7.2.2025
Solana

VanEck prognostiziert Solana-Kurs von 520 US-Dollar bis Ende 2025

VanEck prognostiziert trotz des jüngsten Kursrückgangs einen Solana-Preis von 520 US-Dollar bis Ende 2025. Die Investmentfirma begründet dies mit dem erwarteten Wachstum im Smart-Contract-Markt und Solanas zunehmendem Marktanteil, gestützt durch hohe Entwickleraktivität und positive Entwicklungen im Ökosystem. Die Prognose basiert auf einer Regressionsanalyse, die einen Zusammenhang zwischen dem US-Geldangebot (M2) und den Bewertungen von Smart-Contract-Plattformen herstellt.

VanEck sieht Solana-Kurs bis Ende 2025 bei 520 US-Dollar

Trotz des jüngsten Kursrückgangs von Solana (SOL) um 15,8% in der vergangenen Woche prognostiziert die Investmentfirma VanEck einen Anstieg des Kurses auf 520 US-Dollar bis Ende 2025. Diese optimistische Einschätzung basiert auf der erwarteten wachsenden Bedeutung von Solana im Markt der Smart-Contract-Plattformen, wie news.bitcoin.com berichtet.

Die VanEck-Analysten Matthew Sigel und Patrick Bush begründeten ihre Prognose in einem X-Post (ehemals Twitter). Sie rechnen mit einem jährlichen Wachstum des M2-Geldangebots in den USA von 3,2%, das bis Ende 2025 22,3 Billionen US-Dollar erreichen soll. Anhand einer Regressionsanalyse, die einen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen M2 und den Bewertungen von Smart-Contract-Plattformen (SCP) aufzeigt, schätzt VanEck, dass die gesamte Marktkapitalisierung von SCPs bis Ende 2025 um 43% auf 1,1 Billionen US-Dollar steigen und damit den Höchststand von 2021 (989 Milliarden US-Dollar) übertreffen wird.

VanEck erwartet, dass Solanas Marktanteil im SCP-Markt von derzeit 15% auf 22% im Jahr 2025 steigen wird. Diese Einschätzung stützt sich auf die hohe Entwickleraktivität und weitere positive Eigenschaften des Solana-Netzwerks. Ein autoregressives Modell prognostiziert eine Marktkapitalisierung von SOL in Höhe von 250 Milliarden US-Dollar. Bei einer zirkulierenden Menge von etwa 486 Millionen Token entspräche dies einem SOL-Preis von 520 US-Dollar.

Wie CryptoDnes berichtet, erlebt das Solana-Ökosystem eine dynamische Entwicklung und gewinnt durch den florierenden Memecoin-Sektor und die dezentralen Finanzaktivitäten neue Nutzer. Auch der zunehmende Druck auf die Zulassung eines Solana-ETFs trägt zum Optimismus bei. VanEck, neben anderen Firmen wie Bitwise und 21Shares, hat Anträge für einen Spot-ETF gestellt, der im Falle einer Genehmigung institutionelles Kapital in das Ökosystem lenken könnte.

Trotz dieser positiven Signale zeigte SOL zuletzt Kursschwankungen. Laut TheNewsCrypto lag der SOL-Preis bei 192,99 US-Dollar und damit unter dem 50-Tage-EMA, fand aber Unterstützung am 200-Tage-EMA. Ein Durchbrechen dieser Unterstützung könnte weitere Kursrückgänge bedeuten. CoinStats ergänzt, dass VanEck die Prognose unter anderem auf Solanas wachsenden Marktanteil bei DEX-Volumina, Transaktionen und aktiven Nutzern begründet.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Handelsvolumen von pump.fun Token auf niedrigstem Stand seit Navidad
Das Handelsvolumen der über die Plattform pump.fun erstellten Token ist auf den niedrigsten Stand seit Weihnachten gefallen, während die Plattform weiterhin über 50% der neuen Token-Lancierungen im Markt dominiert. Trotz der Aktivität in der Token-Erstellung und dem hohen Nutzeraufkommen gibt es Kritik an fehlenden Gewinnbeteiligungsprogrammen und unvollendeten Bonding-Kurven. Die kontinuierlichen Token-Lancierungen könnten zudem eine neue Altcoin-Saison behindern, da sie schneller Marktkapitalisierungen erreichen als etablierte Utility-Token.
13/2/2025
Solana
Solana im Februar 2025: Kursstabilität oder drohende Verluste?
Solana befindet sich Ende Februar 2025 in einer unsicheren Lage, mit einem Kurs um die 200-Dollar-Marke und einem Rückgang von 9% in den letzten 30 Tagen. Während einige Analysten eine mögliche Erholung in Richtung 300 Dollar sehen, befürchten andere, dass der Preis auf 150 Dollar fallen könnte. Insgesamt bleiben die langfristigen Aussichten aufgrund technischer Vorteile und eines wachsenden Ökosystems positiv, was Anleger zu einer genauen Beobachtung der Marktentwicklungen anregt.
13/2/2025
Solana
Weitere Posts zum Thema