12.2.2025
Bitcoin

Bitcoin-Kurs unter Druck durch Inflationsdaten und Marktunsicherheiten

Der Bitcoin-Kurs geriet nach Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex unter Druck, da dieser die Inflation bestätigt und somit die Erwartung einer strafferen Geldpolitik der Zentralbanken verstärkt. Zusätzlich belastet wurde der Kurs durch den starken US-Dollar und steigende Renditen von Staatsanleihen, was die Attraktivität von sicheren Anlagen erhöhte. Trotz kurzfristiger Kursrisiken bleibt das langfristige Kursziel von 100.000 US-Dollar für einige Analysten weiterhin im Blick, gestützt durch institutionelles Interesse und die potenzielle Verknappung des Angebots.

Bitcoin-Kurs unter Druck nach Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex

Nach der Veröffentlichung des US-amerikanischen Verbraucherpreisindex (CPI) gab der Bitcoin-Kurs nach, wie Cointelegraph berichtet. Der CPI gilt als wichtiger Indikator für die Inflation und beeinflusst die Erwartungen der Anleger an die Geldpolitik der Zentralbanken. Dies wirkt sich wiederum auf risikoreiche Anlagen wie Bitcoin aus. Verschärft wurde der Druck auf den Bitcoin-Kurs durch den US-Dollar-Index (DXY), der laut Cointelegraph Höchststände erreichte, die zuletzt im November 2022 gesehen wurden. Parallel dazu stiegen die Renditen von US-Staatsanleihen, was die Attraktivität sicherer Anlagen erhöhte und Bitcoin zusätzlich belastete.

Der Kursrückgang führte zu Spekulationen über die kurzfristige Bitcoin-Entwicklung. Sollten wichtige Unterstützungsmarken, beispielsweise bei 90.000 US-Dollar, nicht halten, könnten weitere Kursverluste drohen, so die Befürchtung einiger Analysten. Cointelegraph zitiert Burkan Beyli, Mitbegründer von Biyond, der ein mögliches Kursziel von 81.000 US-Dollar innerhalb der nächsten fünf Wochen prognostiziert, falls Bitcoin unter 94.000 US-Dollar fällt. Auch Jamie Coutts, Chef-Kryptoanalyst von Real Vision, äußerte sich laut Cointelegraph pessimistisch hinsichtlich der kurzfristigen Aussichten.

Trotz der jüngsten Kurskorrektur bleibt das langfristige Kursziel von 100.000 US-Dollar für Bitcoin im Fokus. Die anhaltend hohe Nachfrage nach Bitcoin-ETFs deutet auf ein anhaltendes institutionelles Interesse hin. Die Verknappung des Bitcoin-Angebots durch das sogenannte "Halving" könnte den Preis langfristig ebenfalls stützen. Zudem sehen einige Marktteilnehmer die mögliche Einführung kryptofreundlicherer Regulierungen unter der neuen US-Regierung als positives Signal für Bitcoin.

Der Bitcoin-Markt bleibt volatil und anfällig für kurzfristige Schwankungen. Die Korrelation mit traditionellen Märkten, insbesondere dem Aktienmarkt, besteht weiterhin. Oliver Renick hebt in einem LinkedIn-Artikel die relative Underperformance von Bitcoin gegenüber Aktien seit den Höchstständen vor zwei Jahren hervor. Die anhaltende Inflation und die Zinspolitik der Zentralbanken bleiben wichtige Einflussfaktoren für die Bitcoin-Preisentwicklung.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Bitpanda erobert den britischen Markt mit FCA-Zulassung
Die Krypto-Plattform Bitpanda hat von der britischen Finanzaufsichtsbehörde FCA die Genehmigung zur Expansion nach Großbritannien erhalten, um ihr Angebot an Krypto-Produkten auch britischen Kunden anzubieten. Diese Zulassung ist ein wichtiger Schritt für das Unternehmen und ergänzt die bereits erteilte MiCAR-Lizenz. Bitpanda plant zudem die Wiedereröffnung seines Büros im Vereinigten Königreich und die Erweiterung seines Teams, um speziell auf den britischen Markt zugeschnittene Produkte zu entwickeln.
13/2/2025
Bitcoin
Robinhood verzeichnet Rekordgewinne durch sprunghaft steigende Krypto-Einnahmen im vierten Quartal
Robinhood verzeichnete im vierten Quartal 2025 einen Anstieg der Krypto-Einnahmen um 700% auf 358 Millionen US-Dollar, was zu einem Rekordgewinn von 916 Millionen US-Dollar führte. Das Handelsvolumen im Krypto-Segment stieg um 400% auf 70 Milliarden US-Dollar und wurde durch den Anstieg des Bitcoin-Preises nach den US-Präsidentschaftswahlen begünstigt. Das Unternehmen plant, seine Krypto-Angebote weiter auszubauen und hat bereits sieben neue digitale Vermögenswerte hinzugefügt sowie Ethereum-Staking-Dienste in der EU eingeführt.
13/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema