Stablecoins

 News

Stablecoins in Argentinien: Starke Nachfrage trotz Aufhebung der Devisenkontrollen
Die Aufhebung der Devisenkontrollen in Argentinien hat die Nachfrage nach Stablecoins nicht verringert, da deren Vorteile wie niedrigere Gebühren und schnellere Transaktionen weiterhin geschätzt werden. Experten erwarten, dass Stablecoins auch in Zukunft eine zentrale Rolle im Finanzsystem spielen, insbesondere für den Zugang zu internationalen Märkten. Die wirtschaftliche Instabilität und hohe Inflation treiben die Bevölkerung zur Nutzung alternativer Finanzinstrumente, was die Beliebtheit von Stablecoins weiter steigert.
17/4/2025
Galaxy Ventures Fund erreicht neues Finanzierungsrekordziel
Der Galaxy Ventures Fund I von Mike Novogratz hat sein Finanzierungsziel von 150 Millionen US-Dollar übertroffen und erwartet bis Ende Juni zwischen 175 und 180 Millionen US-Dollar zu erreichen. Trotz der Herausforderungen im Risikokapitalbereich der Kryptoindustrie bleibt Novogratz optimistisch und hebt die Bedeutung von Bitcoin als finanzielles Sicherheitsinstrument hervor. Gleichzeitig hat Galaxy Digital eine Einigung mit der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft über eine Strafe von 200 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der gescheiterten Kryptowährung Luna erzielt.
17/4/2025
DWF Labs erweitert US-Präsenz mit 25 Millionen US-Dollar Investition in World Liberty Financial
DWF Labs investiert 25 Millionen US-Dollar in die Governance-Token von World Liberty Financial, während es sein neues Büro in New York City eröffnet. Diese Investition zielt darauf ab, die Liquidität des USD1 Stablecoins zu fördern und die Beziehungen zu institutionellen Partnern zu stärken. Die Expansion in den US-Markt spiegelt das wachsende Interesse an dezentralen Finanzprotokollen und Stablecoins wider.
17/4/2025
Tether stärkt die Zukunft der Stablecoins durch Investition in Fizen
Tether hat in das Fintech-Unternehmen Fizen Limited investiert, um die Nutzung von Stablecoins im Alltag zu fördern und die finanzielle Inklusion zu verbessern. Fizen ermöglicht es Nutzern, mit Stablecoins über QR-Codes und Kartenlesegeräte zu bezahlen, während Händler sofortige Fiat-Währung erhalten. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Akzeptanz von Stablecoins im Handel zu steigern und die Integration von Krypto-Zahlungen in alltägliche Transaktionen zu erleichtern.
17/4/2025
Russland plant Entwicklung eigener Stablecoins als Antwort auf internationale Sanktionen
Russland prüft die Entwicklung eigener Stablecoins als Reaktion auf die Sperrung von USDT-Wallets, die mit der sanktionierten Börse Garantex verbunden sind. Osman Kabaloev, stellvertretender Leiter des Finanzministeriums, betonte die Notwendigkeit solcher internen Stablecoins, um die Auswirkungen westlicher Sanktionen zu minimieren. Zusätzlich verfolgt Russland weitere Strategien im Umgang mit Kryptowährungen, einschließlich der Schaffung eines staatlichen Krypto-Fonds.
17/4/2025
Russland plant Stablecoin-Entwicklung als Antwort auf USDT-Wallet-Sperren
Die russische Regierung erwägt die Entwicklung eigener Stablecoins als Reaktion auf die Sperrung von USDT-Wallets, die mit Russland verbunden sind. Ein hochrangiger Beamter des Finanzministeriums betont die Notwendigkeit interner Zahlungsinstrumente, um die finanzielle Souveränität des Landes zu stärken und die Abhängigkeit von westlichen Finanzsystemen zu verringern. Trotz der Ablehnung von Kryptowährungen für inländische Zahlungen durch die Zentralbankchefin experimentieren russische Unternehmen aktiv mit internationalen Kryptotransaktionen.
17/4/2025
Galaxy Ventures plant umfangreiche Mittelbeschaffung für Krypto-Portfolio
Galaxy Ventures plant, bis Ende Juni zwischen 175 und 180 Millionen Dollar für seinen Fonds einzuwerben, um ein Portfolio von 30 Krypto- und Blockchain-Startups aufzubauen. Trotz eines schwierigen Umfelds für Risikokapital im Krypto-Sektor hat der Fonds sein ursprüngliches Ziel von 150 Millionen Dollar bereits übertroffen. CEO Mike Novogratz bleibt optimistisch bezüglich der Zukunft von Krypto und Bitcoin, sieht jedoch die Notwendigkeit für Stabilität, um weiteres Wachstum zu fördern.
17/4/2025
Die aufkommende Bedeutung von Stablecoins im modernen Finanzsystem
Die wachsende Bedeutung von Stablecoins im Krypto-Bereich steht in direktem Zusammenhang mit den Einschränkungen des traditionellen US-Bankensystems, insbesondere den begrenzten Banköffnungszeiten. Jerald David von Arca Labs betont, dass Stablecoins notwendig sind, um den Anforderungen einer 24/7-Industrie gerecht zu werden und um Zahlungssysteme zu verbessern. Gleichzeitig wird in der Debatte um die Regulierung von Stablecoins auch das Know-Your-Customer-Verfahren thematisiert, wobei der Ansatz eines vertrauensbasierten Systems vorgeschlagen wird.
17/4/2025
Neue Perspektiven für die Krypto-Regulierung durch die US-Notenbank
Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, deutet eine mögliche Lockerung der Regulierungen für Banken im Umgang mit Kryptowährungen an und betont die Notwendigkeit eines klaren Rechtsrahmens für Stablecoins. Er erkennt an, dass der Kryptomarkt an Bedeutung gewonnen hat und dass eine differenzierte Regulierung notwendig ist, um Innovation zu fördern und gleichzeitig die Sicherheit des Finanzsystems zu gewährleisten. Powell weist darauf hin, dass Banken bereits Krypto-Dienstleistungen anbieten können, solange dies auf sichere und solide Weise geschieht.
17/4/2025
Stablecoins als Antwort auf die Herausforderungen des US-Bankensystems
Stablecoins, insbesondere die an den US-Dollar gekoppelten, gewinnen an Bedeutung aufgrund der Einschränkungen des traditionellen US-Bankensystems, wie begrenzte Banköffnungszeiten und der Mangel an Nicht-USD-Handelspaaren. Jerald David von Arca Labs betont, dass die Kryptoindustrie rund um die Uhr operiert und Stablecoins in Kombination mit renditetragenden Instrumenten eine vielversprechende Zukunft für Zahlungssysteme darstellen. Zudem wurde in der Paneldiskussion die Notwendigkeit von KYC-Verfahren thematisiert, wobei David argumentiert, dass alltägliche Zahlungen mit Stablecoins keine umfangreichen Prüfungen erfordern sollten.
17/4/2025
Italien warnt vor Risiken durch US-Stablecoins für die europäische Wirtschaft
Der italienische Wirtschafts- und Finanzminister Giancarlo Giorgetti warnt, dass die US-Politik zu Stablecoins eine größere Bedrohung für die europäische Wirtschaft darstellt als Handelszölle. Er hebt die Attraktivität von Dollar-denominierten Stablecoins für europäische Sparer hervor und betont, dass diese das traditionelle Finanzsystem gefährden könnten. Giorgetti schlägt die Einführung eines digitalen Euro vor, um die Abhängigkeit von ausländischen Zahlungslösungen zu verringern und die monetäre Souveränität der Eurozone zu wahren.
16/4/2025
Notwendigkeit der Regulierung von Stablecoins im Fokus der US-Notenbank
Fed-Chef Jerome Powell betont die Notwendigkeit einer Regulierung von Stablecoins, um Verbraucherschutz und Klarheit in einem wachsenden Markt für digitale Vermögenswerte zu gewährleisten. Er sieht Stablecoins als eine bedeutende Form von Geld, die eine robuste Aufsicht erfordert, und kritisiert das bisherige Versagen des Kongresses in diesem Bereich. Die Unterstützung für eine gesetzliche Regelung nimmt zu, mit dem Ziel, einen sicheren Rahmen für diese digitalen Produkte zu schaffen.
16/4/2025
TRON im Aufschwung: Erfolgreicher Start ins Jahr 2025
Das TRON-Netzwerk erzielte im ersten Quartal 2025 bemerkenswerte Erfolge in den Bereichen Blockchain-Aktivität und Ökosystemwachstum, unterstützt durch eine robuste technische Infrastruktur. Laut dem Messari-Bericht stieg der Umsatz um 2,7 % auf 760,2 Millionen US-Dollar, während das tägliche Transfervolumen von USDT auf 19 Milliarden US-Dollar anstieg. Zudem wurden neue Funktionen wie gebührenfreie USDT-Transfers eingeführt, und das Ökosystem wuchs durch Partnerschaften und innovative Initiativen weiter.
16/4/2025
Neue Investitionen für Trumps Krypto-Initiative World Liberty Financial
Das Krypto-Projekt World Liberty Financial, das eng mit der Trump-Familie verbunden ist, erhielt eine Investition von 25 Millionen US-Dollar von DWF Labs. Trotz dieser hohen Investitionen hat das Projekt bisher keine Gewinne erzielt und wird von Donald Trumps Söhnen aktiv beworben. Die Plattform zielt darauf ab, dezentrale Finanzdienstleistungen anzubieten und wird als Beginn einer Finanzrevolution bezeichnet.
16/4/2025
DWF Labs stärkt Präsenz in den USA mit 25 Millionen US-Dollar Investition in World Liberty Financial
DWF Labs hat 25 Millionen US-Dollar in das von der Familie Trump unterstützte DeFi-Protokoll World Liberty Financial investiert und ein Büro in New York eröffnet. Diese Investition ermöglicht DWF Labs Einfluss auf die Governance von WLFI und unterstützt zusätzlich den Stablecoin des Projekts. Seit seiner Gründung im September 2024 hat WLFI bereits über 600 Millionen US-Dollar gesammelt, um seine Ziele im Bereich DeFi und Stablecoins zu erreichen.
16/4/2025
Ethena GmbH stellt Geschäftstätigkeit in Deutschland aufgrund regulatorischer Hürden ein
Der Stablecoin-Emittent Ethena GmbH hat seine Geschäftstätigkeit in Deutschland eingestellt, nachdem die BaFin im Zulassungsprozess schwerwiegende Mängel festgestellt hatte. Die Behörde ordnete die Abwicklung des Betriebs und die Rückabwicklung der USDe-Token-Ausgabe an, während Ethena ein Zwangsgeld von 600.000 Euro auferlegt bekam. Ethena Labs hat mittlerweile bestätigt, dass bestehende Nutzer auf die Dienste ihrer Tochtergesellschaft auf den Britischen Jungferninseln migriert wurden.
16/4/2025
Gefahren durch US-Stablecoins für die Euro-Zukunft erkennen
Italiens Finanzminister Giancarlo Giorgetti warnt vor den Risiken, die US-Stablecoins für die finanzielle Stabilität Europas darstellen, und sieht diese Bedrohung als gravierender an als Handelszölle. Er betont, dass Dollar-gedeckte Stablecoins die Dominanz des Euros bei internationalen Zahlungen gefährden könnten und fordert die EU-Gesetzgeber zu schnellem Handeln auf. Zudem hebt er die Bedeutung eines digitalen Euros hervor, um die Abhängigkeit von ausländischen Lösungen zu verringern.
16/4/2025
Gefahr durch Dollar-Stablecoins für den Euro wächst laut italienischem Wirtschaftsminister
Italiens Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti warnt, dass dollar-gestützte Stablecoins eine größere Bedrohung für die europäische Wirtschaft und den Euro darstellen als Handelszölle. Er äußert Bedenken über die Attraktivität dieser digitalen Währungen für EU-Bürger und fordert eine Stärkung des Euro als internationale Reservewährung. Giorgetti betont die Notwendigkeit eines digitalen Euro, um die finanzielle Unabhängigkeit der EU zu sichern und die Abhängigkeit von ausländischen Zahlungsmethoden zu reduzieren.
16/4/2025
Noble bringt mit AppLayer neue Perspektiven für Stablecoin-Anwendungen auf Celestia
Noble erweitert seine Plattform um "AppLayer", ein Ethereum-kompatibles Rollup, das Entwicklern die Erstellung von Anwendungen für Real-World-Assets und Stablecoins ermöglicht. Das AppLayer nutzt die Celestia-Blockchain, um die Speicherkosten zu senken und die Entwicklung neuer Finanztools zu fördern. Die Einführung ist für das dritte Quartal 2025 geplant, um nahtlose Zugriffe auf native Stablecoin-Liquidität zu ermöglichen.
16/4/2025
Globale Renditemöglichkeiten durch Partnerschaft von Ethena und Plasma
Die DeFi-Plattform Plasma und Ethena Labs arbeiten zusammen, um den globalen Zugang zu renditeorientierten Finanzdienstleistungen mit dem Stablecoin USDe zu erweitern. Die Integration von USDe in das Plasma-Ökosystem ermöglicht es Nutzern, sofort Renditen aus verschiedenen Handelsstrategien zu erzielen. Tether spielt eine zentrale Rolle in dieser Partnerschaft und stärkt die Effizienz der Handelsstrategien beider Plattformen.
16/4/2025
Integration von RLUSD: Ripple optimiert internationale Zahlungen mit neuem Stablecoin
Ripple hat seinen USD-gedeckten Stablecoin RLUSD in die Plattform Ripple Payments integriert, um die Effizienz grenzüberschreitender Zahlungen zu steigern. Der Stablecoin, der sich an Unternehmen richtet, hat seit seiner Einführung eine Marktkapitalisierung von 250 Millionen US-Dollar erreicht und wird von verschiedenen Zahlungsdienstleistern genutzt. Ripple plant, die Nutzung von RLUSD weiter auszubauen und die Akzeptanz des Assets zu erhöhen, indem es auf ein globales Auszahlungsnetzwerk zurückgreift.
16/4/2025
Partnerschaft für Compliance: Elliptic und Monerium stärken EURe-Stablecoin
Das isländische E-Geld-Institut Monerium kooperiert mit dem Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic, um die Compliance seines EURe-Stablecoins gemäß der europäischen MiCA-Verordnung zu stärken. Durch den Einsatz der Tools von Elliptic kann Monerium seine manuelle Compliance-Arbeit um 60% reduzieren und gleichzeitig das Wachstum unter den MiCA-Bestimmungen fördern. Die Technologie ermöglicht eine proaktive Überwachung von Token-Flüssen und bietet Echtzeit-AML-Screening sowie Transaktionsverfolgung zur Minimierung von Betrugsrisiken.
16/4/2025
Wachstumsperspektiven für den Stablecoin-Markt bis 2028
Die Standard Chartered Bank prognostiziert ein rapides Wachstum des Stablecoin-Marktes und erwartet ein Volumen von 2 Billionen US-Dollar bis 2028, vorausgesetzt die Verabschiedung des GENIUS Act durch den US-Kongress. Sollte dies geschehen, könnte das jährliche Wachstum nicht-handelsbezogener Stablecoin-Transaktionen von 50% auf 100% steigen. Der Bericht hebt hervor, dass Stablecoins die Dominanz des US-Dollars stärken könnten, indem sie eine zusätzliche Nachfragequelle schaffen.
16/4/2025
Stabilität im Wandel: MiCA und die Herausforderungen für Stablecoin-Emittenten
Die Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCA) ist seit 100 Tagen in Kraft, jedoch haben nur elf Stablecoin-Emittenten die erforderliche Zulassung erhalten. Der Stablecoin-Markt wächst, angeführt von Tether, während Deutschland die meisten MiCA-Anträge eingereicht hat. Zudem wurden 15 Krypto-Asset-Dienstleister registriert, jedoch fehlen einige niederländische Unternehmen auf der Liste der zugelassenen Emittenten.
15/4/2025
Stabile Zuflüsse: Ein Zeichen für Wachstum im Kryptomarkt trotz Unsicherheiten
Der Kryptomarkt verzeichnet trotz makroökonomischer Unsicherheiten einen anhaltenden Zufluss von Stablecoins, insbesondere bei Tether (USDT) und USD Coin (USDC). Die Marktkapitalisierung dieser Stablecoins ist in den letzten acht Monaten signifikant gestiegen, was auf ein wachsendes Interesse und Liquidität im Markt hinweist. Regulatorische Entwicklungen in den USA könnten die Zukunft von Stablecoins und den gesamten Kryptomarkt entscheidend beeinflussen.
15/4/2025