Technische Analysen deuten auf einen möglichen, signifikanten Kursanstieg der Coinbase-Aktie hin, da sich ein bullisches Tassen-und-Henkel-Muster im Chart abzeichnet. Fundamentale Faktoren, wie verdoppelte Umsätze und die Rücknahme der SEC-Klage, unterstützen diese These, wobei Analysten ein Kurspotenzial von bis zu 70% sehen. Trotz positiver Signale bleiben Prognosen unsicher und hängen stark von der Entwicklung des Kryptomarktes ab.
Technische Analysen deuten darauf hin, dass die Aktie der Kryptobörse Coinbase (NASDAQ: COIN) möglicherweise vor einem erheblichen Kursanstieg steht. Wie finbold.com berichtet, hatte die Coinbase-Aktie, deren Wert eng mit der Entwicklung des Kryptomarktes verknüpft ist, im Jahr 2025 bisher einen schwierigen Verlauf und verzeichnete seit Jahresbeginn einen Rückgang von über 30 %. Zum Zeitpunkt des finbold.com-Berichts lag der Kurs der COIN-Aktie bei 175 US-Dollar, nach einem Anstieg von 3 % im Laufe des letzten Handelstages. Auf Wochenbasis konnte die Aktie jedoch fast 20 % zulegen.
Aus charttechnischer Sicht bildet die Aktie ein bullisches Tassen-und-Henkel-Muster, wie die Charting-Plattform TrendSpider in einem X-Beitrag vom 13. April feststellte. Trotz der jüngsten Volatilität signalisiert dieses Muster, dass die Aktie nach einer längeren Konsolidierungsphase, die die "Tasse" darstellt (von Ende 2021 bis Anfang 2025), bald den "Henkel" vervollständigen und einen Ausbruch erleben könnte.
Die entscheidende Marke liegt im Widerstandsbereich zwischen 360 und 370 US-Dollar, der bereits mehrfach als Obergrenze fungierte. Ein überzeugender Durchbruch über diesen Bereich würde die Tassen-und-Henkel-Formation bestätigen und könnte eine starke Aufwärtsbewegung auslösen. Beim aktuellen Kurs von rund 175,50 US-Dollar würde ein Ausbruch über 360 US-Dollar ein Kurspotenzial von über 100 % bedeuten.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) zeigt, dass sich die Aktie derzeit in einem neutralen Bereich befindet. Dies deutet darauf hin, dass noch ausreichend Spielraum für Aufwärtsmomentum besteht, bevor COIN als überkauft gilt.
Neben den bullischen technischen Signalen sprechen auch verschiedene fundamentale Faktoren für eine mögliche Kursrallye der COIN-Aktie. So konnte das Unternehmen seinen Umsatz im Jahr 2024 auf 6,3 Milliarden US-Dollar verdoppeln. Davon stammten beachtliche 4 Milliarden US-Dollar aus Transaktionsgebühren und weitere 2,3 Milliarden US-Dollar aus Stablecoins, Staking und Abonnements.
Von Bedeutung ist auch, dass die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ihre Klage gegen Coinbase fallen gelassen hat und das Unternehmen optimistisch ist, dass in diesem Jahr eine kryptofreundliche Gesetzgebung verabschiedet wird, die weiteres Wachstum für die Börse ermöglichen könnte.
Gleichzeitig deutet das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Coinbase von 33,74 zum 11. April 2025 darauf hin, dass die Aktie weder deutlich überbewertet noch unterbewertet ist. Sie bewegt sich eher in Richtung einer fairen Bewertung mit Aufwärtspotenzial in optimistischen Szenarien.
Wall-Street-Analysten erwarten im kommenden Jahr einen Kursanstieg für Coinbase. Ein Konsens von 21 Analysten auf TipRanks prognostiziert, dass COIN in den nächsten 12 Monaten bei einem Durchschnittspreis von 296 US-Dollar gehandelt wird, was einem Aufwärtspotenzial von fast 70 % entspricht und mit einem "Moderate Buy"-Rating versehen ist.
Sollte der Kryptomarkt eine signifikante Aufwärtsbewegung verzeichnen und Bitcoin die 100.000-Dollar-Marke zurückerobern, könnte Coinbase gute Chancen auf eine Rallye haben. Bleibt der Markt jedoch durch Unsicherheiten, beispielsweise aufgrund von Handelszöllen, belastet, könnte COIN weiterhin unter Abwärtsdruck geraten.
Auch andere Kryptowährungen zeigen laut verschiedener Analysen Anzeichen für bevorstehende Kursausbrüche. So berichtet NewsBTC über ein bullisches Signal für Bitcoin, das auf eine mögliche Bodenbildung hindeutet. Binance analysiert ebenfalls die Kursentwicklung von Bitcoin und sieht aufgrund historischer Muster ein Kursziel von 120.000 US-Dollar. NewsBTC berichtet zudem über einen Ausbruch von Bitcoin aus einer technischen Formation, der die Kryptowährung auf dem Weg zu einer entscheidenden Testzone zwischen 96.200 und 102.100 US-Dollar platzieren könnte. CoinMarketCap analysiert die Kursentwicklung von Ethereum und sieht Parallelen zu früheren Bitcoin-Zyklen, die auf einen bevorstehenden starken Kursanstieg hindeuten könnten.
Es ist wichtig zu beachten, dass Prognosen und Analysen mit Vorsicht zu genießen sind und keine Garantie für zukünftige Kursentwicklungen bieten.
Quellen: