12.2.2025
Bitcoin

Vinnik kehrt nach Gefangenenaustausch nach Russland zurück

Im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen den USA und Russland wurde Alexander Vinnik, Betreiber der ehemaligen Kryptobörse BTC-e, freigelassen und kehrt nach Russland zurück. Vinnik hatte sich schuldig bekannt, über die Plattform 4 Milliarden US-Dollar gewaschen zu haben und saß seit 2017 in Haft, während der amerikanische Lehrer Marc Fogel im Gegenzug aus russischer Haft entlassen wurde. Obwohl die Freilassung als vertrauensbildende Maßnahme gewertet wird, betonen beide Seiten, dass sie keinen Wendepunkt im Ukraine-Krieg darstellt.

Alexander Vinnik im Gefangenenaustausch freigelassen

Der russische IT-Experte Alexander Vinnik, der die mittlerweile abgeschaltete Kryptobörse BTC-e betrieb, wurde im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen den USA und Russland freigelassen. Wie news.bitcoin.com berichtet, kehrt Vinnik nach Russland zurück, während der amerikanische Lehrer und ehemalige Diplomat Marc Fogel in die USA zurückgekehrt ist. US-Behörden kümmerten sich laut Medienberichten zum Zeitpunkt der Berichterstattung um die Rückführung des freigelassenen Russen. Der 44-jährige Vinnik hatte sich im Mai 2024 schuldig bekannt, über BTC-e 4 Milliarden US-Dollar gewaschen zu haben, wie news.bitcoin.com berichtet. Ihm drohten bis zu 20 Jahre Haft. Seine Verhaftung erfolgte 2017 in Griechenland auf Antrag der USA. Amerikanische Behörden sahen in BTC-e eine zentrale Plattform für Cyberkriminelle und Drogenhändler. US-Präsident Donald Trump, der Fogel nach dessen Ankunft empfing, bezeichnete die Freilassung des ehemaligen Diplomaten als weiteren Beweis dafür, dass seine Regierung Wahlversprechen einlöst. Trump versuchte zudem, die Freilassung als vertrauensbildende Maßnahme zwischen Washington und Moskau darzustellen. „Russland hat uns sehr gut behandelt. Ich hoffe, dies ist der Beginn einer Beziehung, die es uns ermöglicht, diesen Krieg zu beenden und Millionen von Menschenleben zu retten“, zitiert news.bitcoin.com den US-Präsidenten. US-Außenminister Marco Rubio warnte jedoch davor, den Gefangenenaustausch mit dem Krieg in der Ukraine in Verbindung zu bringen, so ein BBC-Bericht. Der Sprecher des russischen Präsidenten, Dmitri Peskow, stimmte zu, dass die Vereinbarung zum Vertrauensaufbau beitragen könne, betonte aber, dass es sich nicht um einen „Wendepunkt“ handele. Die Freilassung Vinniks erfolgt fast zwei Jahre, nachdem sein US-Anwalt, David Rizk, ihn als Kandidaten für einen Gefangenenaustausch ins Spiel gebracht hatte. Laut einem Bericht des Telegraph waren Vinniks Vergehen jedoch weniger schwerwiegend als die einiger anderer Gefangener, die von der Biden-Administration freigelassen wurden. Fogels russischer Anwalt behauptete, das Zögern der Biden-Administration, den ehemaligen Diplomaten als zu Unrecht inhaftiert einzustufen, habe frühere Bemühungen um seine Freilassung behindert. Nun, knapp einen Monat nach Beginn seiner zweiten Amtszeit, hat Trump Fogels Freilassung aus einem russischen Gefängnis erreicht. Wie CoinDesk berichtet, war BTC-e eine der ersten Börsen, die den Handel mit Bitcoin populär machte. Sie hatte über 1 Million Kunden und wickelte zwischen 2011 und 2017 Transaktionen im Wert von über 9 Milliarden US-Dollar ab. Laut US-Staatsanwaltschaft begünstigte die Popularität der Börse auch kriminelle Aktivitäten, da sie zur Transferierung illegaler Bitcoin-Erlöse genutzt wurde. Vinnik wurde 2017 in Griechenland verhaftet und schließlich an die USA ausgeliefert. Er bekannte sich 2024 der Geldwäscheverschwörung schuldig und musste mit einer Höchststrafe von 20 Jahren Gefängnis rechnen. Recorded Future News berichtet, dass Vinnik im Rahmen des Austauschs 100 Millionen Dollar seiner von der amerikanischen Regierung beschlagnahmten kriminellen Erlöse abgeben muss. Fogel wurde 2021 in Russland verhaftet und wegen Drogendelikten zu 14 Jahren Haft verurteilt. Die USA hatten ihn zuvor als "zu Unrecht inhaftiert" eingestuft. Quellen: - news.bitcoin.com/convicted-btc-e-operator-alexander-vinnik-freed-in-us-russia-prisoner-swap/ - therecord.media/alexander-vinnik-reported-released-prisoner-swap-russia-us - www.tradingview.com/news/coindesk:cd23a3639094b:0-us-to-release-jailed-btc-e-operator-vinnik-in-russia-prisoner-swap/ - www.reuters.com/world/us/us-release-russian-alexander-vinnik-part-exchange-that-freed-fogel-new-york-2025-02-12/ - www.theblock.co/post/340474/president-trump-swaps-btc-e-operator-money-laundering-alexander-vinnik-prisoner-exchange-russia - cryptobriefing.com/crypto-exchange-operator-prisoner-exchange/ - www.coindesk.com/policy/2025/02/12/us-to-release-jailed-btc-e-operator-vinnik-in-russia-prisoner-swap/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Bitpanda erobert den britischen Markt mit FCA-Zulassung
Die Krypto-Plattform Bitpanda hat von der britischen Finanzaufsichtsbehörde FCA die Genehmigung zur Expansion nach Großbritannien erhalten, um ihr Angebot an Krypto-Produkten auch britischen Kunden anzubieten. Diese Zulassung ist ein wichtiger Schritt für das Unternehmen und ergänzt die bereits erteilte MiCAR-Lizenz. Bitpanda plant zudem die Wiedereröffnung seines Büros im Vereinigten Königreich und die Erweiterung seines Teams, um speziell auf den britischen Markt zugeschnittene Produkte zu entwickeln.
13/2/2025
Bitcoin
Robinhood verzeichnet Rekordgewinne durch sprunghaft steigende Krypto-Einnahmen im vierten Quartal
Robinhood verzeichnete im vierten Quartal 2025 einen Anstieg der Krypto-Einnahmen um 700% auf 358 Millionen US-Dollar, was zu einem Rekordgewinn von 916 Millionen US-Dollar führte. Das Handelsvolumen im Krypto-Segment stieg um 400% auf 70 Milliarden US-Dollar und wurde durch den Anstieg des Bitcoin-Preises nach den US-Präsidentschaftswahlen begünstigt. Das Unternehmen plant, seine Krypto-Angebote weiter auszubauen und hat bereits sieben neue digitale Vermögenswerte hinzugefügt sowie Ethereum-Staking-Dienste in der EU eingeführt.
13/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema