GameStop, bekannt durch den Short Squeeze von 2021, investiert in Bitcoin und erinnert damit an die Strategie von MicroStrategy. Das Unternehmen hofft, durch diesen Schritt und die Unterstützung seiner starken Retail-Investor-Community den Turnaround zu schaffen, obgleich die Strategie als riskant gilt. Der Erfolg dieser Bitcoin-Integration bleibt abzuwarten.
GameStop, der Videospielhändler, der 2021 durch einen massiven Short Squeeze in die Schlagzeilen geriet, sorgt erneut für Aufsehen. Wie BTC-ECHO am 16. April 2025 berichtete, plant das Unternehmen die Integration von Bitcoin in seine Finanzstrategie. Dieser Schritt wirft die Frage auf, ob GameStop dadurch den Turnaround schafft und sich zur "ultimativen Retail-Aktie" entwickelt.
Anfang 2021 wurde der Aktienkurs von GameStop durch den Hype der WallStreetBets-Community auf Reddit in ungeahnte Höhen getrieben und brachte Hedgefonds in Schwierigkeiten. Nun setzt das Unternehmen, dessen Kerngeschäft schwächelt, auf Bitcoin – eine Strategie, die an Michael Saylors Vorgehen mit MicroStrategy (MSTR) erinnert. Ähnlich wie MSTR kann sich auch GameStop auf eine starke Community von Privatanlegern stützen. Ob die Kombination aus Bitcoin-Strategie und Retail-Investoren den gewünschten Erfolg bringt, bleibt abzuwarten.
Am 29. März 2025 berichtete die Presse, dass GameStop durch die Emission von Wandelanleihen im Wert von 1,3 Milliarden Dollar Bitcoin erwerben möchte. GameStop finanziert seine Bitcoin-Käufe, ähnlich wie MicroStrategy, durch die Ausgabe von Schuldverschreibungen. Diese Strategie ist zwar riskant, wie der Kursrückgang nach der Ankündigung zeigt, bietet aber auch Chancen. Anlegerplus.de berichtete am 26. März 2025 von einer zunächst positiven Reaktion des Marktes mit einem deutlichen Kursanstieg nach Börsenschluss. Die langfristige Tragfähigkeit dieser Strategie ist jedoch fraglich.
Das Handelsblatt meldete am 26. März 2025 einen Anstieg der GameStop-Aktie um bis zu 14 Prozent nach Bekanntgabe der Bitcoin-Investition. Die Entscheidung, Bitcoin in die Unternehmensreserven aufzunehmen, fällt zeitlich mit der Anordnung von US-Präsident Donald Trump zusammen, eine nationale Kryptoreserve anzulegen. Obwohl die Strategie aufgrund der starken Kursschwankungen von Bitcoin als riskant gilt, scheint sie bei Anlegern auf Interesse zu stoßen.
FinanzNachrichten.de berichtete am 16. April 2025 über die Entwicklung der GameStop-Aktie und die damit verbundenen Neuigkeiten. Die Webseite bietet Echtzeitkurse und Nachrichten zur Aktie. Auch hier wird die Frage aufgeworfen, ob die Bitcoin-Strategie GameStop zum Erfolg führen wird.
GameStops Bitcoin-Strategie ist ein gewagtes Unterfangen mit Chancen und Risiken. Ob das Unternehmen dadurch zur "ultimativen Retail-Aktie" avanciert, muss sich erst zeigen. Die starke Community von Privatanlegern und die Parallelen zur Strategie von MicroStrategy könnten jedoch für eine positive Entwicklung sprechen.