Die Cboe BZX Exchange hat Anträge für mehrere Spot-XRP-ETFs bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht, was auf ein wachsendes Interesse an Krypto-ETFs hindeutet. Die SEC prüft nun die Anträge und der Optimismus hinsichtlich einer Genehmigung ist gestiegen, besonders im Hinblick auf einen möglichen Führungswechsel bei der Behörde.
Die Cboe BZX Exchange hat laut verschiedenen Medienberichten, darunter Cointelegraph, Anträge für mehrere Spot-XRP-ETFs bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht. Dieser Schritt deutet auf ein steigendes Interesse an Kryptowährungs-Investmentprodukten hin. Am 6. Februar reichte die Börse die erforderlichen 19b-4-Dokumente für Spot-XRP-Fonds von Canary Capital, WisdomTree, 21Shares und Bitwise ein. Damit beginnt das Prüfungsverfahren bei der SEC, die derzeit unter der Leitung des kommissarischen Vorsitzenden Mark Uyeda steht.
Die 19b-4-Anträge informieren die SEC über die vorgeschlagene Regeländerung zur Einführung dieser ETFs. Dieser Schritt folgt auf eine erneute Einreichung von Cboe BZX am 28. Januar für Spot-Solana (SOL) ETFs für Canary, 21Shares, Bitwise und VanEck. Analysten beobachten eine Zunahme von Anträgen für Krypto-ETFs, was auf ein wachsendes Interesse an diesem Bereich hindeutet. WisdomTree hatte, wie Finance Magnates berichtet, bereits am 25. November in Delaware einen Antrag für einen XRP-ETF gestellt, als der XRP-Kurs seinen Höchststand seit 2021 erreichte.
Coingape zufolge stellen die 19b-4-Anträge den nächsten Schritt im Genehmigungsprozess der vorgeschlagenen Regeländerung durch die Emittenten dar. Sollte die SEC diese Anträge bestätigen, beginnt der 240-Tage-Countdown bis zur endgültigen Genehmigung. Marktanalysten schätzen die Chancen für eine Bestätigung als gut ein, da die Kommission kürzlich den 19b-4 von Grayscale Investments bestätigt hat. Die SEC bittet nun um öffentliche Stellungnahmen zum Litecoin-ETF-Vorschlag, was den offiziellen Beginn des Genehmigungsverfahrens markiert.
Wie Trackinsight berichtet, ist der Optimismus bezüglich der Genehmigung von XRP-ETFs nach der Rücktrittsankündigung des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler gestiegen. Die Hoffnungen werden durch die erwartete Nominierung des kryptofreundlichen Paul Atkins als Genslers Nachfolger weiter befeuert. Da Bitcoin- und Ether-ETFs bereits Milliarden an Zuflüssen verzeichnen, sind XRP-Anleger optimistisch, dass 2025 die ETF-Genehmigung und damit einhergehend eine Welle institutioneller Investitionen bringen könnte. In Europa sind XRP-ETPs, wie beispielsweise CoinShares Physical XRP, WisdomTree Physical XRP, ETC Group Physical XRP ETC und 21Shares Ripple XRP ETP, bereits verfügbar. Im letzten Monat verzeichneten diese XRP-ETPs Nettozuflüsse von über 250 Millionen US-Dollar.
Quellen: