15.4.2025
Altcoins

CBEX-Krise: Nigerias Anleger im Schock über mögliche Verlust ihrer Ersparnisse

Die digitale Anlageplattform CBEX steht im Zentrum eines Skandals, bei dem nigerianische Anleger um ihre Ersparnisse fürchten, nachdem sie keinen Zugriff mehr auf ihre Konten haben. Verdacht auf ein Schneeballsystem besteht, da CBEX mit unrealistisch hohen Renditen lockte und bereits von der Hong Kong Securities and Futures Commission als verdächtig eingestuft wurde. Experten befürchten einen Totalverlust der Investitionen in Höhe von etwa 847 Millionen US-Dollar.

CBEX-Skandal: Nigerianische Anleger fürchten Totalverlust ihrer Ersparnisse

Die digitale Anlageplattform CBEX ist in einen Skandal verwickelt, der zahlreiche Nutzer, vor allem in Nigeria, betrifft. Wie Cryptopolitan berichtet, können viele Anleger nicht mehr auf ihre Guthaben zugreifen und befürchten den Verlust ihrer Investitionen.

In den sozialen Medien berichten Betroffene in Videos über ihre Verluste. Einige gaben an, ihre gesamten Ersparnisse bei CBEX investiert zu haben, angelockt von hohen Renditeversprechen. Laut BBC News versprach das Unternehmen eine Verdoppelung des investierten Kapitals innerhalb eines Monats. Die BBC berichtet zudem von wütenden Kunden, die ein CBEX-Büro in Ibadan, Nigeria, stürmten und Einrichtungsgegenstände entwendeten.

Die Probleme begannen am Wochenende, als erste Nutzer Schwierigkeiten bei Abhebungen hatten. Die Situation eskalierte am folgenden Montag, als der Zugriff auf die Konten weiterhin blockiert war. CBEX erklärte einigen Anlegern im Messenger-Dienst Telegram, die Probleme seien auf einen Hackerangriff zurückzuführen und würden bald behoben. Crypto.news berichtet jedoch, dass nach der Ankündigung einer Aussetzung der Abhebungen am 9. April aufgrund einer "Sicherheitsverletzung" viele Kontostände auf Null gesetzt wurden.

Die nigerianische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat sich bisher nicht offiziell geäußert, hatte aber laut BBC bereits zuvor vor den Risiken unregulierter digitaler Plattformen und potenzieller Schneeballsysteme gewarnt. Crypto.news zitiert SEC-Direktor Emomotimi Agama, der zwar CBEX nicht namentlich nannte, aber auf die Kontroverse um "eine bestimmte Plattform" anspielte und klarstellte, dass diese nicht bei der SEC registriert sei und somit illegal in der Region operiere.

Der Fall erinnert an den Zusammenbruch des Schneeballsystems MMM im Jahr 2016, bei dem ebenfalls viele Nigerianer Geld verloren. Wie die BBC berichtet, versprach MMM seinen Mitgliedern eine Rendite von 30% in nur 30 Tagen und hatte vor seinem Zusammenbruch nach Angaben der Gründer bis zu drei Millionen Mitglieder in Nigeria. Ähnlich wie MMM lockte auch CBEX mit hohen Renditen und einem Empfehlungssystem, das bestehende Nutzer zur Mitgliederwerbung animierte. Laut crypto.news akzeptierte die Plattform nur Einzahlungen in US-Dollar und präsentierte sich mit einer professionellen Website, die Seriosität suggerierte.

Bereits im April 2024 stufte die Hong Kong Securities and Futures Commission (SFC) CBEX als verdächtige Handelsplattform ein, nachdem sich lokale Investoren über Schwierigkeiten bei der Abhebung von Krypto-Assets beschwert hatten. Crypto.news berichtet, die SFC warf CBEX vor, Investoren mit gefälschten Abhebungsbelegen getäuscht zu haben. Die SFC stellte außerdem fest, dass CBEX, trotz Behauptungen auf der Website, weder in Kanada, wo das Unternehmen seinen Hauptsitz angibt, noch in Japan über eine Lizenz für digitale Vermögenswerte verfügt.

Wie Punch berichtet, schätzt der Krypto-Experte und Sicherheitsanalyst Taiwo Owolabi den Gesamtverlust auf 847 Millionen US-Dollar in USDT. Owolabi betont, dass das investierte Geld verloren sei, da CBEX keine lizenzierte Plattform sei. Er beschreibt das Geschäftsmodell von CBEX als Schneeballsystem, bei dem neue Einzahlungen verwendet werden, um frühere Investoren auszuzahlen.

Quellen:
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Neueste Altcoin-Investitionen: Vielversprechende Projekte im Blick
Der Artikel stellt drei vielversprechende Altcoin-Projekte vor, die im Presale starkes Interesse geweckt haben. Dazu gehören Solaxy, das eine Layer-2-Infrastruktur für Solana aufbaut, BTC Bull, das Bitcoin mit Memecoin-Elementen kombiniert, und SUBBD, das sich auf die Creator-Ökonomie konzentriert. Alle drei Projekte bieten innovative Ansätze und haben das Potenzial, im wachsenden Altcoin-Markt erfolgreich zu sein.
17/4/2025
Altcoins
LBank an der Spitze des Memecoin-Marktes mit innovativen Altcoin-Listings
Die Kryptobörse LBank hat sich im ersten Quartal 2025 als führende Plattform für Memecoins etabliert und verzeichnete ein tägliches Handelsvolumen von über 4 Milliarden US-Dollar. Die schnelle Notierung neuer Altcoins und die hohe Liquidität im Memecoin-Segment trugen zu ihrem Erfolg bei, während Token wie $RFC hohe Renditen für Anleger erwirtschafteten. LBank plant, seinen Wettbewerbsvorteil durch die Erweiterung der Listing-Strategie und die Unterstützung neuer Anlageklassen weiter auszubauen.
17/4/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema