DappLaunch und ChainGPT haben sich zusammengeschlossen, um Web3-Projekte besser zu fördern und DappRadar PRO-Mitgliedern exklusive Vorteile zu bieten, darunter Whitelist-Plätze für IDOs. Durch die Partnerschaft erhalten PRO-Mitglieder, die $RADAR-Token staken, Zugang zu sorgfältig ausgewählten Projekten und deren Fördermöglichkeiten. ChainGPT erweitert sein eigenes Launchpad ebenfalls durch neue Features und Partnerschaften, um den Start von Web3-Projekten zu vereinfachen.
Die führende Plattform für aufstrebende Web3-Projekte, DappLaunch, und ChainGPT, eine innovative Plattform, die Künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie kombiniert, haben eine Partnerschaft geschlossen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Erweiterung der Web3-Dienste und die Bereitstellung zusätzlicher Vorteile für DappRadar PRO-Mitglieder, wie cryptonews.net berichtet. Die Ankündigung erfolgte über soziale Medien.
Im Fokus der Partnerschaft steht die verbesserte Unterstützung neuer Web3-Projekte durch DappLaunch. Konkret wird ChainGPT Whitelist-Plätze für PRO-Mitglieder bei kommenden DappLaunch IDOs (Initial Dex Offerings) zur Verfügung stellen. DappLaunch erklärte, dass ChainGPT die jeweiligen IDOs hosten wird, um Investoren mit hohem Investitionsvolumen zu gewinnen und PRO-Mitgliedern Zugang zu diesen exklusiven Möglichkeiten zu bieten.
Um den PRO-Status und die damit verbundenen Vorteile zu erhalten, müssen Nutzer bis zu 30.000 $RADAR-Token staken. Dadurch erhalten PRO-Mitglieder Zugriff auf exklusive Daten und Whitelist-Plätze. Ein dezentrales Auswahlkomitee von DappLaunch, bestehend aus Branchenexperten, wählt die zu fördernden Projekte sorgfältig aus. Diese erhalten dann finanzielle Unterstützung, Marketing-Ressourcen und weitere Hilfestellungen. Die Partnerschaft zwischen DappLaunch und ChainGPT soll die Position von DappLaunch im Web3-Ökosystem insgesamt stärken.
DappLaunch betont, dass diese Kooperation die Bemühungen von DappRadar unterstreicht, das Nutzererlebnis zu verbessern und neue Interaktionsmöglichkeiten mit dem Ökosystem zu schaffen. Die steigende Nachfrage nach technologischen Fortschritten im dynamischen Web3-Bereich wird durch diese Entwicklung bedient und trägt dazu bei, die wachsenden Nutzeranforderungen zu erfüllen.
Auch ChainGPT Pad, die Launchpad-Plattform von ChainGPT, eröffnet neue Möglichkeiten für Web3-Projekte. Das neue "Launchdrops"-Feature ermöglicht die kostenlose Verteilung von Token für Projekte, die zwar kein IDO auf ChainGPT Pad durchführen, aber dennoch die Qualitätsstandards erfüllen, wie auf dem ChainGPT Blog beschrieben. Die Token-Zuteilung erfolgt dabei ausschließlich basierend auf dem durch das Staking von $CGPT-Token erreichten Tier-Level.
Eine weitere bedeutende Partnerschaft von ChainGPT Pad ist die mit Berachain, einer leistungsstarken EVM-kompatiblen Layer-1-Blockchain. ChainGPT Pad ist laut ChainGPT Blog das erste Launchpad, das das Berachain-Ökosystem unterstützt. Diese Integration soll die Art und Weise, wie Web3-Projekte gestartet und skaliert werden, revolutionieren. Das erste Projekt, das im Rahmen dieser Partnerschaft auf ChainGPT Pad gestartet wurde, ist Honey.fun, ein sozialer On-Chain-Vorhersagemarkt.
Quellen: - cryptonews.net: [https://cryptonews.net/news/blockchain/30560569/](https://cryptonews.net/news/blockchain/30560569/) - dappradar.com: [https://dappradar.com/blog/chaingpt-becomes-partner-for-dapplaunch](https://dappradar.com/blog/chaingpt-becomes-partner-for-dapplaunch) - chaingpt.org: [https://www.chaingpt.org/blog/introducing-launchdrops-on-chaingpt-pad---a-new-route-into-early-stage-web3-projects](https://www.chaingpt.org/blog/introducing-launchdrops-on-chaingpt-pad---a-new-route-into-early-stage-web3-projects) - chaingpt.org: [https://www.chaingpt.org/blog/chaingpt-pad-x-berachain-a-new-era-for-web3-launches](https://www.chaingpt.org/blog/chaingpt-pad-x-berachain-a-new-era-for-web3-launches)