Copper und P2P.org, zwei führende Krypto-Infrastrukturanbieter, kooperieren, um institutionellen Anlegern optimierte und sichere Staking-Lösungen anzubieten. Durch die Kombination von Coppers Verwahrungstechnologie mit P2P.orgs Staking-Infrastruktur wird zunächst DOT- und SOL-Staking unterstützt, mit geplanter Erweiterung auf ETH und weitere. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Komplexität des institutionellen Stakings zu reduzieren und neue Branchenstandards zu setzen.
Die beiden führenden Unternehmen im Bereich der institutionellen Krypto-Infrastruktur, Copper und P2P.org, haben sich zusammengeschlossen, um die Standards für Staking-Dienste neu zu definieren. Wie cryptonews.net berichtet, vereint die Partnerschaft Coppers institutionelle Verwahrungslösungen mit der bewährten Staking-Infrastruktur von P2P.org, um professionellen Anlegern ein optimiertes und sicheres Staking-Erlebnis zu bieten.
Die Zusammenarbeit startet mit der Unterstützung von DOT- und SOL-Staking und soll in Kürze auf ETH, Bittensor und Distributed Validator Technology (DVT) ausgeweitet werden. Für Institutionen, die Renditen erzielen und gleichzeitig höchste Sicherheits- und Flexibilitätsstandards einhalten möchten, stellt diese Partnerschaft einen bedeutenden Fortschritt dar.
„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit P2P.org, um unseren Kunden beispiellose Sicherheit und Effizienz bei der Verwaltung ihrer gestaketen digitalen Vermögenswerte zu bieten“, so Ben Lorente, Strategic Alliances Director bei Copper, laut einer Pressemitteilung von Copper. „P2P.org teilt unser Engagement für die Bereitstellung sicherer, benutzerfreundlicher Lösungen, die es Institutionen ermöglichen, ihre Renditen zu maximieren, ohne Kompromisse bei der Kontrolle einzugehen.“
Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die proprietäre Rebalancing-Technologie von P2P.org, die die Optimierung des Stakings und der Verwaltung von Vermögenswerten über mehrere Blockchains hinweg ermöglicht. Diese Technologie wird in Coppers ClearLoop-Infrastruktur integriert und bietet so eine zentrale Schnittstelle für Staking, Verwahrung und Sicherheitenverwaltung.
Alex Loktev, CRO bei P2P.org, unterstreicht die Bedeutung dieser Partnerschaft für das institutionelle Staking: „Indem wir Coppers fortschrittliche MPC-basierte Verwahrung mit unserer Infrastruktur und einheitlichen API kombinieren, vereinfachen wir einen bisher technisch komplexen Prozess und setzen neue Maßstäbe für die Erwartungen von Institutionen an Staking-Partnerschaften.“ Diese Information wurde ebenfalls in der Pressemitteilung von Copper veröffentlicht.
Staking-Dienste über Copper sind derzeit im Vereinigten Königreich nicht verfügbar, aber es wird erwartet, dass die umfassendere Integration Institutionen weltweit zugutekommen wird – insbesondere solchen, die über mehrere Blockchains hinweg agieren und Compliance-konforme Lösungen benötigen.
P2P.org ist ein führender Anbieter von institutionellen Staking-Lösungen und verwaltet gestaketen und erneut gestaketen Vermögenswerte im Wert von über 10 Milliarden US-Dollar über mehr als 40 Blockchains. Mit einem Kundenstamm von über 90.000 Delegatoren bietet P2P.org eine nahtlose, hochleistungsfähige Staking-Infrastruktur, die von einer einheitlichen API unterstützt wird. Dies erleichtert es Institutionen, Renditen zu erzielen und im Multi-Chain-Ökosystem zu skalieren.
Copper, gegründet 2018, ist ein etablierter Name im Bereich der Verwahrung und des Sicherheitenmanagements digitaler Vermögenswerte. Die ClearLoop-Technologie des Unternehmens ermöglicht sichere Abwicklung und effiziente Kapitalallokation über Börsen hinweg – unterstützt durch eine mehrfach ausgezeichnete MPC-Custody-Architektur.