NuNet hat die "NuNet Appliance" vorgestellt, eine Softwarelösung zur Vereinfachung dezentraler Rechenprozesse. Die benutzerfreundliche Anwendung ermöglicht die einfache Einrichtung und Verwaltung von Nodes und integriert Projekte wie Auki Network, um die Nutzung dezentraler Technologien zu fördern. Das Open-Source-Projekt plant die Veröffentlichung des öffentlichen Netzwerks im vierten Quartal 2025.
NuNet, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich des dezentralen Rechnens, hat die NuNet Appliance vorgestellt. Laut Cryptonews.net handelt es sich um eine Softwarelösung, die die Ausführung dezentraler Rechenprozesse vereinfachen soll. Die Entwicklung wurde durch Nutzerfeedback nach dem Launch der DMS Version 0.5.0 Ende 2024 angestoßen, da es Schwierigkeiten bei der Bereitstellung gab.
Die NuNet Appliance bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur einfachen Einrichtung dezentraler Nodes. Dadurch werden Hürden für Nutzer abgebaut, die dezentrale Aufgaben ausführen möchten. Die Software kommt mit vorinstallierten Tools und Konfigurationen für die Docker-Technologie. Über die grafische Oberfläche können Nutzer Nodes mit einfachen Menüpunkten verwalten. Integrierte Fehlerbehebungsfunktionen ermöglichen die effektive Überwachung der eigenen Beteiligung am dezentralen Netzwerk.
Mit dem Ausbau der dezentralen Infrastruktur soll die NuNet Appliance um weitere Funktionen und Projekte erweitert werden, um ein umfassendes Werkzeug für das gesamte System-Ökosystem zu werden. Die Kooperation mit Auki Network (Posemesh) integriert deren dezentrale Maschinenwahrnehmungstechnologie in die NuNet Appliance. Ziel ist die Verbesserung des Node-Managements und die Vereinfachung des Einstiegs für neue Nutzer. Auki ist das erste in die NuNet Appliance integrierte Projekt. Ein spezielles Auki-Menü vereinfacht die Einrichtung eines Auki-Nodes und ermöglicht den Zugriff auf das Posemesh-Netzwerk.
Die NuNet Appliance beweist ihre Flexibilität durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen DePIN (Decentralized Physical Infrastructure) Projekten. Durch die Vereinfachung der Anforderungen für den Node-Betrieb fördert die Appliance eine breitere Beteiligung an der Entwicklung verteilter Computing-Plattformen.
Die NuNet Appliance ist eine Softwarelösung, die sowohl auf privaten Rechnern als auch auf leistungsstarken Systemen mit mehreren GPUs läuft. Nutzer können die virtuellen Appliances von NuNet auf ihren Betriebssystemen parallel zur bestehenden Hardware nutzen, um dezentrale Workloads zu unterstützen. NuNet folgt den Prinzipien der Open-Source-Entwicklung und bietet volle Transparenz über das Design der Appliance über ein öffentliches Repository. Dies ermöglicht es Community-Mitgliedern, die Entwicklung zu überprüfen und zu ihr beizutragen.
Die Veröffentlichung des öffentlichen Netzwerks ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Zuvor plant NuNet ein anreizbasiertes Testprogramm für frühzeitige Anwender. Wie aus dem Dezember-Update von SingularityNET hervorgeht, hat NuNet kürzlich die Version 0.5.0 ihres Device Management Service (DMS) veröffentlicht.