft. Das macht sie für Bitcoin-Miner attraktiver, da die Energiekosten einen erheblichen Teil ihrer Betriebsausgaben darstellen.

Der Umstieg auf erneuerbare Energien im Bitcoin-Mining ist jedoch nicht ohne Schwierigkeiten. Die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien variiert regional und ist nicht immer konstant. Außerdem erfordert der Aufbau der benötigten Infrastruktur Investitionen. Trotz dieser Hürden signalisiert der Rückgang der Kohleverstromung im Bitcoin-Mining einen positiven Trend in Richtung Nachhaltigkeit.

Experten gehen davon aus, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren fortsetzen wird. Die Weiterentwicklung von Technologien für erneuerbare Energien und der zunehmende Druck zur Reduzierung der CO2-Emissionen dürften den Anteil erneuerbarer Energien im Bitcoin-Mining weiter erhöhen. Cointelegraph prognostiziert einen deutlichen Anstieg des Anteils erneuerbarer Energien im Bitcoin-Mining in der nächsten Zeit.

Die Entwicklung hin zu einem nachhaltigeren Bitcoin-Mining ist nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Akzeptanz der Kryptowährung wichtig. Ein geringerer ökologischer Fußabdruck kann dazu beitragen, Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit von Bitcoin auszuräumen und die Akzeptanz in der breiten Bevölkerung zu fördern.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Optimistische Bitcoin-Aussichten für 2025 durch steigende Dollar-Liquidität
Arthur Hayes, der Gründer von BitMEX, erwartet einen signifikanten Anstieg des Bitcoin-Preises zu Beginn 2025, angetrieben durch erhöhte US-Dollar-Liquidität. Er sieht die Reserve Repo Facility und das Treasury General Account als Haupttreiber dieser Liquiditätssteigerung, was zu einer Prognose von 612 Milliarden US-Dollar Liquidität im ersten Quartal führt. Hayes prognostiziert den Höhepunkt des Bullenmarktes für März/April 2025 und glaubt, dass diese positive Dollar-Liquidität die möglichen Enttäuschungen über die Krypto-Politik der Trump-Administration ausgleichen könnte.
2/4/2025
Bitcoin
Prognosen zur Stabilisierung des Kryptomarktes: 70% Wahrscheinlichkeit für Bodenbildung vor Juni
Der Kryptowährungsmarkt zeigt Anzeichen einer möglichen Bodenbildung, wobei Analysten von Nansen die Wahrscheinlichkeit dafür vor Juni auf 70% schätzen. Handelsängste und geopolitische Risiken belasten den Markt, während institutionelle Adoption und Bitcoin-Akkumulation durch große Investoren positive Signale senden. Trotz der Unsicherheiten sollten Anleger gut informiert bleiben und ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen.
2/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema