21.2.2025
Technologie

Neues Black Panther Spiel: Einblicke in Charakterwahl und Gameplay-Mechaniken

Gerüchte um das neue Black Panther Spiel von EA und Cliffhanger Games deuten auf eine Auswahl spielbarer Charaktere wie T'Challa, Shuri und Killmonger hin, jeder mit individuellen Kampfstilen und Fähigkeiten. Das Gameplay soll eine Third-Person-Perspektive bieten, traditionelle Kampfkünste mit Wakanda-Technologie verbinden und eine dynamische Story in einer offenen Welt von Wakanda präsentieren. Diese Informationen basieren jedoch auf Leaks und sind offiziell noch unbestätigt.

Neues Black Panther Spiel: Gerüchte um spielbare Charaktere und Gameplay-Details

Electronic Arts (EA) kündigte 2023 die Entwicklung eines Black Panther Spiels durch ihr neues Studio Cliffhanger Games an. Offizielle Informationen sind seitdem spärlich. Durchgesickerte Details könnten jedoch, sofern sie sich als wahr herausstellen, interessante Einblicke in das Gameplay gewähren. Gaming.news berichtet, dass Spieler zu Beginn des Spiels ihren Protagonisten wählen können sollen. Diese Information stammt von dem bekannten Leaker aus der Call of Duty Szene, GhostOfHope.

Wie Kitguru anmerkt, könnte die Auswahlmöglichkeit des Protagonisten zu mehreren Spieldurchläufen motivieren und die Spielzeit eines Singleplayer-Titels deutlich verlängern, ohne ihn künstlich aufzublähen. Kitguru erklärt weiterhin, dass der Titel „Black Panther“ nicht an eine einzelne Person gebunden ist, sondern den Anführer und Beschützer Wakandas bezeichnet. Im Laufe der Geschichte gab es daher mehrere Black Panther.

Zu den im Spiel verfügbaren Black Panthern sollen laut TheGhostOfHope, der seine Informationen auf X (ehemals Twitter) teilte und von Medien wie The Game Post und Gfinity Esports zitiert wird, T'Challa, M'Baku, Azari, Shuri und Killmonger gehören. Tweaktown erwähnt ebenfalls diese Charaktere und hebt hervor, dass jeder von ihnen über einzigartige Waffen, Rüstungen und Gadgets verfügen soll, die unterschiedliche Spielstile ermöglichen.

Gfinity Esports berichtet, der Kampfstil solle eine Mischung aus traditionellen afrikanischen Kampfkünsten und den Superkräften des Black Panther sein, kombiniert mit Wakanda-Technologie. Die Perspektive soll laut The Game Post und Gfinity Esports aus der Third-Person-Perspektive, also über die Schulter, sein. Die Story soll sich, wie The Game Post und Gfinity Esports berichten, dynamisch an die Entscheidungen des Spielers anpassen und so für ein abwechslungsreiches Spielerlebnis sorgen. Laut The Game Post soll die offene Spielwelt Städte, Savannen und andere Regionen Wakandas umfassen, die jeweils unterschiedliche Kulturen und Charaktere beherbergen.

Es ist wichtig zu betonen, dass es sich hierbei um unbestätigte Informationen handelt. Weder EA noch Cliffhanger Games haben die Leaks offiziell kommentiert. Bis zu einer offiziellen Ankündigung sollten diese Informationen daher mit Vorsicht genossen werden.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Astra Nova revolutioniert das Gaming mit KI und SocialFi durch den Black Pass
Astra Nova kombiniert mit dem Black Pass SocialFi und KI-Gaming, um ein innovatives Spielerlebnis zu schaffen, das sich an das Verhalten der Nutzer anpasst. Der Black Pass fungiert als digitale Identität und ermöglicht Spielern, an der Entwicklung des Spiels teilzunehmen und Belohnungen in Form von $RVV-Token zu erhalten. Die Plattform nutzt Künstliche Intelligenz, um individuelle und immersive Erlebnisse zu generieren und bietet damit ein hohes Maß an Realismus und Interaktivität.
22/2/2025
Technologie
Zukunftsperspektiven der Blockchain-Technologie
Die Blockchain-Technologie entwickelt sich rasant und hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu transformieren, indem sie Transparenz, Sicherheit und Effizienz erhöht. Wichtige Trends sind die Tokenisierung von Vermögenswerten und die Verbesserung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken. Zudem wird die zunehmende Akzeptanz von Blockchain durch Institutionen und die Integration von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Sicherheit und Nachhaltigkeit betont.
22/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema