15.4.2025
Bitcoin

Krypto-Steuer-Tools im Vergleich: Blockpit oder CoinTracking für optimale Ergebnisse

Blockpit und CoinTracking helfen Krypto-Anlegern bei der komplexen Steuererklärung, indem sie die Berechnung und Dokumentation von Krypto-Gewinnen und -Einkünften automatisieren. Der Artikel vergleicht beide Tools hinsichtlich Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit, Kosten und Support, und empfiehlt Nutzern, beide Plattformen auszuprobieren, um die individuell passendste Lösung zu finden.

Blockpit vs. CoinTracking: Welches Krypto-Steuertool hilft beim Geldsparen?

Kryptowährungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, doch die damit verbundenen steuerlichen Aspekte stellen viele Anleger vor Herausforderungen. Wie BTC-ECHO berichtet, geraten Krypto-Investoren verstärkt in den Fokus der Steuerbehörden. Die korrekte Steuererklärung für Bitcoin und andere Kryptowährungen ist daher unerlässlich. Spezialisierte Steuer-Tools wie Blockpit und CoinTracking unterstützen bei der Berechnung und Dokumentation der Krypto-Steuern. Doch welches Tool ist das passende? Dieser Artikel vergleicht beide Anbieter und beleuchtet ihre wichtigsten Funktionen.

Funktionsumfang und Benutzerfreundlichkeit

Sowohl Blockpit als auch CoinTracking bieten umfassende Funktionen für die Verwaltung von Krypto-Portfolios und die Erstellung von Steuerberichten. CoinTracking, laut cryptoeinfach.de eines der am häufigsten verwendeten Tools auf dem Markt, wirbt mit dem Import von Transaktionen von über 300 Börsen und Wallets sowie der Unterstützung verschiedener Steuermethoden. Blockpit hingegen, laut questr.io ebenfalls ein häufig genutztes Tool, hebt die automatische Synchronisierung von über 250.000 Krypto-Assets und Protokollen hervor, einschließlich DeFi und NFTs. Beide Plattformen ermöglichen die Erstellung von Berichten für Kapitalgewinne und andere Einkünfte.

Die Benutzerfreundlichkeit beider Plattformen unterscheidet sich. Blockpit wirbt mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, die sich insbesondere für Einsteiger eignet. CoinTracking bietet laut BTC-ECHO eine Oberfläche mit umfangreichen Statistiken, die eher für erfahrene Nutzer attraktiv ist.

Länderspezifische Unterstützung und Steueroptimierung

Beide Tools unterstützen laut Blockpit.io und BTC-ECHO Steuerberichte für zahlreiche Länder. Blockpit betont, dass die korrekten Steuereinstellungen automatisch angewendet werden, um die Einhaltung der jeweiligen nationalen Vorschriften zu gewährleisten. CoinTracking bietet zwar auch länderspezifische Berichte, jedoch gibt es laut Blockpit.io Einschränkungen in einigen europäischen Ländern. Blockpit wirbt außerdem mit einem fortschrittlichen Steueroptimierer und einem Verkaufssimulator, die Nutzern helfen sollen, Steuern zu sparen.

Integrationen und unterstützte Assets

Sowohl Blockpit als auch CoinTracking bieten Integrationen mit verschiedenen Krypto-Börsen, Wallets und Blockchains. CoinTracking gibt an, über 300 Integrationen zu unterstützen, während Blockpit nach eigenen Angaben über 160 Börsen und 260 Blockchains/Wallets integriert. Beide Tools unterstützen DeFi-Protokolle und bieten Auto-Sync sowie CSV-Upload. Blockpit unterstützt laut eigenen Angaben über 500.000 digitale Assets, während CoinTracking nach eigenen Angaben über 30.000 Assets abdeckt.

Preise und Kundensupport

Beide Plattformen bieten verschiedene Preismodelle an. CoinTracking bietet eine kostenlose Version mit eingeschränktem Funktionsumfang, während Blockpit kostenloses Portfoliotracking ohne Transaktionslimits anbietet. Hinsichtlich des Kundensupports wirbt Blockpit mit einem Live-Chat und umfassenden Krypto-Steuerleitfäden. CoinTracking bietet laut Blockpit.io einen eingeschränkteren Support.

Fazit

Sowohl Blockpit als auch CoinTracking bieten nützliche Funktionen für die Krypto-Steuererklärung. Die Wahl des richtigen Tools hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Erfahrung des Nutzers ab. Einsteiger könnten die intuitive Oberfläche von Blockpit bevorzugen, während erfahrene Nutzer die umfangreichen Analysefunktionen von CoinTracking schätzen könnten. Die länderspezifische Unterstützung und die Anzahl der unterstützten Assets sind weitere wichtige Entscheidungskriterien. Letztendlich empfiehlt es sich, beide Plattformen zu testen und diejenige zu wählen, die den eigenen Anforderungen am besten entspricht.

Quellen: - BTC-ECHO: Blockpit vs. CoinTracking: Mit diesem Krypto-Steuertool spart ihr Geld - Blockpit: Die beste Cointracking-Alternative: Krypto-Steuer-Vergleich - BTC-ECHO: Blockpit vs. CoinTracking: Krypto-Steuertools im Vergleich - YouTube: Krypto-Steuertool-Vergleich 2025 - QUESTR: Krypto-Steuer-Tools im Vergleich: Was können die Krypto-Steuer-Rechner? - cryptoeinfach: 7 Krypto Steuer Tools im Vergleich - taxandbytes: CoinTracking vs Blockpit
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema