Die Wanchain Bridge ermöglicht nun den Transfer von ADA, dem nativen Token von Cardano, ins Solana-Netzwerk. Nutzer können über die Brücke ihre Cardano-Wallets verbinden und ADA transferieren, wobei die Kosten aktuell bei etwa 2,29 ADA liegen. Zukünftig soll auch die Übertragung von SOL zu Cardano möglich sein, während ein weiteres Projekt, die Rosen Bridge, ebenfalls die Interoperabilität zwischen den beiden Blockchains anstrebt.
Die Interoperabilitätslösung Wanchain hat eine neue Verbindung zwischen den Blockchain-Netzwerken Cardano und Solana geschaffen. Wie cryptonews.net am 14. Februar 2025 berichtete, erlaubt diese Brücke zunächst die Übertragung von ADA, Cardanos nativem Token, ins Solana-Netzwerk. Wanchain selbst begrüßte die Neuerung mit der Aussage: „ADA ist jetzt live auf Solana über die Wanchain Bridge! Die Grenzen zwischen diesen beiden Top-10-Blockchain-Akteuren verschwimmen – Zeit für einen Trikottausch!“
Dieser Ankündigung ging ein von Wanchain am 11. Februar 2025 veröffentlichter Teaser voraus, der die Rivalität zwischen den beiden Netzwerken, ähnlich einem Fußballderby, thematisierte: „Solana-Nutzer behaupten, niemand würde Cardano verwenden. Cardano-Nutzer halten Solana für eine reine Memecoin-Plattform. Wie wäre es, diese Rivalität zu begraben und die Trikots zu tauschen?“
Um ADA zu Solana zu transferieren, müssen Nutzer die Wanchain Bridge nutzen, ihre Cardano-Wallet verbinden und Cardano als Ausgangskette sowie ADA als zu transferierendes Asset auswählen. Anschließend wählen sie Solana als Zielkette und wiederum ADA als Asset. Laut cryptonews.net beliefen sich die Kosten zum Zeitpunkt der Berichterstattung auf 2,29 ADA, was ca. 1,85 US-Dollar entsprach.
Wanchain deutete bereits an, dass auch die Übertragung von SOL zu Cardano geplant ist, nannte jedoch noch keinen konkreten Zeitpunkt. Außerdem kündigte Wanchain für den 19. Februar 2025 die Einführung eines neuen Produkts an, das ein „massives Upgrade“ einer bestehenden Lösung darstellen soll.
Ein ähnliches Projekt, die Rosen Bridge, verfolgt ebenfalls das Ziel, Cardano und Solana zu verbinden. Wie auf projectcatalyst.io beschrieben, soll die Rosen Bridge den Marktzugang verbessern, indem sie Cross-Chain-Transaktionen und Liquidität durch nahtlose Interoperabilität und dezentrale Finanzökosysteme ermöglicht. Das Projekt wird von einem erfahrenen Entwickler- und Beraterteam geleitet und hat bereits Fördermittel in Höhe von 500.000 ADA erhalten.
Die Möglichkeit, Vermögenswerte zwischen Cardano und Solana zu transferieren, eröffnet neue Perspektiven für Investoren und Entwickler. Portfolios können diversifiziert, neue Märkte erschlossen und innovative DeFi-Anwendungen entwickelt werden. Die Entwicklung von Brückenlösungen wie Wanchain und Rosen Bridge trägt somit zur weiteren Vernetzung und zum Wachstum des Krypto-Ökosystems bei.
Quellen: