Der chinesische Spieleentwickler Papergames erzielte 2024 einen Umsatz von 850 Millionen US-Dollar, hauptsächlich dank des KI-gestützten Dating-Simulators "Love and Deepspace". Das Spiel mit sechs Millionen aktiven Nutzern generiert Einnahmen durch In-App-Käufe für zusätzliche Interaktionen und Inhalte und wird auf über 2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der chinesische Spieleentwickler Papergames, bekannt für die Spiele rund um Nikki, konnte im Jahr 2024 einen Umsatz von etwa 850 Millionen US-Dollar verzeichnen. Wie Gaming News berichtet, ist dieser Erfolg vor allem dem KI-basierten Dating-Simulationsspiel "Love and Deepspace" zu verdanken. Das 2013 gegründete Privatunternehmen wird laut Forbes (Artikel hinter Paywall) mittlerweile auf über 2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
"Love and Deepspace", welches im Januar 2024 veröffentlicht wurde, zählt schätzungsweise sechs Millionen monatlich aktive Nutzer in China, den USA, Japan und Korea. Das Spiel nutzt KI-generierte Sprachanrufe und Textnachrichten, um Spielern die Illusion einer intensiven emotionalen Bindung zu ihren digitalen Partnern zu vermitteln. Laut einem Thread auf ResetEra erfreut sich das Spiel insbesondere in China großer Beliebtheit und führte dort mehrfach die mobilen Umsatzcharts an. Die Spieler investieren Geld, um neue Interaktionen, Handlungsstränge und Beziehungserlebnisse freizuschalten, was die hohe Profitabilität des Spiels erklärt. Forbes zitiert die in Los Angeles ansässige Marktintelligenzplattform Sensor Tower, nach der 60% des Umsatzes aus China und 11% aus den USA stammen. Auch international gewinnt "Love and Deepspace" dank Präsenz in den sozialen Medien weiter an Bedeutung.
Papergames erlangte zunächst mit der Nikki-Mobilspielreihe Bekanntheit, einem Fashion-Adventure, in dem Spieler Outfits sammeln und ihre digitalen Avatare einkleiden. Mit "Love and Producer", international bekannt als "Mr. Love: Queen's Choice", expandierte das Studio 2017 in den Bereich der Dating-Simulatoren. Der finanzielle Erfolg dieses Titels inspirierte Konkurrenten wie Tencent und Alibaba, ebenfalls in dieses Genre einzusteigen. Wie in einem Thread auf ResetEra diskutiert wird, ist „Infinity Nikki“ der neueste Teil der Reihe und wird auch auf Steam erscheinen.
Quellen: