1.4.2025
Altcoins

Krypto-ETFs im Aufwind: Neue Anträge für Dogecoin, XRP und Solana

Nach der Zulassung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs wurden Anträge für weitere Krypto-ETFs, darunter Dogecoin, XRP, Solana und sogar Donald Trumps Meme-Coin, eingereicht. Die SEC steht nun vor der Entscheidung über die Genehmigung dieser Anträge, was wegweisend für die Zukunft von Krypto-ETFs sein könnte. Besonders im Fokus stehen Solana ETFs, sowohl Spot- als auch Futures-basierte, die Anlegern komplexere Handelsstrategien ermöglichen würden.

Nach der erfolgreichen Einführung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs im letzten Jahr streben Emittenten nun die Zulassung weiterer Krypto-ETFs an. Wie Decrypt berichtet, wurden in den vergangenen Monaten diverse Anträge für ETFs eingereicht, die die Kurse verschiedener Kryptowährungen direkt abbilden sollen – von Dogecoin und XRP über Solana bis hin zu Donald Trumps Meme-Coin. Besonders im Fokus steht Solana, die viertgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Mehrere Anbieter planen Spot Solana ETFs, darunter der VanEck Solana Trust, der 21Shares Core Solana ETF, der Canary Solana ETF und der Bitwise Solana ETF. Zusätzlich dazu wurden auch Anträge für Solana Futures ETFs gestellt, beispielsweise der ProShares Short Solana, der ProShares 2x Solana und der Vol Shares Solana ETF. Diese würden Anlegern ermöglichen, komplexere Handelsstrategien mit Solana zu verfolgen. Cryptonews.net hebt hervor, dass die Zulassung der Spot Bitcoin ETFs und Ethereum ETFs im Vorjahr wichtige Meilensteine für die Kryptoindustrie darstellten. Die Branche gibt sich damit jedoch nicht zufrieden und drängt auf die Genehmigung weiterer Krypto-ETFs. Die Securities and Exchange Commission (SEC) muss nun über die Zulassung der neuen Anträge, unter anderem für Dogecoin, XRP, Solana und Donald Trumps Meme-Coin, entscheiden. Analysten vermuten, dass eine Genehmigung der XRP, Solana und Dogecoin ETFs durch die SEC den Weg für eine Vielzahl weiterer Krypto-ETFs ebnen könnte. Decrypt führt weiter aus, dass die hohe Anzahl und die Vielfalt der Anträge die SEC in eine Zwickmühle bringen könnten. Die Bandbreite der beantragten ETFs reicht von Dogecoin, dem von Elon Musk favorisierten Meme-Coin, bis hin zu Altcoins wie XRP, Solana, HBAR und Litecoin. ETFs ermöglichen es Anlegern, in einen Korb von Vermögenswerten zu investieren, ohne diese direkt halten zu müssen. Quellen: - https://cryptonews.net/news/finance/30749625/ - https://decrypt.co/302711/next-crypto-etfs-dogecoin-xrp-solana-trump
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Kursverfall beim Pi Network durch Angebotsüberschuss und geringe Nachfrage
Der Kurs des Pi Network erreicht fast ein Rekordtief aufgrund eines steigenden Angebotsdrucks, da immer mehr Nutzer ihre Tokens freigeben. Dies führt zu einem Überangebot und drückt den Preis, während die Nachfrage gering bleibt. Die Situation wird durch die unvollständige Dezentralisierung des Netzwerks und die Kontrolle des Entwicklungsteams über die Token-Verteilung verschärft.
2/4/2025
Altcoins
Kryptowährungen mit Zukunft: Chancen und Herausforderungen für Investoren
Der Kryptomarkt ist volatil und viele Investoren suchen nach Alternativen zu Dogecoin, die höhere Renditen versprechen. Die Auswahl vielversprechender Altcoins erfordert eine gründliche Analyse der zugrundeliegenden Technologie und Marktfaktoren. Krypto-Investitionen sind spekulativ und mit hohen Risiken verbunden, weshalb Anleger eigene Recherchen durchführen sollten.
2/4/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema