7-Eleven Südkorea akzeptiert als erste große Handelskette digitale Zentralbankwährung (CBDC) als Zahlungsmittel, was einen wichtigen Schritt für deren reale Anwendung darstellt. Die Bank of Korea testet im Rahmen eines Pilotprojekts die Alltagstauglichkeit des digitalen Geldes, dessen Nutzung ähnlich kontaktlosen Zahlungen funktioniert. Dieser Schritt könnte die Akzeptanz von CBDC im Einzelhandel maßgeblich beeinflussen.
7-Eleven in Südkorea ist die erste große Einzelhandelskette des Landes, die digitale Zentralbankwährung (CBDC) als Zahlungsmittel akzeptiert. Kunden können nun ihre Einkäufe mit der digitalen Währung bezahlen, was einen bedeutenden Fortschritt für die reale Anwendung von CBDCs darstellt und den Weg für eine breitere Akzeptanz ebnen könnte. Wie Cryptopolitan berichtet, ist dies ein wichtiger Schritt in der Entwicklung digitaler Zahlungsmittel.
Die Einführung des CBDC-Zahlungssystems bei 7-Eleven ist Teil eines Pilotprojekts der südkoreanischen Zentralbank, der Bank of Korea. Das Projekt soll die Alltagstauglichkeit von digitalem Zentralbankgeld erproben. Ähnlich wie bei kontaktlosen Zahlungen per Kreditkarte oder Smartphone können Kunden ihre digitalen Geldbörsen mit CBDC aufladen und damit an der Kasse bezahlen.
Die Entscheidung von 7-Eleven, CBDC-Zahlungen zuzulassen, könnte wegweisend für andere Einzelhändler sein und die Akzeptanz von CBDC im Einzelhandel entscheidend beeinflussen. Die Integration in ein etabliertes System wie das von 7-Eleven vereinfacht die Nutzung von CBDC für Verbraucher und macht sie zugänglicher.
Die Bank of Korea verfolgt den Verlauf des Pilotprojekts aufmerksam, um anhand der gewonnenen Daten das CBDC-System weiter zu optimieren und potenzielle Herausforderungen zu erkennen. Die Zentralbank erhofft sich langfristig durch die Einführung des digitalen Zentralbankgeldes effizientere und sicherere Zahlungsabwicklungen im Land.
Die Akzeptanz von CBDC bei 7-Eleven stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer digitalisierten Zahlungslandschaft in Südkorea dar. Es bleibt abzuwarten, wie schnell sich diese neue Zahlungsmethode durchsetzen wird und welche Auswirkungen sie auf das bestehende Finanzsystem haben wird.