1.4.2025
Altcoins

Hacker wird Opfer eigener Masche und verliert Millionen an Phishing-Betrug

Ironischerweise fiel der Hacker, der 1,8 Millionen US-Dollar von ZKLend stahl, selbst einem Phishing-Angriff zum Opfer. Beim Versuch, die Beute über eine gefälschte Tornado-Cash-Website zu waschen, verlor er den gesamten Betrag. Dieser Vorfall unterstreicht die Risiken im Umgang mit Kryptowährungen und dezentralen Finanzprotokollen, selbst für Kriminelle.

ZKLend-Hacker fällt selbst auf Phishing herein und verliert gesamte Beute

Der Hacker, der durch einen Angriff auf das dezentrale Finanzprotokoll ZKLend 1,8 Millionen US-Dollar erbeutete, wurde ironischerweise selbst Opfer eines Phishing-Angriffs. Wie Cryptopolitan berichtet, verlor er seine gesamte Beute an eine gefälschte Website, die das Krypto-Mixing-Protokoll Tornado Cash imitierte. Der Hacker versuchte, seine Spuren durch die Nutzung von Tornado Cash zu verschleiern, einem Dienst, der die Herkunft von Kryptowährungstransaktionen anonymisiert. Anstatt die legitime Tornado Cash-Website zu verwenden, geriet er jedoch auf eine betrügerische Kopie, die seine eingegebenen Daten und somit den Zugriff auf die gestohlenen Kryptowährungen abgriff. Dieser Vorfall verdeutlicht die Risiken der Nutzung von dezentralen Finanzprotokollen und Krypto-Mixing-Diensten. Obwohl Dienste wie Tornado Cash von Nutzern zum Schutz ihrer Privatsphäre genutzt werden können, bieten sie gleichzeitig Kriminellen Möglichkeiten zur Geldwäsche. Der Fall zeigt aber auch, dass selbst Cyberkriminelle anfällig für Betrug und Phishing sind. Die Komplexität und Anonymität der Kryptowelt birgt Risiken für alle Beteiligten, sowohl für Nutzer als auch für Angreifer. Die genaue Funktionsweise der Phishing-Website ist noch unklar. Vermutlich ahmte die gefälschte Website das Design von Tornado Cash täuschend echt nach. Möglicherweise wurden auch gefälschte Links oder Social-Media-Beiträge verwendet, um den Hacker auf die betrügerische Seite zu locken. Der Vorfall ist ein weiteres Beispiel für die zunehmende Bedrohung durch Phishing-Angriffe im Krypto-Bereich. Experten empfehlen Nutzern äußerste Vorsicht bei der Interaktion mit Krypto-Websites und -Diensten. Sorgfältiges Überprüfen der URL und die Sicherstellung der Legitimität der Website sind unerlässlich. Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung können das Phishing-Risiko ebenfalls minimieren. Der Verlust der gestohlenen Gelder durch den Hacker ist ein ungewöhnlicher Ausgang eines Krypto-Diebstahls. Obwohl die Gelder nun verloren sind, bleibt die ursprüngliche Sicherheitslücke in ZKLend, die den Diebstahl ermöglichte, bestehen. Die Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen in dezentralen Finanzprotokollen ist entscheidend, um zukünftige Angriffe zu verhindern. Quellen: - Cryptopolitan: ZKLend-Hacker loses funds to phishing site spoofing Tornado Cash
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Kursverfall beim Pi Network durch Angebotsüberschuss und geringe Nachfrage
Der Kurs des Pi Network erreicht fast ein Rekordtief aufgrund eines steigenden Angebotsdrucks, da immer mehr Nutzer ihre Tokens freigeben. Dies führt zu einem Überangebot und drückt den Preis, während die Nachfrage gering bleibt. Die Situation wird durch die unvollständige Dezentralisierung des Netzwerks und die Kontrolle des Entwicklungsteams über die Token-Verteilung verschärft.
2/4/2025
Altcoins
Kryptowährungen mit Zukunft: Chancen und Herausforderungen für Investoren
Der Kryptomarkt ist volatil und viele Investoren suchen nach Alternativen zu Dogecoin, die höhere Renditen versprechen. Die Auswahl vielversprechender Altcoins erfordert eine gründliche Analyse der zugrundeliegenden Technologie und Marktfaktoren. Krypto-Investitionen sind spekulativ und mit hohen Risiken verbunden, weshalb Anleger eigene Recherchen durchführen sollten.
2/4/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema