11.2.2025
Doge

Dogecoin zeigt Aufschwung nach vorübergehendem Rückgang

Dogecoin hat sich nach einem zwischenzeitlichen Rückgang erholt und notiert wieder über 0,24 US-Dollar, nachdem Bitwise einen Antrag für einen Dogecoin-ETF bei der SEC eingereicht hat. Trotz Skepsis wird aufgrund des hohen Handelsvolumens und der neuen US-Präsidentschaft mit einer möglichen Genehmigung gerechnet, wobei die technische Analyse sowohl Abwärts- als auch Aufwärtspotenzial zeigt.

Dogecoin erholt sich und klettert zurück über 0,24 US-Dollar

Nach einem vorübergehenden Kursrückgang hat sich Dogecoin (DOGE) wieder erfangen und notiert aktuell oberhalb von 0,24 US-Dollar. FXStreet berichtet, dass der Kurs zuvor um 4% gefallen war, nachdem Bitwise am Dienstag einen Antrag für einen Dogecoin-ETF bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht hatte.

Die Einreichung des S-1-Registrierungsantrags für einen Spot-ETF für Dogecoin durch Bitwise folgte auf die Anmeldung eines Dogecoin Trust in Delaware in der Vorwoche. Dies ist bereits der zweite Antrag für einen DOGE-ETF bei der SEC und unterstreicht das zunehmende Interesse an ETFs für Meme-Coins, insbesondere nach dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident. Bereits vor Bitwise hatten REX Shares und Osprey ETF-Anträge für Meme-Coins wie DOGE, BONK und Donald Trumps TRUMP gestellt.

Matt Hougan, CIO von Bitwise, betonte gegenüber der Financial Times das hohe Interesse an Dogecoin-Investments. Dies werde durch das tägliche Handelsvolumen von über 1 Milliarde US-Dollar und die Position als sechstgrößtes Krypto-Asset nach Marktkapitalisierung deutlich. Trotz der Kontroversen um Meme-Coins wird aufgrund der neuen Präsidentschaft erwartet, dass der DOGE-ETF weniger Hürden auf dem Weg zur Genehmigung nehmen muss. Die Einrichtung des US Department of Government Efficiency (D.O.G.E.) mit dem Dogecoin-Logo habe das Vertrauen der Anleger in eine mögliche Genehmigung zusätzlich bestärkt.

Gleichzeitig gibt es auch kritische Stimmen. Nate Geraci, Präsident des Finanzberaters The ETF Store, bemerkte, dass es zwar viele fragwürdige Anlagen in ETFs gebe, Meme-Coins dies jedoch auf eine neue Ebene heben würden.

Neben den Entwicklungen rund um Dogecoin hat die Cboe BZX erneut Anträge für Solana-ETFs von Unternehmen wie Bitwise, VanEck, 21Shares und Canary Capital eingereicht. Die erneute Einreichung lässt auf Optimismus hinsichtlich einer Genehmigung durch die neue SEC-Führung schließen.

Die technische Analyse von FXStreet zeigt Dogecoin innerhalb eines absteigenden Dreiecks im Tageschart. Sollte der Kurs nachhaltig unter die untere Grenze des Dreiecks fallen, könnte dies einen Rückgang um 37% auf 0,1905 US-Dollar bedeuten. Eine Unterstützung könnte bei 0,2106 US-Dollar liegen. RSI, MACD und Stochastik deuten derzeit auf einen Abwärtsdruck hin, wobei der Stochastik im überverkauften Bereich liegt und eine mögliche Erholung signalisiert. Ein Tagesschluss über 0,4523 US-Dollar würde diese These jedoch widerlegen.

Quellen:

  • https://www.fxstreet.com/cryptocurrencies/news/bitwise-files-for-spot-dogecoin-etf-doge-risks-over-30-decline-202501290115
  • https://cryptonews.net/news/analytics/30506996/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Effizienzsteigerung in der US-Regierung: Elon Musks DOGE-Initiative im Fokus
Elon Musk treibt seine Initiative "Department of Government Efficiency" (DOGE) voran, um die Effizienz der US-Regierung zu steigern und plant Einsparungen von zwei Billionen Dollar im Budget. Die offizielle Website doge.gov wurde gestartet, um Transparenz über die Arbeitsweise des Gremiums und die geplanten Einsparungen zu gewähren. Musk kritisiert die Bürokratie und fordert drastische Kürzungen, einschließlich der Schließung ganzer Ministerien.
13/2/2025
Doge
Dogecoin Preisprognosen und Marktanalysen im Fokus
Der Dogecoin-Preis zeigt seit Monaten eine stabilisierte Handelsspanne, wobei kürzliche Erholungen über die Grenze von 0,0705 US-Dollar Kaufinteresse signalisieren. Ein anhaltend positiver Trend bei Bitcoin könnte den Dogecoin-Kurs in Richtung 0,0946 US-Dollar treiben, was einen Gewinn von 23% für Anleger bedeuten würde. Trotz der positiven Entwicklungen bleibt die allgemeine Marktstimmung zurückhaltend und es besteht weiterhin die Gefahr von Kursschwankungen.
12/2/2025
Doge
Weitere Posts zum Thema