10.2.2025
Bitcoin

El Salvador verstärkt Bitcoin-Reserven trotz IWF-Anforderungen

El Salvador hat trotz des Drucks vom Internationalen Währungsfonds (IWF) seine Bitcoin-Reserven um 11 BTC aufgestockt. Dies geschieht trotz eines Abkommens mit dem IWF, in dem sich El Salvador im Austausch für finanzielle Unterstützung zu einer Reduzierung seiner Bitcoin-Aktivitäten verpflichtet hat. Der erneute Kauf unterstreicht die anhaltenden Differenzen zwischen dem Land und dem IWF in Bezug auf die Bitcoin-Strategie.

El Salvador stockt Bitcoin-Reserven trotz IWF-Druck auf

Ungeachtet des anhaltenden Drucks des Internationalen Währungsfonds (IWF), seine Bitcoin-Aktivitäten einzuschränken, hat El Salvador seine Bitcoin-Reserven erneut erhöht. Am 20. Januar 2025 gab das nationale Bitcoin-Büro via Twitter den Kauf von weiteren 11 BTC bekannt, die den strategischen Reserven hinzugefügt wurden. Der Wert dieser Bitcoin belief sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf über eine Million US-Dollar. Auch Decrypt berichtete über diesen erneuten Kauf ("El Salvador Adds 11 Bitcoin to Its Reserves—Despite IMF Pressure to Back Off BTC", 20. Januar 2025).

Diese Ankündigung erfolgt im Kontext einer Vereinbarung zwischen El Salvador und dem IWF, in der sich das Land im Austausch für einen Kredit in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar verpflichtet hat, seine Bitcoin-Aktivitäten zu reduzieren. News Bitcoin berichtete bereits im Dezember 2024 über die Verhandlungen zu diesem Abkommen und den damit verbundenen Forderungen des IWF, die Bitcoin-Akzeptanzpflicht für Unternehmen aufzuheben und die Beteiligung des öffentlichen Sektors an Krypto-Aktivitäten einzuschränken ("El Salvador Continues Buying Bitcoin Despite IMF Pressure").

Stacy Herbert, Leiterin des nationalen Bitcoin-Büros von El Salvador, hatte im Dezember 2024 angekündigt, dass das Land nach Abschluss des IWF-Deals das Tempo seiner Bitcoin-Käufe sogar erhöhen werde. Diese Aussage steht im klaren Widerspruch zu den wiederholten Forderungen des IWF nach einer Einschränkung der Bitcoin-Aktivitäten. Bereits im August 2024 hatte der IWF in einem Bericht festgestellt, dass viele der Risiken des Bitcoin-Experiments sich „noch nicht materialisiert“ hätten (Reuters, "El Salvador's bitcoin wallet to be sold or discontinued after deal with IMF -official", 19. Dezember 2024).

Trotz des Drucks des IWF scheint El Salvador weiterhin an seiner Bitcoin-Strategie festzuhalten und investiert weiter in die Kryptowährung. Die jüngsten Entwicklungen verdeutlichen die anhaltenden Spannungen zwischen der salvadorianischen Regierung und dem IWF hinsichtlich der Rolle von Bitcoin im Land.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Die Debatte um Michael Saylors Vision von Bitcoin und die Idee der Private Key Vernichtung
Michael Saylors Idee, seine Bitcoin Private Keys nach seinem Tod zu vernichten, könnte den Wert der verbleibenden Bitcoins steigern, indem er eine große Menge dauerhaft vom Markt entfernt. Dies hat Diskussionen ausgelöst, da er damit auch eine prozentuale Beitragserhöhung für andere Bitcoin-Inhaber anstrebt. Trotz seiner Vision bleibt unklar, ob er tatsächlich plant, seine eigenen Bitcoins zu sperren oder nicht.
13/2/2025
Bitcoin
Bitpanda erobert den britischen Markt mit FCA-Zulassung
Die Krypto-Plattform Bitpanda hat von der britischen Finanzaufsichtsbehörde FCA die Genehmigung zur Expansion nach Großbritannien erhalten, um ihr Angebot an Krypto-Produkten auch britischen Kunden anzubieten. Diese Zulassung ist ein wichtiger Schritt für das Unternehmen und ergänzt die bereits erteilte MiCAR-Lizenz. Bitpanda plant zudem die Wiedereröffnung seines Büros im Vereinigten Königreich und die Erweiterung seines Teams, um speziell auf den britischen Markt zugeschnittene Produkte zu entwickeln.
13/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema