LBank führt eine Koalition an, die einen 15-Millionen-Dollar-Fonds zur Entschädigung der Opfer des DEXX-Sicherheitsvorfalls eingerichtet hat. Zusammen mit Partnern wie MEXC Ventures und Hashkey Capital soll die Initiative nicht nur die Geschädigten unterstützen, sondern auch das Memecoin-Ökosystem stärken. Das "Meme Prosperity Committee" überwacht die transparente Verteilung der Gelder und stellt sicher, dass diese ausschließlich den Betroffenen des DEXX-Angriffs zugutekommen.
Die Kryptobörse LBank steht an der Spitze einer gemeinsamen Initiative, die einen Fonds von 15 Millionen US-Dollar zur Unterstützung der vom DEXX-Sicherheitsvorfall betroffenen Nutzer bereitstellt. Wie Bitcoin News berichtet, haben sich MEXC Ventures, Hashkey Capital, SevenX Ventures und Mask Network dieser Initiative angeschlossen. Das Ziel ist nicht nur die Entschädigung der Geschädigten, sondern auch die Förderung des Wachstums und der Innovation im Memecoin-Ökosystem und die Stärkung der Position von Memecoins innerhalb der Kryptowelt.
Die 15-Millionen-Dollar-Initiative vereint wichtige Akteure der Kryptobranche. LBank und MEXC Ventures leisten finanzielle Unterstützung und teilen eine gemeinsame Vision für die Zukunft von Memecoins, die sich von einfachen Community-Token zu bedeutenden Triebkräften für Engagement und Wertschöpfung entwickelt haben. Weitere Partner wie Mask Network, SevenX Ventures und Hashkey Capital bringen ihre Expertise ein und unterstreichen damit die Bedeutung von Memecoins und ihr gemeinsames Engagement für deren Erfolg, indem sie technischen Support und die Entwicklung des Ökosystems verbessern.
Um eine effiziente und transparente Verteilung der Gelder sicherzustellen, haben LBank und MEXC Ventures das "Meme Prosperity Committee" ins Leben gerufen. Dieses Komitee wird gewährleisten, dass die Spendengelder ausschließlich der Entschädigung der vom DEXX-Vorfall betroffenen Nutzer zugutekommen.
DEXX, eine innovative On-Chain-Handelsplattform, wurde am 16. November 2024 Opfer eines Angriffs. Durch kompromittierte private Schlüssel wurden Nutzergelder unberechtigt transferiert. Am 6. Dezember gab DEXX bekannt, 80 % seiner täglichen Plattformeinnahmen zur Entschädigung der Nutzer zu verwenden. Um den Rückerstattungsprozess zu beschleunigen und das Vertrauen wiederherzustellen, eröffnete DEXX am 14. Dezember 2024 ein spezielles Entschädigungsportal. Am 5. Februar 2025 wurde das Entschädigungs-NFT-Staking-Portal eröffnet, das es betroffenen Nutzern ermöglicht, NFTs zu staken und am Entschädigungsplan teilzunehmen.
LBank betont die Transparenz des Spendenprozesses und verspricht Echtzeit-Updates zum Fortschritt der Entschädigungen. Diese Initiative unterstreicht das Engagement von LBank für die nachhaltige Entwicklung innovativer On-Chain-Meme-Produkte. LBank hat bereits in der Vergangenheit die Krypto-Community unterstützt. Wie Foresight News berichtet, haben LBank, MEXC Ventures, Hashkey Capital, SevenX Ventures und Mask Network einen 15-Millionen-Dollar-Plan zur Unterstützung der vom DEXX-Angriff betroffenen Nutzer aufgelegt. Das "MEME Prosperity Committee" soll die Verwendung der Gelder überwachen und sicherstellen, dass diese vollständig der Entschädigung der Opfer des DEXX-Vorfalls dienen. Die Spendenverwendung wird transparent und mit Echtzeit-Updates zum Entschädigungsfortschritt offengelegt, um nicht nur den betroffenen Nutzern zu helfen, sondern auch die nachhaltige Entwicklung von On-Chain-Meme-Innovationsprodukten zu fördern.
Quellen: