ChainGPT integriert WalletConnect und Reown in seine Plattform, um die Automatisierung von Web3-Projekten, wie z.B. Token-Launches, deutlich zu vereinfachen. Durch "Smart Sessions" von Reown werden repetitive On-Chain-Aktionen automatisiert, wodurch sich Entwickler auf Innovationen konzentrieren können. ChainGPT plant zudem weitere KI-basierte Tools, um die Benutzerfreundlichkeit im Web3-Ökosystem zu verbessern.
Der KI-gestützte Web3-Infrastrukturanbieter ChainGPT hat Partnerschaften mit WalletConnect und Reown geschlossen, um den Start und die Skalierung von Web3-Projekten zu revolutionieren, wie Blockchainreporter.net berichtet. Durch die Integration von Reowns "Smart Sessions" in das ChainGPT Pad sollen repetitive On-Chain-Aktionen automatisiert und vereinfacht werden. Auch Cryptonews.net berichtete über diese Kooperation und betonte die Bedeutung von Automatisierung für die Zukunft von Web3.
Konkret ermöglichen die "Smart Sessions" von Reown einen reibungsloseren Projektstart, die automatisierte KYC-Durchsetzung und automatisiertes Token-Vesting, ohne manuelles Eingreifen. WalletConnect, ein etabliertes Protokoll zur Verbindung von Web3-Wallets, und Reown, spezialisiert auf Smart-Chain-Automatisierung, bieten Entwicklern im ChainGPT Pad integrierte Automatisierungsfunktionen für jede Phase eines Token-Launchs. Laut ChainGPT können sich Startups dadurch auf Innovationen konzentrieren, anstatt sich mit Ausführungsmechaniken aufzuhalten. Der $WCT Launchdrop, der die Leistungsfähigkeit der Plattform demonstriert, ist bereits verfügbar.
ChainGPT plant außerdem, wie auf chaingpt.org beschrieben, die Entwicklung weiterer KI-basierter Automatisierungstools für das Web3-Ökosystem voranzutreiben. Dazu gehören KI-Agenten zur Ausführung von On-Chain-Aktionen, Auto-Trading-Funktionen und weitere KI-gestützte Dienstprogramme zur Optimierung der Benutzererfahrung. ChainGPT sieht in der Kombination von KI und Blockchain das Potenzial für nahtlose und intelligente Interaktionen zwischen dezentralen Anwendungen. Die Integrationen von WalletConnect und Reown gelten als wichtiger Schritt hin zu vollständig automatisierten Krypto-Erlebnissen.
Die Partnerschaften unterstreichen ChainGPTs wachsende Bedeutung im Web3-Bereich. Wie in einem Blogbeitrag von ChainGPT hervorgehoben, verfolgt das Unternehmen das Ziel, fortschrittliche Technologien wie KI und Blockchain für alle zugänglich zu machen. Benutzerfreundliche Tools und Schnittstellen sollen sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen die Nutzung dieser Technologien erleichtern. Die Integration von Chainlinks CCIP und die Partnerschaft mit TronDAO im Jahr 2023, dokumentiert auf chaingpt.org, verdeutlichen ChainGPTs Engagement für die Weiterentwicklung des Web3-Ökosystems.
Quellen: