Coinbase Derivatives plant die Einführung von Solana (SOL) Futures-Kontrakten, was den SOL-Kurs in Richtung der 300-Dollar-Marke treiben könnte. Positive Faktoren wie die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen und die Möglichkeit eines SOL-ETFs unterstützen diese Prognose, trotz der aktuell bärischen Marktstimmung. Experten sehen weiteres Wachstumspotenzial für Solana, abhängig von der Netzwerkstabilität und der Entwicklung des Marktes.
Die Ankündigung von Coinbase Derivatives, noch in diesem Monat SOL-Futures-Kontrakte einzuführen, hat die Kursprognosen für Solana wieder in den Mittelpunkt gerückt. Der Antrag sieht einen Start des Produkts auf Basis einer Selbstzertifizierung am 18. Februar vor. Als größte US-Börse könnte Coinbase dem Solana-Kurs durch die potenzielle Akzeptanz des Angebots einen deutlichen Schub verleihen. Cryptonews.net berichtet, dass die Einführung der Futures-Kontrakte durch Coinbase Derivatives den Solana-Preis positiv beeinflussen könnte.
Dem Antrag bei der US-amerikanischen Commodity Futures Trading Commission (CFTC) zufolge werden die Solana-Futures-Kontrakte in bar abgewickelt. Coinbase gab an, dass das neue Angebot das bestehende Sortiment an Futures-Kontrakten, die unter anderem Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Dogecoin abbilden, erweitern wird. Weiterhin erklärte Coinbase, dass nur Händler, die sich bereit erklären, zweiseitige Märkte gemäß ihren Quotierungen zu bilden, für das Angebot berechtigt sind. Die Handelsplattform betonte auch, dass die Mitglieder ihres Ökosystems von den verbesserten Liquiditätsbedingungen der margengedeckten Kontrakte profitieren werden.
Die Einführung dieses Solana-Futures-Produkts fällt in eine Zeit, in der mehrere Unternehmen ähnliche Produkte in den USA auf den Markt bringen. Zuvor hatte Franklin Templeton tokenisierte Fonds auf Solana aufgelegt und SOL damit zusätzliche Aufmerksamkeit verschafft.
In den letzten Monaten hat der Solana-Kurs beachtliche Fortschritte gemacht und am 19. Januar sein aktuelles Allzeithoch (ATH) von 294,33 US-Dollar erreicht. Dieser Höchststand wurde durch den Hype um die Einführung der Memecoins TRUMP und MELANIA beflügelt.
Neben dem Angebot von Coinbase Derivatives gibt es weitere positive Katalysatoren, die den Solana-Kurs antreiben könnten. Die aktuelle Marktstimmung zeigt jedoch eine anhaltende bärische Konsolidierung auf breiter Front. Der SOL-Kurs notierte bei 193,49 US-Dollar, ein Rückgang von 1,75 % in 24 Stunden.
Solana ist derzeit der einzige Coin in den Top 10, der sich noch in einem bärischen Rückgang befindet, während BTC eine Markterholung anführt. VanEck, bekannt für seine Expertise im Bereich digitaler Vermögenswerte, prognostiziert für SOL bis Ende des Jahres ein Kursziel von 520 US-Dollar und verweist dabei auf das wachsende Ökosystem und die Fähigkeit von Solana, Solo-Bullenrallyes zu starten.
On-Chain-technische Indikatoren, wie der Relative Strength Index (RSI) von 40,3 und der Simple Moving Average (SMA), deuten auf ein wachsendes Wachstumspotenzial für den Coin und einen bevorstehenden Ausbruch hin. Sollte sich die Prognose und die Indikatoren bewahrheiten, könnte Solana bald die ATH-Widerstandsmarke von 300 US-Dollar überwinden. Coingape berichtet, dass die Ankündigung von Futures-Kontrakten durch die CME Group, die weltgrößte Terminbörse, den Solana-Preis auf über 270 US-Dollar treiben und einen Ausbruch in Richtung 300 US-Dollar ermöglichen könnte.
Der jüngste Ausbruch bei Celebrity-Tokens und potenziellen Solana-ETF-Produkten erhöht die Attraktivität der digitalen Währung zusätzlich. Asset-Manager drängen auf das ETF-Produkt, um institutionellen Anlegern einen besseren Zugang zu ermöglichen – eine Entwicklung, die auch die langfristigen Preistrends beeinflussen könnte. Bloomberg-Analysten schätzen die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung eines SOL-ETF auf 70 %.
Obwohl Analysten dem Coin optimistisch gegenüberstehen, könnten die bestehenden Herausforderungen im Netzwerk sein Wachstum kurzfristig behindern. Watcher Guru berichtet, dass Coinbase Derivatives plant, neben Solana (SOL) auch Hedera (HBAR) Futures einzuführen, was auf eine zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen in den USA hindeutet.
Quellen: