Der OM-Token von Mantra verlor über 90% seines Wertes, was zu Vorwürfen von Insiderhandel führte, da Blockchain-Analysen große Token-Transfers von Investoren vor dem Absturz zeigten. Laser Digital und Shorooq Partners, beides Investoren von Mantra, wiesen die Vorwürfe zurück, obwohl Daten auf signifikante Transaktionen an Börsen hindeuteten. Binance führte den Crash auf "börsenübergreifende Liquidationen" zurück, während OKX von einem "großen Skandal" sprach.
Am 13. April verlor der OM-Token des Blockchain-Projekts Mantra innerhalb weniger Stunden über 90% seines Wertes. Der dramatische Kurssturz löste in der Krypto-Community intensive Diskussionen und Spekulationen über die Gründe aus. Blockchain-Analysen zeigten große Token-Transfers von wichtigen Mantra-Investoren in den Tagen vor dem Crash, was zu Fragen bezüglich Insiderhandel und der Stabilität des Projekts führte. Wie Cryptonews.net berichtet, transferierte Laser Digital, ein strategischer Investor von Mantra, seit dem 11. April 6,5 Millionen OM-Token im Wert von ca. 41,6 Millionen US-Dollar in sieben Schritten an die Kryptobörse OKX. Auch andere Wallets, die mit Laser Digital in Verbindung gebracht werden, zeigten auffällige Aktivitäten.
Laser Digital, ein von Nomura unterstütztes Unternehmen für digitale Vermögenswerte, hatte im Mai 2024 eine strategische Investition in Mantra bekannt gegeben. Daten der Blockchain-Analyseplattform Arkham Intelligence, zitiert von Lookonchain, zeigen, dass mindestens zwei mit Laser Digital verbundene Wallets zu den 17 Wallets gehörten, die vor dem Crash insgesamt 43,6 Millionen OM-Token im Wert von etwa 227 Millionen US-Dollar an Börsen transferierten. Eine weitere Wallet schickte ab dem 3. April rund 2,2 Millionen OM (im Wert von 13 Millionen US-Dollar) an Binance. Die Daten legen nahe, dass Laser Digital möglicherweise schon im Februar begonnen hatte, seine OM-Bestände zu reduzieren. Die mit dem Unternehmen verbundenen Wallets sollen 2023 einen Großteil ihrer OM von der Krypto-Handelsfirma GSR erhalten haben.
Laser Digital wies die Berichte über eine Beteiligung an der OM-Volatilität zurück und behauptete, die genannten Wallets gehörten nicht dem Unternehmen. "Laser hat keine Beteiligung am jüngsten Preisverfall von $OM", erklärte Laser in einem X-Post am 14. April. "Die in den sozialen Medien kursierenden Behauptungen, die Laser mit 'Investorenverkäufen' in Verbindung bringen, sind sachlich falsch und irreführend", fügte das Unternehmen hinzu.
Auch andere Mantra-Investoren waren vor dem OM-Zusammenbruch aktiv. Lookonchain-Daten zufolge erhielt eine Wallet, die Shane Shin, einem Gründungspartner von Shorooq Partners, zugeordnet wird, Stunden vor dem Crash 2 Millionen OM-Token. Die Token stammten aus einer zuvor inaktiven Wallet, die im April 2024 2,75 Millionen OM erhalten hatte. Sowohl Laser Digital als auch Shorooq gehörten zu den Investoren des Mantra Ecosystem Fund (MEF) im Wert von 109 Millionen US-Dollar, der am 7. April angekündigt wurde. Ein Sprecher von Shorooq erklärte gegenüber Cointelegraph, dass weder Shorooq (seine Fonds und Gründungspartner) noch Mantra (Management und Teammitglieder) vor oder während des Crashs OM-Token verkauft hätten. Shorooq betonte außerdem, als Equity-Investor und nicht ausschließlich als Token-Investor in Mantra engagiert zu sein. "Das bedeutet, dass unser Fokus auf dem langfristigen Wachstum des Projekts liegt", fügte der Sprecher hinzu.
Binance führte den OM-Zusammenbruch auf "börsenübergreifende Liquidationen" zurück. Da OKX und Binance zu den Börsen gehörten, die vor und während des Crashs eine signifikante OM-Aktivität verzeichneten, äußerten sich beide Börsen direkt zu dem Thema. OKX-Gründer Star Xu bezeichnete den Vorfall als "großen Skandal für die gesamte Kryptoindustrie". Während Mantra-CEO John Mullin den OM-Crash einer Börse zuschrieb, deutete Binance auf "börsenübergreifende Liquidationen" hin. "Unsere ersten Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Entwicklungen des letzten Tages auf börsenübergreifende Liquidationen zurückzuführen sind", sagte Binance in einer Ankündigung am 14. April. In einem Update am 14. April erklärte OKX, dass die Tokenomics von Mantra seit Oktober 2024 erhebliche Veränderungen erfahren hätten und markierte verdächtige Aktivitäten an mehreren Börsen.
Quellen: