Der Ethereum-Kurs liegt aktuell bei etwa 2.500 US-Dollar und Analysten diskutieren die Möglichkeit eines Anstiegs auf 4.000 US-Dollar, wobei die institutionelle Akzeptanz und technische Entwicklungen wie Sharding als treibende Faktoren genannt werden. Trotz der Dominanz von Ethereum im Bereich der Real-World Assets deutet die momentane Marktlage mit Kapitalfluss in Stablecoins und zögerlichen Investoren eher auf eine Konsolidierungsphase hin.
Der Ethereum-Kurs bewegt sich aktuell um die 2.500 US-Dollar-Marke. Die Frage, ob ein Anstieg auf 4.000 US-Dollar in naher Zukunft realistisch ist, beschäftigt Analysten und Marktbeobachter. Ethereum behauptet weiterhin seine dominante Position im Blockchain-Sektor. Laut thecoinrepublic.com befinden sich 86% aller realen Vermögenswerte (Real-World Assets, RWAs) auf der Blockchain auf Ethereum und seinen Layer-2-Lösungen. Diese Dominanz wird im Vergleich mit anderen Plattformen wie Solana (135,4 Millionen US-Dollar) und Polygon (181,5 Millionen US-Dollar) deutlich, die zusammengenommen deutlich weniger als die 3,80 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten auf Ethereum halten. Thecoinrepublic.com führt die Beliebtheit von Ethereum bei Entwicklern auf die sichere, dezentrale Architektur und das starke Entwicklungsökosystem zurück.
Trotz der starken Position von Ethereum fließt weiterhin Kapital in Stablecoins, sowohl bei Bitcoin als auch bei Ethereum, was auf eine zurückhaltende Stimmung am Markt hindeutet. Ali Charts zeigt auf X, dass Investoren zögerlich agieren und auf klarere Marktsignale warten. Auch der Altseason Indicator signalisiert keine bevorstehende Altcoin-Rallye, da Altcoins weiterhin unter dem Marktpreis von Bitcoin und Ethereum notieren. Dies deutet auf eine Konsolidierungsphase im Kryptomarkt hin. Händler warten auf entscheidende Impulse, wie regulatorische Entwicklungen oder Anpassungen der Benchmarks von Ethereum und Bitcoin, um Marktbewegungen zu befeuern.
NewsBTC berichtet, dass sich Ethereum derzeit innerhalb eines mehrjährigen bullischen Wimpels bewegt. Der Top-Analyst Jelle sieht die Möglichkeit eines Ausbruchs über 4.000 US-Dollar. Aktuell steht Ethereum unter Verkaufsdruck und kämpft darum, die wichtige 3.000 US-Dollar-Marke zurückzuerobern. Jeder Tag unterhalb dieser Marke erhöht das Risiko einer stärkeren Korrektur. Sollte die Unterstützung bei 2.800 US-Dollar fallen, könnte eine tiefere Korrektur den Kurs in Richtung 2.500 US-Dollar oder darunter drücken. Gelingt es Ethereum hingegen, die 3.000 bis 3.100 US-Dollar-Zone in den kommenden Tagen zurückzuerobern, könnte dies ein neues bullisches Momentum signalisieren.
Ein weiterer wichtiger Faktor für die Ethereum-Preisentwicklung ist die zunehmende institutionelle Akzeptanz. Finder.com berichtet in seiner Ethereum-Preisprognose vom Januar 2025, dass fast die Hälfte (46%) der befragten Experten Ethereum Anfang 2025 als Kaufempfehlung sehen. Die durchschnittliche Jahresendprognose für 2025 liegt bei 5.770 US-Dollar. Langfristig erwarten die Experten einen Anstieg auf 10.738 US-Dollar bis 2030 und 21.516 US-Dollar bis 2035. Rund ein Drittel (35%) des Expertengremiums führt den erwarteten Kursanstieg Ende 2024 auf die wachsende institutionelle Akzeptanz zurück.
FXStreet berichtet, dass die Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs ein wichtiger Katalysator für eine Kurserholung sein könnte und einen Präzedenzfall für die Genehmigung von ETH-ETFs im zweiten und dritten Quartal 2024 schaffen würde. Zusätzlich wird erwartet, dass das Ethereum-Mainnet die Sharding-Upgrades, beginnend mit Dencun und der Einführung von Proto-Danksharding, durchlaufen wird. Diese Entwicklungen könnten den Ethereum-Preis im Jahr 2024 über die 4.000 US-Dollar-Marke treiben.
Quellen: