9.2.2025
Szene

NFT-Markt unter Druck: Umsatzrückgang und Herausforderungen für die Branche

Der NFT-Markt erlebt einen dramatischen Einbruch mit Umsatzeinbrüchen von bis zu 33% in der letzten Woche und einem Gesamthandelsvolumen von nur noch 119 Millionen US-Dollar. Laut einer Studie gelten 96% der NFT-Kollektionen als "tot", was den anhaltenden Abwärtstrend im Sektor unterstreicht und selbst prominente Investoren wie Justin Bieber trifft. Die einst hohen Erwartungen und Spekulationen im NFT-Markt sind deutlich gedämpft.

NFT-Markt erlebt starken Einbruch: Umsätze brechen dramatisch ein

Der Markt für Non-Fungible Tokens (NFTs) befindet sich in einer schwierigen Phase und verzeichnet einen massiven Umsatzrückgang. Wie Bitcoin News (https://news.bitcoin.com/nft-market-meltdown-119-million-in-sales-marks-dramatic-33-drop/) berichtet, lagen die Verkäufe in der vergangenen Woche bei lediglich 119 Millionen US-Dollar, was einem drastischen Rückgang von 33% entspricht. Dieser Einbruch bestätigt den anhaltenden Abwärtstrend im NFT-Sektor.

Auch andere Medien bestätigen diese negative Entwicklung. Cryptonews.net (https://cryptonews.net/news/nft/30492812/) meldet einen Rückgang der NFT-Handelsumsätze um 2,36% auf 17,69 Millionen US-Dollar in den letzten sieben Tagen. Dabei führten CryptoPunks die Verkaufscharts an, während der Gesamtmarkt mit sinkenden Volumina und Mindestpreisen (Floor Prices) zu kämpfen hatte. Blur behauptete seine Position als führender NFT-Marktplatz nach Volumen, gefolgt von OpenSea.

Die rückläufigen Zahlen verdeutlichen die aktuellen Herausforderungen des NFT-Marktes. Ein Artikel auf Medium.com von FunNFT, einem NFT-Marktplatz (https://medium.com/@FunNFT/96-of-nft-collections-considered-dead-in-2024-d8db86eb4f2a), besagt, dass 96% der über 5.000 untersuchten NFT-Kollektionen im Jahr 2024 als "tot" eingestuft werden können. Dies bedeutet, dass keinerlei Handelsaktivitäten mehr stattfinden und die Projekte auf Plattformen wie X (ehemals Twitter) völlig inaktiv sind.

Die durchschnittliche Lebensdauer einer NFT-Kollektion beträgt laut FunNFT nur noch 1,14 Jahre, deutlich kürzer als die Lebensdauer traditioneller Kryptowährungsprojekte. Während einige Kollektionen, wie beispielsweise Azuki, dank starker Communitys und effektivem Marketing Wertzuwächse verzeichnen konnten, mussten andere, wie Pudgy Penguins, massive Wertverluste hinnehmen.

Selbst prominente Investoren wie Justin Bieber blieben von den Verlusten nicht verschont. Der Popstar, der 2022 NFTs im Wert von über 2 Millionen US-Dollar erwarb, musste einen Wertverlust von fast 95% verkraften.

Auch OpenSea, einst der größte NFT-Marktplatz, kämpft mit sinkenden Handelsvolumina und einem drastischen Wertverlust. Das Unternehmen versucht, diesen Herausforderungen mit einem neuen Geschäftsmodell zu begegnen.

Die aktuelle Situation im NFT-Markt erfordert von Schöpfern und Investoren Vorsicht und eine Anpassung an die veränderte Marktdynamik. Neue Möglichkeiten wie NFT-Leihdienste und Plattformen für den Handel mit NFT-Derivaten entstehen zwar, doch die Zeit der rasanten Preissteigerungen und Spekulationen scheint vorbei zu sein.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Memecoins und die SEC: Ein Blick auf Regulierung und Marktrisiken
Laut SEC-Kommissarin Hester Peirce unterliegen Memecoins keiner direkten Aufsicht der SEC, da sie nicht als Wertpapiere klassifiziert sind. Gleichzeitig verzeichneten digitale Sammelkarten von Donald Trump massive Verluste von 2 Milliarden Dollar, was die Volatilität des Kryptomarktes verdeutlicht. Experten warnen vor den Risiken von Investitionen in Memecoins und NFTs, die oft auf Spekulation und kurzfristigen Trends basieren.
12/2/2025
Szene
Neues KI-Projekt iDEGEN sorgt für Furore in der Krypto-Szene
Das KI-basierte Projekt iDEGEN sorgt in der deutschen Krypto-Community für Aufregung und hat durch virales Marketing schnell an Bekanntheit gewonnen. Der Wert des iDEGEN-Tokens stieg vor seiner Börsennotierung um 34.900 Prozent, was das Interesse der Investoren weiter steigerte. Ob sich das Projekt langfristig etablieren kann, bleibt abzuwarten.
12/2/2025
Szene
Weitere Posts zum Thema