20.2.2025
Technologie

Neue Maßnahmen gegen toxisches Verhalten in Pokémon Unite

TiMi Studio Group verschärft die Strafen für negatives Verhalten wie Spielabbrüche und Inaktivität in Pokémon Unite, um das Spielerlebnis zu verbessern. Neben höheren Punktabzügen im Fair-Play-System drohen nun auch Ranglisten-Einschränkungen und Kontosperrungen. Die Entwickler reagieren damit auf die Kritik der Community und hoffen, toxisches Verhalten einzudämmen.

Striktere Strafen für Spielaussetzer in Pokémon Unite

Wie Gaming News am 20. Februar 2025 berichtete, geht der Entwickler TiMi Studio Group verstärkt gegen toxisches Verhalten in Pokémon Unite vor, insbesondere gegen das Verlassen von Matches. Das 2021 veröffentlichte Spiel, das bis August 2022 über 80 Millionen Downloads erreichte (Quelle), kämpft seit Langem mit diesem Problem. Spieler, die Matches absichtlich verlassen oder untätig bleiben, benachteiligen ihre Teamkollegen und stören das Spielerlebnis.

Das bestehende Fair-Play-Punktesystem, das Spielern mit 90 oder mehr Punkten täglich 20 Aeos-Münzen gewährt, wird nun verschärft. Bisher wurden für negatives Verhalten Punkte abgezogen, während positives Verhalten Punkte hinzufügte. Dieses System erwies sich jedoch als unzureichend, um Spielabbrüche zu verhindern. Wie ein Reddit-Thread von Sportskeeda vom 7. September 2022 zeigt (Quelle), waren die Strafen für das Verlassen von Spielen, vor allem in Ranglistenspielen, zu gering. Spieler konnten schnell wieder in neue Spiele einsteigen.

Die neuen Maßnahmen beinhalten deutlichere Abzüge von Fair-Play-Punkten, Einschränkungen bei Ranglistenspielen und sogar Kontosperrungen. Folgende Verhaltensweisen werden nun strenger geahndet:

  • Absichtliches Verlassen eines Kampfes
  • Aktionen, die dem gegnerischen Team einen Vorteil verschaffen
  • Störendes Verhalten gegenüber Teamkollegen
  • Übermäßige Nutzung des Schnell-Chats
  • Beleidigende oder unangemessene Chat-Nachrichten

Die Entwickler ermutigen Spieler, toxisches Verhalten über den Ergebnisbildschirm nach dem Kampf zu melden, um die Situation besser beurteilen und entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können. Wie Eric Switzer in einem Artikel auf TheGamer vom 3. Januar 2025 anmerkte (Quelle), ist das Problem des Verlassens von Spielen nicht auf Pokémon Unite beschränkt, sondern betrifft viele teambasierte Spiele. Er plädiert für deutlich härtere Strafen. Auch in einem Forum von Pokemon.com aus dem September 2023 (Quelle) äußerten Spieler ähnliche Bedenken hinsichtlich der unzureichenden Strafen und der Notwendigkeit, Inaktivität und störendes Verhalten stärker zu sanktionieren.

Auch die Änderungen am Matchmaking-System, die mit Beginn der 24. Saison am 5. Dezember 2024 eingeführt wurden (Quelle), zielen auf ein faireres und ausgewogeneres Spielerlebnis ab. Durch die Anpassung der Master-Ranglisten-Bewertungen und den Wechsel zu einem System, das ausschließlich auf diesen basiert, sollen Fehlpaarungen aufgrund versteckter Bewertungen vermieden und mehr Transparenz geschaffen werden.

Die Entwickler von Pokémon Unite hoffen, dass diese Maßnahmen toxisches Verhalten eindämmen und ein positiveres Spielerlebnis für alle gewährleisten. Sie betonen ihr Engagement für kontinuierliche Verbesserungen und fordern die Spieler zum Feedback auf (Quelle).

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Nvidia RTX 50-Serie: Herausforderungen bei der Kompatibilität mit älteren Spielen
Nvidias Grafikkarten der 50-Serie haben Schwierigkeiten mit älteren Spielen, die die Physik-Engine PhysX nutzen, da die Unterstützung für 32-Bit-CUDA-Anwendungen eingestellt wurde. Dies führt zu erheblichen Leistungseinbußen in beliebten Titeln, da die Berechnungen nun von der CPU übernommen werden müssen. Die Entscheidung, die PhysX-Unterstützung einzustellen, zeigt ein mangelndes Interesse von Nvidia an der Erhaltung älterer Spiele.
21/2/2025
Technologie
Call of Duty Black Ops 6 bleibt unangefochten an der Spitze der US-Spielecharts im Januar 2025
Call of Duty: Black Ops 6 bleibt das meistverkaufte Spiel in den USA und führt die Spielecharts im Januar 2025 zum vierten Mal in Folge an. In den Top 5 der Charts haben sich einige Titel verändert, wobei Final Fantasy VII: Rebirth einen starken Anstieg verzeichnete. Die Gesamtausgaben der Branche sanken im Vergleich zum Vorjahr um 15 %, während die PS5 bei der Hardware erneut die Verkaufszahlen anführte.
21/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema