13.2.2025
Technologie

Housemarque enthüllt Sci-Fi-Abenteuer Saros im State of Play 2025

Housemarque, die Entwickler von Returnal, haben ihr neues Sci-Fi-Actionspiel Saros angekündigt, das 2026 für PS5 und PS5 Pro erscheint. Im Spiel kämpft man als Arjun Devraj auf dem Planeten Carcosa gegen Monster und erforscht das Verschwinden einer Kolonie, wobei permanente Fortschritte und Waffenupgrades im Gegensatz zu Returnal im Fokus stehen. Saros verspricht eine Weiterentwicklung des bekannten "Gameplay-First"-Ansatzes von Housemarque mit Bullet-Hell-Action.

Housemarque, die Entwickler von Returnal, präsentieren Sci-Fi-Actionspiel Saros im State of Play 2025

Das finnische Studio Housemarque, bekannt für den Roguelike-Shooter Returnal, hat im Rahmen von Sonys State of Play am 12. Februar 2025 sein neues Spiel Saros angekündigt. Wie Gaming News berichtet, wird der Sci-Fi-Actiontitel 2026 exklusiv für PlayStation 5 und PlayStation 5 Pro erscheinen.

Saros spielt auf dem unwirtlichen Planeten Carcosa, der von einer bedrohlichen Sonnenfinsternis heimgesucht wird. Die Spieler übernehmen die Rolle von Arjun Devraj, einem Soltari Enforcer, der nach Antworten über eine verschwundene Kolonie sucht. Digital Trends zufolge wird Arjun Devraj von Schauspieler Rahul Kohli verkörpert, bekannt aus Serien wie "The Haunting of Bly Manor" und "Midnight Mass".

Der erste Trailer zeigt Arjun im Kampf gegen eine sechsarmige, dämonische Kreatur. Spiegelungen in seinen Augen deuten auf anfliegende Projektile hin, was auf Bullet-Hell-Elemente ähnlich wie in Returnal hindeutet. Gamesradar zufolge wird später im Jahr mehr Gameplay-Material gezeigt.

Im Gegensatz zu Returnal bietet Saros permanente Ressourcen und Fortschritte. Insider Gaming erklärt, dass jeder Tod die Spielwelt verändert und neue Upgrades freischaltet, um Herausforderungen zu bewältigen. Spieler können ihre Ausrüstung aus einem wachsenden Arsenal an Waffen und Anzug-Verbesserungen auswählen und dauerhaft verbessern. Das Motto des Spiels, das Arjun auch im Enthüllungstrailer ausspricht, lautet "Come back stronger".

Gregory Louden, Creative Director bei Housemarque, beschrieb Saros laut Gamesradar als die "ultimative Weiterentwicklung" des "Gameplay-First"-Ansatzes des Studios. Housemarque ist bekannt für seine Bullet-Hell-Shooter wie die Stardust-Serie, Nex Machina und Returnal. Saros soll die nächste Stufe dieser Erfahrung darstellen.

Returnal, das im April 2021 exklusiv für PlayStation 5 erschien, wurde von Kritikern für sein Gameplay und die audiovisuelle Präsentation gelobt. Kritikpunkte gab es jedoch am hohen Schwierigkeitsgrad und dem anfänglichen Fehlen von Speichermöglichkeiten innerhalb eines Durchlaufs. Trotzdem verkaufte sich das Spiel innerhalb von drei Monaten über 560.000 Mal und erreichte bis April 2023 über 1 Million verkaufte Einheiten, auch dank der PC-Veröffentlichung.

Quellen:

  • https://gaming.news/news/2025-02-12/returnal-devs-reveal-sci-fi-action-game-saros-at-state-of-play-2025/
  • https://www.digitaltrends.com/gaming/saros-playstation-5-reveal/
  • https://insider-gaming.com/saros-is-the-next-game-from-housemarque/
  • https://www.gamesradar.com/news/live/playstation-state-of-play-february-2025-everything-announced/
  • https://blog.playstation.com/
  • https://www.pushsquare.com/
  • https://screenrant.com/playstation-official-announcement-state-of-play-february-2025/
  • https://www.reddit.com/r/PS5/new/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Zukunftsorientierte Ansätze für nachhaltige Entwicklung
Bitte geben Sie den Artikel an, den Sie zusammenfassen möchten.
13/2/2025
Technologie
Diskussionen über die Verzögerung des Galarian-Rapidash-Nerfs in Pokémon Unite
Die Entwickler von Pokémon Unite haben die geplante Nerf-Anpassung für Galarian-Rapidash verschoben, da unvorhergesehene Probleme aufgetreten sind. Das Update sollte auch Änderungen am Matchmaking-System im Ranglistenmodus beinhalten, dessen neuer Veröffentlichungstermin jedoch noch unbekannt ist. Die Verzögerung hat in der Community zu Diskussionen über die Notwendigkeit der Anpassungen und deren Auswirkungen auf den Spielstil geführt.
13/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema